In dieser Woche legte der japanische Elektronikriese Sony seine Geschäftszahlen zum am 31. März 2025 zu Ende gegangenen Quartal beziehungsweise dem abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024/2025 vor.
Wie gehabt nutzte Sony den Bericht, um aktuelle Verkaufszahlen der PS5 zu nennen. Wie aus dem Geschäftsbericht des Konzerns hervorgeht, lieferte Sony bis zum 31. März 2025 insgesamt 77,8 Millionen Einheiten der PS5 aus. Am 31. Dezember 2024 lag dieser Wert noch bei 75,1 Millionen Einheiten.
Somit wurden im abgelaufenen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 2,8 Millionen PS5-Konsolen ausgeliefert.
Hardware-Verkäufe im letzten Jahr rückläufig
Zum Vergleich: Im vierten Quartal des Vorjahres lag die Menge der ausgelieferten PS5-Konsolen noch bei 4,5 Millionen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sony im vergangenen Quartal einen Absatzrückgang von 1,7 Millionen Konsolen hinnehmen musste.
Das gesamte Geschäftsjahr berücksichtigt, waren die Absatzzahlen der PS5 ebenfalls rückläufig. Lieferte Sony im Fiskaljahr 2023/2024 noch 20,8 Millionen PS5-Konsolen aus, sank die Zahl im Geschäftsjahr 2024/2025 auf 18,5 Millionen.
Somit konnte auch die im vergangenen November veröffentlichte PS5 Pro nichts an den sinkenden Auslieferungs- beziehungsweise Absatzzahlen ändern.
Da Sony die Verkaufszahlen der unterschiedlichen PS5-Modelle nicht aufschlüsselt, ist leider unklar, wie viele der in den letzten beiden Quartalen ausgelieferten PS5-Konsolen auf die PS5 Pro entfallen.
Sony verzeichnet steigende Software-Zahlen
Während die Hardware-Verkäufe der PS5 im abgelaufenen Geschäftsjahr rückläufig waren, sieht es bei der Software schon erfreulicher aus. Hier verzeichnete Sony nämlich steigende Zahlen. Im vierten Quartal und somit im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2025 lagen die Software-Verkäufe der PS5 und der PS4 bei 76,1 Millionen.
Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 72,6 Millionen. Auch auf das gesamte Geschäftsjahr 2024/2025 gesehen, entwickelten sich die Software-Verkäufe auf der PS5 und der PS4 positiv. Laut Sony knackten die beiden Konsolen im letzten Fiskaljahr die Marke von 300 Millionen Verkäufen und setzten 303,3 Millionen Spiele ab.
Die Software-Verkäufe für das Geschäftsjahr 2023/2024 gab Sony mit 286,4 Millionen an.
Weiter berichtet das Unternehmen, dass im vierten Quartal 80 Prozent aller PS5- und PS4-Spiele digital verkauft wurden. Im gesamten Geschäftsjahr 2024/2025 waren es 76 Prozent.
Zur Entwicklung von PlayStation Plus und den Abonnentenzahlen des Online-Dienstes äußerte sich Sony wie bereits in der näheren Vergangenheit praktiziert nicht. Die Anzahl der aktiven PSN-User im vierten Quartal gab das Unternehmen allerdings mit 124 Millionen an.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
proevoirer
14. Mai 2025 um 10:44 UhrKommt drauf an was Sony für Erwartungen hatte, man will ja wachsen.
Für uns können die Zahlen ruhig gut aussehen 🙂
keepitcool
14. Mai 2025 um 10:45 Uhr@Alistair73
„Gleichauf ist aber Schlecht.“
Nicht unbedingt. Bedenke wie lange die PS5 zum Start nicht verfügbar war…Dann sind immer noch etliche PSler auf der PS4 unterwegs. Es waren laut Statistik ja bis zu 50%…da ist also noch enormes Potential da und fad Wichtigste, es fehlen die Systemseller und Blockbuster, sowohl aus eigenen Hause als auch der 3rds…ein GTA6 würden binn Wochen für so einen Push sorgen das man Mio. Konsolen verkaufen würde….deswegen ist es auch etwas schade das sowas wie GTA 6 erst 26 kommt, gehe weiterhin von Ende 26 aus…und Intergalactic, doe neue Barlog IP, Horizon 3 o.ä…das sind alles Titel die die PS5 massiv pushen würden, aber die kommen gefühlt zu spät im die PS5 nochmals richtig zu pushen…ich gehe zwar immer nich davon aus das man die PS4 knacken wird, aber frühere und mehr Releases hätten der PS5 logischerweise deutlich mehr gebracht und man wäre jetzt eventuell schon bei mind. 80-90 Mio…
Khadgar1
14. Mai 2025 um 10:50 Uhr„Bis dahin haben sich alle an die neuen Preise gewöhnt und es läuft gleich weiter.“
Lol, gesprochen wie ein echter Kevin
Echodeck
14. Mai 2025 um 11:00 Uhrhabe in dieser Generation in vergleich zu denen davor extrem wenig Software gekauft, in der letzten Generation hat es Sony geschafft mindesten 4 exklusive Titel pro Jahr zu bringen wo von die Feb und Herbst Titel immer Triple A waren. Tja mit der PS5 war das dann irgendwie vorbei, verstehe auch gerade nicht mehr den Ansatz von Sony diesbezüglich weder die Verkaufszahlen noch irgendwelche grossen Aufschreie gab es bei einem 25 Stunden Uncharted warum gibt es diese Spiele nicht mehr ?
