Bereits kurz nach der offiziellen Enthüllung der Switch 2 wies Nintendo in überarbeiteten Nutzungsbedingungen darauf hin, dass sich das Unternehmen das Recht vorbehält, manipulierte Switch 2-Konsolen zu sperren.
Wie kurz nach der Markteinführung deutlich wurde, setzt der japanische Konzern diese Ankündigung rigoros um. Während Modder das Risiko einer Sperre bewusst in Kauf nehmen dürften, ergibt sich für Otto Normalverbraucher ein handfestes Problem: In den vergangenen Wochen berichteten vereinzelte Nutzer, dass sie eine gebrauchte Switch 2 erworben hatten und dabei an ein gesperrtes Gerät gerieten.
Nicht einmal der Gebrauchtkauf bei großen Handelsketten wie Walmart bot vollständigen Schutz, da zurückgegebene Konsolen offenbar nicht immer ausreichend geprüft werden. Wie die Kollegen von Dexerto berichten, haben sich erste Verbraucherschützer der Situation angenommen und wollen nun gegen die Nutzungsbedingungen vorgehen, die es Nintendo ermöglichen, Switch 2-Konsolen nach eigenem Ermessen zu sperren.
Der Fehlercode 2124-4508 und seine Folgen
„Sie erkennen an, dass Nintendo die Konsole und/oder die Software ganz oder teilweise dauerhaft unbrauchbar machen kann, wenn Sie die vorstehenden Einschränkungen nicht einhalten“, schreibt Nintendo in den Nutzungsbedingungen zu illegal modifizierten Switch 2-Konsolen. Eine entsprechende Sperre lässt sich am Fehlercode 2124-4508 erkennen.
Mit diesem schließt Nintendo Switch 2-Konsolen aus dem eShop und den anderen Online-Diensten aus. Da die Sperre hardwareseitig erfolgt, ist diese dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden. Ein Schritt, gegen den Verbraucherschützer aus Brasilien nun klagen möchten.
In einer Pressemitteilung vom 25. Juni 2025 forderte Procon-SP, die Verbraucherschutzbehörde des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, Änderungen an Nintendos Endbenutzer-Lizenzvertrag. Der Grund: Bestimmte Klauseln bezeichnete die Behörde als „missbräuchlich“ im Sinne des brasilianischen Rechts.
Kritisiert wird vor allem, dass mit einer Sperre der Konsole auch der Zugriff auf bereits erworbene Inhalte sowie auf laufende Abonnements – etwa eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft – verloren geht. Solche Maßnahmen seien nicht mit dem brasilianischen Verbraucherrecht vereinbar. Vor allem, wenn Nintendo die Sperren ohne vorherige Ankündigung vornimmt.
Verbraucherschützer planen rechtliche Schritte
Dementsprechend möchten die Verbraucherschützer von Procon-SP rechtliche Schritte in die Wege leiten, um die kritisierten Passagen in den Nutzungsbedingungen für ungültig erklären zu lassen. Da Nintendo keine Niederlassung in Brasilien unterhält, sah sich die Behörde gezwungen, das US-Hauptquartier des Unternehmens zu kontaktieren, um überhaupt Gespräche aufnehmen zu können.
Zwar hat Nintendo eine örtliche Anwaltskanzlei mit dem Fall beauftragt, diese ist jedoch ausschließlich für diesen konkreten Fall zuständig.
„Das Vorhandensein einer Vertretung in Brasilien sollte eines der Kriterien bei Kaufentscheidungen sein“, sagte Álvaro Camilo, Leiter für Service und Beratung bei Procon-SP. Die Verbraucherschützer setzten dem Unternehmen eine Frist von 20 Tagen, um auf ihr Schreiben zu reagieren.
Ob Nintendo gewillt ist, die beanstandeten Passagen in den Nutzungsbedingungen zu überarbeiten, bleibt abzuwarten. Eine offizielle Stellungnahme seitens des Unternehmens steht derzeit noch aus.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Serial Killer
02. Juli 2025 um 15:19 UhrNintendo wird immer unsympathischer einfach konsolen unbrauchbar zu machen
Nur weil die Usernames nicht in ihr weltbild passen.
