Spieler können den PS5-Controller nicht nur mit der Konsole selbst nutzen. Ebenso sind mit dem DualSense ausgiebige Sessions am PC möglich. Dass Sonys Hardware mehr oder weniger Nintendos Switch 2 unterstützt, dürften die wenigsten Spieler auf dem Schirm gehabt haben. Hierfür ist allerdings Zusatz-Hardware vonnöten.
DualSense mit GameCube-Adapter verbinden
Die Verbindung des DualSense-Controllers mit der Nintendo Switch 2 ist unter anderem mit einem MayFlash GameCube-Adapter möglich, wie Gamesradar berichtet. Er unterstützt nicht nur die originalen GameCube-Controller, sondern ermöglicht auch die Verbindung zu anderen Eingabegeräten dieser Art. Für die Synchronisation des PS5-Controllers mit der Switch 2 wird zusätzlich ein Dongel, etwa der „8BitDo Bluetooth Retro Receiver für NGC“, benötigt, der als drahtlose Brücke fungiert.
Sobald die Geräte verbunden sind, erkennt die Nintendo Switch 2 den DualSense-Controller als GameCube-Controller. Das bedeutet, dass Spieler mit ihren gewohnten Spielstilen fortfahren können, ohne sich um eine neue Tastenbelegung kümmern zu müssen. Gamesradar berichtet von einer stabilen Verbindung und keiner spürbaren Verzögerung während des Spielens.
Die genannte Methode ist übrigens nicht die einzige Möglichkeit: Dem Autor sei bewusst, dass Adapter wie der Mayflash Magic-S Pro 2 den DualSense mit der Switch 2 verbinden, ohne dass „GameCube-Spielereien“ nötig seien. Langfristig stellt sich allerdings die Frage, ob oder wann Nintendo eingreift und für Einschränkungen sorgt.
Die Verwendung des DualSense-Controllers kann insbesondere für Spieler von Vorteil sein, die bereits im Besitz der PS5-Hardware sind und nicht in zusätzliche Joy-Con 2-Controller oder einen neuen Pro-Controller investieren möchten – etwa für Mehrspieler-Partien. Der Preis für die erforderlichen Adapter liegt bei etwa 20 bis 25 US-Dollar, was erheblich günstiger sei als die Anschaffung neuer offizieller Nintendo-Controller.
Während die Verbindung zwischen dem DualSense-Controller und der Nintendo Switch 2 grundsätzlich funktioniert, gibt es gewisse Punkte, die berücksichtigt werden müssen. So sind (logischerweise) nicht alle Funktionen des DualSense mit der Switch 2 kompatibel, da die neue Nintendo-Hardware derartige Features schlicht nicht bietet.
Mehr zur Switch 2:
Die Switch 2 verweilt seit Anfang Juni auf dem Markt. Mindestens 469,99 Euro müssen Spieler in die neue Nintendo-Hardware investieren. Dass dieser Preis für viele Interessenten keine Hürde darstellt, zeigten die Erfolgsmeldungen der vergangenen Woche. Ebenfalls ist bekannt, wie die Cartridges schmecken.
Ich bleibe beim offiziellen Switch 2 Pro Controller. Der ist leicht, qualitativ Hochwertig und liegt mir besser in der Hand als der DualSense Edge Controller.
Also ich habe einen billigen Mayflash Magic NS der reicht völlig aus um PS5 oder Xbox Controller mit der Switch per Kabel oder Wireless zu verbinden
ich hätte es lieber umgekehrt und würde gerne den genialen Procontroller der Switch 2 anstelle des Dualsense an der Ps5 nutzen können
Ich brauche das Nintendo Pro Controller Feeling. Ausserdem ist es mir zu viel Kabel Gedöns. Für die Series X habe ich aber einen Adapter. Dort schätze ich den Dual Sense sehr. Anscheinend ist der neue Pro Controller sehr gut gelagert und die analog Sticks sehr gut und klicken nicht.
@spacebub
Da das Game und der Day One Patch erst ab 19 Uhr freigeschaltet wird, erscheinen die Reviews erst später.
Musst du halt ab 19 Uhr erst mal auf YouTube die Lets Play Videos dir angucken und hören was die Leute wegen den Verbesserungen durch den Day One Patch sagen.
ja , da ist der Controller besser
welchen Adapter brauche ich denn jetzt genau? Reicht auch ein Stick über USB oder brauche ich das GC dongle mit passenden Adapter?
Habe ich mir gestern angeschaut das Video mit dem Mayflash Magic-S Pro 2 Adapter.
Ist ne Überlegung wert.
Der Pro Controller ist klasse nur die Tastenbelegung nicht optimal wenn man sehr oft mit der PlayStation spielt
Da ist der Controller besser als der handheld.
19uhr
Sry ist off topic aber kam heute nicht mindseye raus?
Es gab weder Previews noch tests jetzt zum release…