Für die Switch 2 hat Nintendo auch die Joy-Con-Controller überarbeitet und um neue Funktionen erweitert. Dazu gehört auch eine Maussteuerung, die erstmals durch einen Leak Anfang Januar Erwähnung fand und auch im ersten Teaser-Video zur kommenden Konsole angedeutet wurde. Offiziell vorgestellt wurde das Feature dann im Rahmen der ausführlichen Switch 2-Präsentation im April.
Die Mausfunktion der neuen Joy-Cons ermöglicht jedoch nicht nur zusätzliche Steuerungsmethoden in Spielen. Auch der Home-Screen der Switch 2 lässt sich damit bedienen. Wie genau das funktioniert, demonstriert Nintendo nun in einem neuen Video, das über die Nintendo Today!-App veröffentlicht wurde.
So funktioniert die Maussteuerung mit den neuen Joy-Cons
In dem Video, das mittlerweile auch von mehreren Nutzern auf dem Kurznachrichtendienst X (via VGC) geteilt wurde, ist zu sehen, wie der rechte Joy-Con der Switch 2 seitlich gehalten und so als Maus bedient wird. Mit der R-Taste als Linksklick greift der Nutzer im Video auf das Controller-Menü zu und öffnet anschließend ein Tutorial, das die Funktionsweise der Maussteuerung erklärt.
Dabei ist erkennbar, wie sich der rechte Stick des Joy-Cons im Mausmodus ähnlich einem Scrollrad verwenden lässt. Zum Scrollen nach unten wird der Stick in Richtung Handfläche geneigt. Sobald der Joy-Con nicht mehr seitlich gehalten wird, deaktiviert sich die Mausfunktion automatisch.
Zudem hatte Nintendo bereits zuvor bestätigt, dass beide Joy-Cons der Switch 2 gleichzeitig genutzt werden können, was unter anderem einzigartige Spielerlebnisse ermöglicht. Die „Doppelmaus“-Funktionalität nutzt Nintendo beispielsweise für den Titel „Drag X Drive“, um die Rollstuhlbewegung zu simulieren. Aber auch Shooter wie „Metroid Prime 4: Beyond“ oder Strategiespiele wie „Civilization 7“ werden von der Maussteuerung profitieren.
Mausfunktion lässt sich auch ohne feste Unterlage nutzen
Darüber hinaus funktioniert die Maussteuerung mit den neuen Joy-Con-Controllern der Switch 2 relativ präzise und lässt sich sogar ohne feste Unterlage nutzen. Wie Nintendo-Produzent Kouichi Kawamoto bereits erklärte, „ist der Tisch normalerweise ziemlich weit von dem Ort entfernt, an dem man auf dem Sofa sitzt. Es hängt zwar im Allgemeinen vom Material ab, aber wir haben Anpassungen vorgenommen, sodass man die Maus auf der Hose steuern kann.“
Aber auch die herkömmliche Steuerung soll mit den neuen Joy-Cons deutlich verbessert sein, wie Hardware-Designleiter Tetsuya Sasaki ausführte: „Wie Sie vielleicht gesehen und gespürt haben, wurden die neuen Joy-Con 2-Controller für die Nintendo Switch 2 wirklich von Grund auf neu entwickelt und auf größere sowie sanftere Bewegungen ausgelegt.“
Spieler können sich ab dem 5. Juni 2025 selbst ein Bild von den neuen Joy-Cons machen, wenn die Switch 2 weltweit in den Handel kommt. Hierzulande kostet die neue Nintendo-Konsole 469,99 Euro. Für 509,99 Euro ist zudem ein Bundle mit einer digitalen Version von „Mario Kart World“ erhältlich. Die Vorbestellungen starteten bereits im letzten Monat, doch aktuell ist die Switch 2 vielerorts schon vergriffen.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
12. Mai 2025 um 17:23 UhrDie Idee ist ja nicht schlecht, die Frage ist nur welcher Entwickler implementiert das sehr gut in seinem Spiel?
Bei Nintendos hauseigenen Spielen würde ich sagen dass es das ein oder andere Spiel gibt.
Metroid 4 zum Beispiel werde ich mal mit der Maus Steuerung ausprobieren.
Die Tester waren diesbezüglich ja begeistert.
darkbeater
12. Mai 2025 um 17:36 UhrMan muss sehen, was sie draus machen, aber irgendwelche Controller-Funktionen werden zum Anfang immer hervorgehoben und später nur noch minimal eingesetzt.
Kyell
12. Mai 2025 um 17:40 UhrShooter und Strategiespiele werden diese Funktion sicherlich nutzen. Für beide Genres ist es eine Bereicherung.
Bleibt nur zu hoffen, dass es Einsätze für eine bessere Ergonomie geben wird.
RegM1
12. Mai 2025 um 17:48 UhrIch bin auf die Maussteuerung gespannt, wenn diese tatsächlich ohne massiven aim assist präzise funktioniert, wäre das wirklich eine gute Sache, so richtig daran glauben kann ich aber noch nicht.
Hoffentlich sind die FPS-Games wie Metroid Prime 4 nicht bewusst auf „langsames“ Zielen ausgelegt, den Eindruck hatte ich im Trailer nämlich schon.
black_haze_24
12. Mai 2025 um 18:14 UhrDie Frage ist wohl eher, wie stabil sind die neuen JoyCons und halten die mindestens 1 jahr nutzung aus?
RegM1
12. Mai 2025 um 19:12 Uhr@black_haze_24
Der Stickdrift der Switch ist echt legendär, habe die Konsolen nur für Exclusives genutzt und immer mit Pro Controller gezockt, die Joycons hat mein Neffe jetzt seit 2 Jahren (1x pro Woche für 1-2 Stunden) in Benutzung, er geht ordentlich damit um und trotzdem besteht das Problem seit einigen Monaten xD
black_haze_24
12. Mai 2025 um 19:53 Uhr@RegM1
Oh man schlimm xD
Aber das ist halt meine große Sorge.
Nicht dass man wieder probleme mit den JoyCons bekommt, weil man nen Mario Party/Kart/Smash Bros abend mit den *nicht-zocker Arbeitskollegen oder Neffen/Kinder und co. gemacht hat.
Nicht jeder wird die Dinger Überzärtlich benutzen. Vorallem nicht wenn das Spiel von dir selbst verlangt , die Sticks schnell im kreis zu drehen usw. 😀
KaIibri-96
12. Mai 2025 um 20:10 Uhr@RegM1
In einem früheren Video sah sie Maussteuerung sehr träge, teils verzögerte aus. Bin aber gespannt. Hoffentlich gibt’s dann mehr RTS auf Konsole. Tempest Rising zb 🙂