Doom The Dark Ages: Erstes große Update steht bereit - Übersicht zu Verbesserungen & Bugfixes

Wie id Software bekannt gab, steht ab sofort das erste große Update zu "Doom: The Dark Ages" zum Download bereit. Mit dem Update nehmen die Entwickler spielerische Anpassungen auf Basis des Community-Feedbacks vor und beheben zudem diverse Fehler.

Doom The Dark Ages: Erstes große Update steht bereit – Übersicht zu Verbesserungen & Bugfixes

Nachdem id Software in den vergangenen Wochen mehrere Hotfixes für den im Mai veröffentlichten Shooter „Doom: The Dark Ages“ bereitgestellt hatte, steht ab sofort das erste große Update zur Verfügung.

Wie die Entwickler versprechen, nahmen sie auf Basis des Community-Feedbacks diverse Anpassungen am Spiel vor und behoben zudem Fehler, über die sich Spieler bis zuletzt beklagten. Der Fokus des Updates liegt unter anderem auf den Abschnitten, in denen sich die Spieler auf dem Rücken eines riesigen Drachen ins Gefecht stürzen.

Mit dem Update beschleunigte das Team die Drachenkämpfe, indem es die Autokanonen-Fähigkeiten verbesserte und das Aufladen der Autokanone vereinfachte. Zudem sorgte das Team dafür, dass Gegner nun ausschließlich Hell-Surge-Geschosse auf das Biest abfeuern.

Ein verstärkter Autokanonen-Schuss, den die Spieler nach einem perfekten Ausweichmanöver abfeuern, durchdringt ab sofort gegnerische Projektilschilde.

Anpassungen an den Atlans und Fehlerbehebungen

Neben den Drachen passten die Entwickler auch die Atlans an. Diesbezüglich führte id Software aus, dass die auf Nahkampf fokussierten Mech-Anzüge ebenfalls spielerische Anpassungen erfuhren. Da die Gesundheits-Drops schneller verschwinden, ist es nach dem neuen Update etwas schwieriger, die Gesundheit aufrecht zu erhalten.

Dies glich id Software jedoch durch eine Anpassung am Atlan-Kampfsystem aus, die den wiederholten Einsatz von Finishern erleichtert. Eine Änderung, die laut Entwicklerangaben das Combo-System erweitert und für mehr strategische Tiefe sorgt.

Des Weiteren nimmt das Update Verbesserungen im Bereich des Gameplay, der Grafik und der Audiokulisse vor.



Weitere behobene Probleme umfassen abgeschnittene Sprachausgaben am Ende von Zwischensequenzen, unterbrochene Musikstücke zwischen Levels oder Aussetzer während Zwischensequenzen sowie falsch getimte Untertitel in verschiedenen Sprachversionen.

Auch die mitunter verwaschene Darstellung von Objekten und Gegnern, die die Spieler ansprachen, soll nach der Installation des Updates der Vergangenheit angehören.

Der größte Launch in id Softwares Geschichte

Der umfangreiche Changelog zum ersten großen Update von „Doom: The Dark Ages“ liefert alle Details zu den vorgenommenen Optimierungen und steht auf der offiziellen Website zur Ansicht bereit. „Doom: The Dark Ages“ ist für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich.

Wie id Software kurz nach dem Release bekannt gab, erreichte der Shooter die Marke von drei Millionen Spielern deutlich schneller als sein Vorgänger – eine Entwicklung, zu der insbesondere PC- und Xbox-Game-Pass-Nutzer maßgeblich beigetragen haben dürften.

Trotz allem sprach das Studio von nicht weniger als dem erfolgreichsten Launch in seiner Geschichte.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Clair Obscur Expediton 33: Sprecher gelobt, Spiel zu spielen – sein letztes war Super Mario 64
Clair Obscur Expediton 33 Sprecher gelobt, Spiel zu spielen - sein letztes war Super Mario 64

Charlie Cox wird oft für seine Darstellung des Gustave in "Clair Obscur: Expedition 33" gelobt. Bei einer Convention schwor der Schauspieler nun, dass er das Rollenspiel irgendwann spielen wird.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

@Alistair73

Yes, sehe ich auch so. Deutlich dynamischer und geschmeidiger. Den Controller nehme ich am PC nur für sowas wie Brotato oder Rennspiele.

@walt the spooky kasak 29
Ich müsste jetzt lügen, aber ich bin der Meinung, das konnte man schon bei Doom 2016, aber auf jeden Fall bei Eternal, abschalten.
Habe es übrigens auch auf dem PC gespielt, weil es eben ein Klassisches PC Spiel ist, sowas mit Kontroller zu spielen, würde mich doch sehr anekeln.

Ist die verbuggte Trophäe mittlerweile behoben oder ist die immernoch buggy?

@xjohndoex86

Kurz vor dem Tod lassen sich die meisten Gegner (außer das Kleinvieh) per Finisher töten. Dafür hat man eine ziemliche grelle Umrandung gewählt, die einfach nicht gut passt.

@Heinrich
Welcher bunter Look? Das Teil ist doch ohne Ende finster dieses mal. Oder meinst du das HUD?

Ich lese die Info Alistair73 genau jetzt, nachdem ich mit dem Spiel durch bin. Die pinke Umrandung war Einer von sehr wenigen Punkten am Spiel, die mich gestört haben. Toll, hätte ich ändern können 😀

Am PC richtig runde Sache, 80 Euro wäre es mir weniger wert gewesen aber GP regelt. Geiles Doom, wie man es kennt, besonders das Parrysystem und der Schild Dash waren starke neue Elemente. Setting auch schön düster und „relativ“ viel Story für ein Doom. Nur die Drachen und Atlan Missionen waren nicht so der Knaller. Und Mick Gordon fehlt, der Soundtrack ist nicht mehr so ein ultra krankes Brett wie bei Eternal. Aber trotzdem sehr passend.

Man kann die Grafik so anpassen, wie man möchte, ist kein Problem!

Das ist sehr gut zu wissen!
Vielen Fank für die Info 😀

Ja der bunte look hat mich auch abgeschreckt und mir nur gedacht nee das Geld gibt du viel lieber für Death Stranding 2 aus.

@HeinrichDerRitter
Das bunte, wie die Lila Umrandung der Gegner, die Bunte Munition/Rüstung/leben etc kannst du ausschalten und dazu noch allgemein das Bild entsättigen. Dafür gibt es eine Menge Optionen. Habe das Spiel nur so gespielt und es sieht ganz anders aus. Dazu gibt es eine menge Videos.

Irgendwann mal… mich schreckt der bunte Look einfach zu sehr ab. Noch mehr als beim Vorgänger.

Hat mich 30 Stunden beschäftigt auf dem Höchsten Schwierigkeitsgrad. Länger als jedes Doom davor und hat Spaß gemacht wie sau 🙂