martgore
14. Mai 2025 um 11:21 UhrIch glaube, das es beim Launch der ps6, der ps5 genauso an den Kragen geht wie den rtx4000er Karten. Hätte NVIDIA die Reihe nicht eingestampft und mit einem Preissturz angeboten, hätten sich die 5000er Karten nicht verkauft. Die reine hardwareleistungssteigerung ist einfach zu gering. Das wird bei der ps6 ähnlich werden.
Accolade
14. Mai 2025 um 11:22 Uhrwo ist mein kommentar ?
OzeanSunny
14. Mai 2025 um 11:28 UhrIst halt ein kleines auf und ab.
Das Jahr ist ja auch noch etwas hin.
Die Verkaufszahlen befinden sich immer noch in einem sehr guten Fenster.
Davon träumt die Konkurrenz mit ihrem Premium Produkt.
Am ende der Gen kann man gerne noch einmal ein Resümee ziehen
Icebreaker38
14. Mai 2025 um 11:31 Uhr500 Euro für die 5er oder 800 Euro für die pro zu teuer. Aber alleine für eine graka 2500 bis 3000 Euro ausgeben. Genau mein Humor.
martgore
14. Mai 2025 um 11:31 Uhr@keepitcool
Auch wenn es bitter klingt, ich denke Sony macht mit den AAA einfach zu wenig Gewinn, es ist reines Verkaufsargument der Konsole. Aber AAA ist wie lineares Fernsehen, es geht schleichend weg. Sony will nicht mehr die Spieler, die sich alle 2 Monate ein AAA kaufen. Nein, du sollst in LiveService Games „gefangen“ sein. Jeden 2 Tag darin Geld einwerfen. Das macht einfach viel mehr Umsatz und Gewinn.
Sony hat einen großen Kundenstamm, es wird interessant, ob diese bubble bleibt, beim Wechsel auf eine neue Konsole. Die Kunden haben mit dem „untergang“ der x-Box bewiesen, das sie spüren, ob ihre Konsole einen Mehrwert gegenüber anderen Spieleplattformen hat.
Wie schon so oft gesagt, ich bin kein Marken gebundener Spieler, immer schon auf der PlayStation dabei, aber vorher Jahre auf Nintendo/atari oder auch Comodore/pc.
Irgendwer wird mein Geld haben wollen und ich will ab und an auch ein gutes offline Game.
WiNgZz
14. Mai 2025 um 11:37 Uhr„500 Euro für die 5er oder 800 Euro für die pro zu teuer. Aber alleine für eine graka 2500 bis 3000 Euro ausgeben. Genau mein Humor.“
Da die Aussagen grundsätzlich selten bis garnicht von denselben Personen stammen, sehe ich den Humor darin nicht. Oder war das die Aussage? „Mein Humor = kein Humor?“
darkbeater
14. Mai 2025 um 12:00 UhrUm mit der PS5 Pro mithalten zu können, braucht man bloß eine RTX 4070 Super. Dafür braucht man keine 2000 Euro oder mehr auszugeben. Und bevor jetzt jemand kommt, dass man auch noch die anderen Komponenten braucht, die man kaufen müsste: Leute, die ihren PC upgraden müssen, müssen meistens bloß die Grafikkarte tauschen.
Khadgar1
14. Mai 2025 um 12:29 Uhr@darkbeater
Versteh eh immer nicht mit was für Preisen manche ankommen. Wenn da einer seine 4k hinblättert, hat er sich hart lumpen lassen. Es sei denn, die 300 fps mehr (die man nicht mal merkt) sind es wert xD
alphakevin
14. Mai 2025 um 12:37 UhrLOL wird ja alles billiger …. geschenkt sozusagen….
Mehr Kohle haben wollen und weniger bezahlen….. Ja….. Leider nein…..
Kann ja jeder nicht kaufen…. Ja eh nein wird nicht passieren.
Für jeden der sich erbost kommen zwei die kaufen.
Alles gut…. Die billig preisfee wurde vom konsumkrampus hart genommen und liegen gelassen.
Sucht euch ein Hobby das Uhr euch auch leisten könnt. Eure Armut ist zum kotzen….
Zentnerschwerer Embryo
14. Mai 2025 um 12:48 UhrWenn das Moped bald im Bundle mit Laufwerk für 500 Eier angeboten wird, überlege ich mir einen Kauf.
Appokalispe
14. Mai 2025 um 12:55 UhrGesamtzahlen Playstation fürs Geschäftsjahr 2024:
• Gesamtumsatz: +9% auf 31.5 Mrd. USD
(Xbox: 21.5 Mrd. USD)
• Operating Income: +43% auf 2.8 Mrd. USD
• Software: +14%, +16% digital & Add-Ons
• PSN-Umsatz: +23%
• MAU: +5%
• 18.5 Mio. PS5s
• Hardware -6%
Damit liegt die PS5 aktuell weltweit nur noch 1.4 Mio. Einheiten hinter der PS4 (es waren Ende 2022 4.8 Mio.).
