Jonathan Joss: Mit 59 Jahren - Days Gone-Sprecher fällt Mord zum Opfer

Berichten aus den USA zufolge wurde Jonathan Joss, bekannt als Sprecher in "King of the Hill" und "Days Gone", am 1. Juni 2025 in San Antonio ermordet. Der Tat sollen homophobe Angriffe und Drohungen vorausgegangen sein.

Jonathan Joss: Mit 59 Jahren – Days Gone-Sprecher fällt Mord zum Opfer
Bildquelle: Jonathan Joss (Offizieller Facebook-Account)

Übereinstimmenden Berichten aus den USA zufolge wurde der Schauspieler und Synchronsprecher Jonathan Joss bereits am 1. Juni 2025 Opfer eines Mordes.

Joss war vor allem für seine Sprechrolle in der Zeichentrickserie „King of the Hill“ bekannt, in der er von 1997 bis 2009 die Figur John Redcorn sprach. Darüber hinaus trat er in der Comedyserie „Parks and Recreation“ als Ken Hotate auf und war auch in der Welt der Videospiele als Darsteller und Sprecher aktiv.

2019 lieh er beispielsweise der Figur Alkai Turner im Spiel „Days Gone“ seine Stimme. Zudem war er in „Wasteland 3“ sowie in der Erweiterung „Phantom Liberty“ zu „Cyberpunk 2077“ zu hören. Laut einem Artikel von TMZ ereignete sich die Tat in Joss‘ Heimatstadt San Antonio (Texas).

Dem offiziellen Polizeibericht zufolge ging dem tödlichen Vorfall zunächst eine verbale Auseinandersetzung mit einem Nachbarn voraus. Als der Streit eskalierte, zog dieser offenbar eine Waffe und schoss mehrfach auf Joss.

Ehemann spricht von einem homophoben Motiv

Trotz des raschen Eintreffens der Rettungskräfte kam für Joss jede Hilfe zu spät. Aufgrund eindeutiger Zeugenaussagen konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter schnell ausfindig machen und festnehmen. Tristan Kern de Gonzales, der seit dem Valentinstag am 14. Februar 2025 mit Jonathan Joss verheiratet war, spricht von einem gezielten Mord aus Hassmotiven.

Seinen Angaben zufolge ereignete sich die Tat, als er und Joss zu ihrer früheren Wohnung zurückkehrten, um nach der Post zu sehen. Laut de Gonzales deutet vieles auf ein homophobes Motiv hin. Bereits in der Vergangenheit sei ihre Beziehung Ziel von Anfeindungen und sogar einem Brandanschlag gewesen.



„Dieses Haus wurde niedergebrannt, nachdem wir zwei Jahre lang Drohungen von Anwohnern erhalten hatten, die uns immer wieder sagten, sie würden es anzünden. Wir haben diese Drohungen mehrfach der Polizei gemeldet, aber es wurde nichts unternommen“, schilderte de Gonzales die Vorgeschichte des Verbrechens.

Er ergänzte: „Während dieser ganzen Zeit wurden wir regelmäßig von Personen schikaniert, die deutlich machten, dass sie unsere Beziehung nicht akzeptierten. Ein großer Teil dieser Anfeindungen war offen homophob.“

Joss rettete seinem Ehemann das Leben

Die Situation eskalierte, als das Paar zum alten Wohnort zurückkehrte und dort – so de Gonzales – den Schädel eines ihrer Hunde samt Geschirr entdeckte, offensichtlich bewusst platziert. Der Anblick habe sie beide tief erschüttert.

„Wir begannen zu schreien und zu weinen, überwältigt vom Schmerz über das, was wir gesehen hatten“, erklärte er weiter. In diesem Moment habe sich ein Mann genähert, der sofort begann, sie mit aggressiven homophoben Beleidigungen zu attackieren.



„Dann zog er eine Waffe und schoss“, schildert de Gonzales die dramatischen Sekunden. „Jonathan und ich waren unbewaffnet. Wir bedrohten niemanden. Wir trauerten. Wir standen Seite an Seite.“ Joss habe in dem Moment reagiert und ihn zur Seite gestoßen – und ihm damit das Leben gerettet.

Jonathan Joss überlebte die Schüsse nicht. Er wurde 59 Jahre alt.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Comments are closed.