Suche Login

Warhammer 40.000 Dark Heresy: Owlcat Games setzt Inquisition-Story fort - Ankündigung mit Trailer

Owlcat Games hat mit “Warhammer 40.000: Dark Heresy" den Nachfolger von “Rogue Trader” angekündigt. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Inquisition, ketzerische Verschwörungen und ein tödlicher Sektor am Rand des Imperiums.

Warhammer 40.000 Dark Heresy: Owlcat Games setzt Inquisition-Story fort – Ankündigung mit Trailer

Mit “Warhammer 40.000: Dark Heresy” entwickelt Owlcat Games die CRPG-Strategie weiter, die bereits bei “Rogue Trader” zum Tragen kam. Im Gegensatz zum vorherigen Spiel steht nicht mehr ein Freihändler, sondern ein Inquisitor im Mittelpunkt der Handlung. Als Akolyth nehmen Spieler im Calixis-Sektor, einem weit abgelegenen, mystisch aufgeladenen Teil des Segmentum Obscurus, Ermittlungen gegen Häretiker, Xenos und andere Bedrohungen auf.

“Warhammer 40.000: Dark Heresy” basiert lose auf dem gleichnamigen Pen-&-Paper-Rollenspiel “Dark Heresy”, das ursprünglich von Black Industries und später durch Fantasy Flight Games weiterentwickelt wurde. Anders als bei klassischen Adaptionen wird kein bestehendes Abenteuer direkt übernommen, sondern thematische Elemente des Originals neu interpretiert.

Inhaltliche und spielerische Schwerpunkte

“Warhammer 40.000: Dark Heresy” konzentriert sich laut der heutigen Ankündigung stark auf eine realistische und komplexe Darstellung der Inquisition. Im Vordergrund stehen Ermittlungsarbeit, moralisch ambivalente Entscheidungen und das Spannungsfeld zwischen Loyalität und Fanatismus.

Spieler erhalten Zugriff auf ein interaktives Ermittlungssystem, in dem Befragungen, Intrigen und verdeckte Operationen wesentliche Mechaniken darstellen. Als Spielmechanik dienen rundenbasierte Kämpfe mit taktischer Tiefe und moralbasiertem Kampfsystem.

Die Gruppenmitglieder sind vollständig vertont und stammen aus unterschiedlichen Fraktionen. Darunter etwa imperiale Wachen aus der Totenwelt Catachan oder Kroot-Söldner, deren Perspektiven eigene narrativen Pfade eröffnen.

Der erste Trailer zu „Warhammer 40.000: Dark Heresy“ vereint Zwischensequenzen und frühe Gameplay-Szenen, die visuell und stilistisch an “Rogue Trader” erinnern. 

Owlcat bleibt dem CRPG-Ansatz letztlich treu, legt jedoch erkennbar stärkeren Wert auf Dialogführung, Weltenbau und moralische Entscheidungen. Die Ästhetik des düsteren 40K-Universums wird laut Ankündigung weiter ausgebaut, inklusive der Darstellung der Noctis Aeterna und des Tyrannensterns.

Gleichzeitig ist “Dark Heresy” Teil einer größeren Strategie: Parallel wurde mit “Lex Imperialis” eine neue Erweiterung für “Rogue Trader” angekündigt. Diese führt die Adeptus Arbites als spielbare Fraktion ein und bringt zusätzliche Begleiter in den Titel.

Mehr rund um Warhammer: 



Wann “Warhammer 40.000: Dark Heresy” veröffentlicht werden soll, ist noch unklar. Angestrebt wird ein Launch auf PS5, Xbox Series X/S und PC. 

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Affenknutscher

Affenknutscher

22. Mai 2025 um 18:59 Uhr
Nocturne652

Nocturne652

22. Mai 2025 um 19:07 Uhr
Spanier2701

Spanier2701

22. Mai 2025 um 19:16 Uhr