Mark Cerny, der als Systemarchitekt hinter der PS4 und PS5 Bekanntheit erlangte, ist gleichermaßen ein leidenschaftlicher Spieler. Und mitunter führen seine hohen Ziele auch beim privaten Gaming zu ungewöhnlichen Erfolgen. In den sozialen Medien gab der US-amerikanische Entwickler und Hardware-Schöpfer bekannt, dass er fortan eine der seltensten Auszeichnungen im populären Indie-Titel “Balatro” vorweisen kann – die Platin-Trophäe.
Nur 0,1 Prozent der Balatro-Spieler sind im exklusiven Platin-Club
„Nach sieben Monaten und Hunderten von Stunden bin ich stolz, zu den 0,1 Prozent der Spieler zu gehören, die in Balatro Platin erreicht haben“, schrieb Cerny. In einem weiteren Kommentar lobte er das Spiel: „Ein großes Lob an [Entwickler] LocalThunk für das unglaublich tiefgründige Gameplay!“
Die Platin-Trophäe in “Balatro” setzt voraus, dass jede Jokerkarte mindestens einmal erfolgreich in einem siegreichen Durchlauf auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad verwendet wurde. Der Zeitaufwand wird auf etwa 150 bis 250 Stunden geschätzt, schreibt Push Square.
Selbst für erfahrene Spieler ist es eine erhebliche Herausforderung. Cernys jüngster Erfolg scheint damit eine strategische Herangehensweise zu untermauern, die bereits bei der Entwicklung komplexer Hardwarelösungen behilflich war.

Balatro: Indie-Hit mit strategischer Tiefe
“Balatro” erschien im Februar 2024 und wurde vom Solo-Entwickler LocalThunk entworfen. Das Roguelike-Deckbuilding-Spiel kombiniert klassische Pokerregeln mit strategischen Effekten von Jokerkarten. Ziel ist es, durch geschicktes Kombinieren von Pokerhänden und Jokern möglichst hohe Punktzahlen zu erreichen, um aufeinanderfolgende Spielphasen – sogenannte Antes – zu überwinden.
Spielmechanisch bietet “Balatro” ein System mit tiefgreifender Progression, Synergien und zufallsbasierten Runs, das sowohl Strategie als auch Risikomanagement erfordert. Jeder Joker verleiht dem Deck besondere Eigenschaften – einige erhöhen Multiplikatoren, andere verändern Wertungen oder beeinflussen das Spielfeld direkt.
Veröffentlicht wurde “Balatro” plattformübergreifend, darunter für PC, Konsolen und Mobilgeräte. Es erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie “Bestes Indie-Spiel” und “Game of the Year”. Die Verkaufszahlen überschritten die Marke von fünf Millionen Einheiten. Im PlayStation-Store vergaben mehr als 11.000 Spieler im Schnitt 4,55 von 5 möglichen Sternen.
Inhaber einer PS-Plus-Mitgliedschaft dürfen ohne Zusatzkosten auf den Spuren von Mark Cerny wandeln. Der Titel gehört zu den Mai-Neuzugängen von Essential:
Mark Cerny wiederum begann seine Karriere im Teenageralter bei Atari. In den folgenden Jahrzehnten war er an bedeutenden Entwicklungen der Spieleindustrie beteiligt. Als technischer Berater unterstützte er Studios wie Naughty Dog und Insomniac Games in der Entstehung erfolgreicher Franchises wie “Crash Bandicoot” und “Spyro the Dragon”.
Als leitender Systemarchitekt der PS4 und PS5 verantwortete er später wesentliche Designentscheidungen – darunter die Einführung der x86-basierten Systemarchitektur. Inzwischen kümmert sich Cerny um die PS6 und um die „nächste Evolutionsstufe von PSSR“. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Lifetime Achievement Award der IGDA und der Aufnahme in die Hall of Fame der Academy of Interactive Arts & Sciences.
Weitere Meldungen zu Balatro, Mark Cerny.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Der Namenlose
26. Mai 2025 um 12:13 UhrDie Platin passt ja auch zu ihm. Er liebt Zahlen.
FURZTROCKEN
26. Mai 2025 um 12:13 UhrEin sympathisches Genie, der auch Hörbücher machen könnte.
Renello
26. Mai 2025 um 12:25 UhrDer sieht voll aus wie Garth aus Wayne’s World 🙂
Mr_Aufziehvogel
26. Mai 2025 um 12:32 UhrEines der besten Spiele dieser Generation. Die Anforderungen für die Platin ist auch sehr hoch.
Auf den hohen Stakes ist man allerdings doch sehr vom Glück abhängig, wie die Karten kommen und wie und wann gute Joker im Shop erhältlich sind.
Auf den niedrigen Staks kann man hingegen oft irgendwie zum Sieg stolpern, aber je höher die Stakes umso perfekter muss das eigene Spiel sein.
DevilDante
26. Mai 2025 um 12:36 UhrHeiliger bimbam, alle Achtung.
OzeanSunny
26. Mai 2025 um 12:51 UhrKann man ja mal machen. 😉
Das ist eine sehr gute Leistung.
Appokalispe
26. Mai 2025 um 12:53 UhrGlückwunsch!
Auch Cerny gehört zu denen, bei denen ihr Abschied aus der Branche wirklich sehr schade sein wird.
So eine Expertise, wie er sie hat, ist vermutlich innerhalb der Branche Gold wert.
Gerade, was er so aus dem Nähstübchen alles zu erzählen hätte, wäre bestimmt wahnsinnig spannend.
Mit der PS4, PS5 & PS6 wird er ein wirklich beachtliches Schaffenswerk hinterlassen haben. (Und natürlich mit Knack.) Vielleicht wird’s unter ihm ja auch noch die PS7 geben, obwohl das schon extrem dünn werden dürfte.
Ich genieße es noch, so lange er da ist.
Und zumindest auch hardwaretechnisch gefiel es mir, dass sowohl die PS4 als auch die PS5 immer noch Playstation-typische, etwas individuellere Hardware hatten. Ganz zu schweigen von der Idee der Mid-Gen-Uprades, auch wenn sie nicht jedermanns Nerv treffen.
Alistair73
26. Mai 2025 um 13:10 UhrIch gehöre auch dazu xD…
Aber auf allen Systemen alle Erfolge von Baltro. Ich spielen das überall in jeder freien Minute. Mega Spiel, nur die Platin Trophäe selbst ist nicht schwer zu bekommen man braucht auch keine Strategie, nur viel Zeit und Glück.
Icebreaker38
26. Mai 2025 um 14:27 UhrMark Cerny ist ne coole Type. Playstation kann froh sein ihn zu haben.
Serial Killer
26. Mai 2025 um 14:36 UhrIch bin zu doof für Poker glaub ich
Habs paar mal versucht aber nicht kapiert
Fcler
26. Mai 2025 um 17:48 UhrIch frage mich ganz ehrlich wer kauft sich eine PS5 oder sogar ne PS5 Pro um dann diese für Pokerspiele zu nutzen. Unbegreiflich, wenn ich Pokern will dann mache ich das real und nicht an der Konsole.
RegM1
27. Mai 2025 um 01:33 UhrBalatro ist imho komplett überbewertet, ein weiterer Dopamin-Simulator für Süchtige.
Erinner mich an die Game Awards, wo das Game komplett überhyped wurde, aber passt halt gut zu den „Verantwortlichen“ dort, denn diese sind keine Gamer, sondern eher Mobile-Noobs.