Im jetzt abgeschlossen Q4 lag der Gesamtumsatz bei 7.14 Mrd. USD (Xbox: 5.15).
In meinen Augen insgesamt hervorragende Zahlen. Nur das Q4 (Jan. bis März) war zumindest von der Hardware her wesentlich schwächer als im Q4 davor.
Damit bleibt Playstation unter Nintendo, Tencent und Xbox unangefochten #1 im Gamingbereich.
Wohingegen Xbox, insbesondere nach dem Launch der SW2, wieder auf #4 durchgereicht werden wird. In Sachen operating profit sind sie’s ja ohnehin seit … mindestens 13 Jahren schon.
1.4 Mio. fehlen der PS5 weltweit noch zur PS4, 22.2 Mio. bis zur 100 Mio.-Marke, die höchstwahrscheinlich im Juni/Juli ’26 erreicht werden könnte.
Insofern bis dahin nicht vielleicht doch noch eine Preissenkung stattfinden wird. Aber das Jahr 2025 ist ja definitiv schon mal wesentlich stärker vom Lineup her als 2024.
Und dann … dann ist ja da noch GTA 6.
Zentnerschwerer Embryo
14. Mai 2025 um 12:55 Uhr@ alphakevin
Du solltest dich in alphafanboy umbenennen^^
Es geht doch nicht immer nur ums leisten KÖNNEN, es geht bei mir z.B. ums leisten WOLLEN. Wenn du nicht weißt wohin mit deiner Kohle, spende einfach.
keepitcool
14. Mai 2025 um 13:49 Uhr@martgore
Sony wird schon noch ihre grossen SP Blockbuster bieten, aber es werden definitiv weniger werden wenn man nicht noch weitere Übernahmen tätigt…
alphakevin
14. Mai 2025 um 14:03 UhrEcht…. Auch wenn ich mir eine Switch 2 gönne….
Rundum alphafanboy ich werden sein…..
Samson86
14. Mai 2025 um 16:37 Uhr😀 ich feiere unsere experten ja dafür, das sie selbst chatgbt nicht richtig benutzen können. Hier werden echt die skurrilsten zahlen in den raum geworfen, die selbst sony nicht mal kannte. 😀
Paradigm
14. Mai 2025 um 17:42 Uhr@alphakevin
Wenn du so weitermachst, muss ich deinen Lohn erneut kürzen. Deiner Gehaltserhöhung von 12,82 € auf 12,90 € brutto pro Stunde habe ich nur zugestimmt, weil du versprochen hast, auf play3.de nicht mit deinem Reichtum anzugeben.
alphakevin
14. Mai 2025 um 18:09 UhrSorry Chef werd mich bessern
ClownWorld
14. Mai 2025 um 18:44 Uhr@Accolade schalte halt VRR aus bis es gepatcht wird. omg. Was bist denn du für ne Pfeife?
pumpkineater
14. Mai 2025 um 18:45 UhrNach 4,5 Jahren einfach mal den Preis senken für diese antike Hardware, dann klappt es auch wieder mit den Verkaufszahlen, Sony. Ich bin überzeugt, dass es da draußen noch genügend Interessenten gibt, besonders Gelegenheitsspieler, die gerne endlich ihre alte PS4 in den Ruhestand schicken würden, aber nicht bereit sind über 400 Euro für eine PS5 auszugeben. Mein Vater ist zum Beispiel so jemand. Der spielt einmal die Woche ne Partie FIFA oder NHL und das war es. PS5 hätte er gerne, aber sieht es nicht ein soviel Geld dafür auszugeben. Seine PS4 hat im Sommer 2016 199 Euro gekostet.
ZONK
14. Mai 2025 um 18:56 UhrIch bin erstaunt, wie wenig hier die Zahlen tatsächlich verstehen. Die Zahlen sind Grandios und das beste was die Gaming-Industrie aktuell zu bieten hat. Aber genau der Kommentar über mir zeigt, was für Blindgänger sich hier tummeln.
pumpkineater
14. Mai 2025 um 20:23 UhrOh ja, pardon. Du bist hier offensichtlich Kaufmann. Ein Rückgang im letzten Geschäftsjahr von 11% ist natürlich grandios. Und ein Rückgang von kapp 38% im letzten Quartal verglichen zum Vorjahr und das trotz eines neuen Produkts im Portfolio (!) ist nicht nur grandios, sondern bahnbrechend. Hier ist nur ein einziger Trend zu erkennen. Der Markt ist gesättigt. Jetzt ist die Zeit um diejenigen abzuholen, die nicht bereit waren frühere Preise zu bezahlen. Ich habe nie gesagt, dass Sony nicht erfolgreich war, oder dergleichen. Sondern was als nächstes mal anstehen sollte anstatt krampfhaft auf seinem Preisniveau zu bestehen. Denn der Markt antwortet aktuell darauf.