Der Verbraucherschutz soll die scheisse da rausklagen.
Nintendo hat den momentanen erfolg absolut nicht verdient bei der firmen Politik, dem lineup und der Preisgestaltung.
WAR
02. Juli 2025 um 15:19 UhrIst das lustig haben Grad im Forum darüber gesprochen.
Da Franz
02. Juli 2025 um 15:22 UhrEvtl. ein paar Patente einreichen, die nachträglich verbieten, dass Nintendo überhaupt Konsolen bauen darf. Klingt absurd? Heute ist nichts mehr absurd.
Catwalk1982
02. Juli 2025 um 15:28 Uhr@Serial Killer Ich glaube es geht Nintendo eher darum die Raubkopierer auszubremsen…Das ist wohl die Intension dahinter.
Dunderklumpen
02. Juli 2025 um 15:31 UhrSony sperrt doch schon seit der PS3 Konsolen hardwareseitig, wenn man gegen bestimmte AGB Passagen verstösst und steht auch so in den AGBs.
Man kann die Konsole dann nicht mehr im PSN nutzen, weder mit gültigen Account, noch mit einer Neuanmeldung.
CirasdeNarm
02. Juli 2025 um 15:32 UhrIch sehe durchaus die Problematik dahinter, aber bei gebrauchten Konsolen sollte eben auch ganz klar immer genaustens geprüft werden, ob diese manipuliert wurden, sowohl auf Nachfrage durch den Käufer selbst, als auch vom entsprechenden Händer, der diese veräußern möchte.
B30
02. Juli 2025 um 15:34 UhrDas zum Thema Geräte länger nutzbar machen – dem Klima zu Liebe. Also in letzter Zeit kann ich über so manche Nintendo-Entscheidung nur noch die Stirn runzeln.
Serial Killer
02. Juli 2025 um 15:38 Uhr@catwalk
Auch aber
Schau mal auf tarnkappe.info
Dazu steht auch was zu den usernames
dennoch sollten sie halt versuchen das teil ordentlich zu sichern und wenn es irgendwann mal geknackt wird ja dann ist es halt so
Und sie können mit updates immer wieder verhindern das man aktuelle spiele zockt
Aber die dinger quasi per remote einfach zu zerstören ist rechtlich nicht in Ordnung immerhin ist es dein eigentum und du hast viel geld für den schmarn bezahlt
Magianton43
02. Juli 2025 um 15:38 UhrHmmm…in gewisser Weise wird das Vorgehen von Nintendo immer bedenklicher…finde ich nicht mehr in Ordnung….der Kunde hat es in der Hand ✋️ ob er so ein Verhalten gut heißt oder halt nicht….ich bleibe Nintendo bestimmt in nächster Zeit mal fern….unter dem verstorbenen Präsident hätte es soetwas nicht gegeben
Serial Killer
02. Juli 2025 um 15:42 Uhr@magianton
So siehts aus aber die early adopter lemminge kaufen einfach alles ohne rücksicht auf verluste
Da wird garnichts mehr hinterfragt
Das ist ja das traurige
Mauga
02. Juli 2025 um 15:50 UhrFind ich gut. Sollte es auch für die anderen Konsolen und PCs geben. Einfach die Hardware bei Cheatern unbrauchbar machen. Mann das wär der Hammer 🙂
Wanderer
02. Juli 2025 um 15:51 UhrNintendo sperrt die Konsole aus und macht sie teils unbrauchbar wenn an der Nintendo Konsole rumgebastelt wurde. Okay, wurde von Sony und Co. auch praktiziert. Gemoddete Konsole wird von sämtlichen Online Dienste ausgesperrt. Kein Problem.
Das Problem aber ist, das an der Konsole nichts modifiziert wurde. Es wurde an der Konsole nicht rumgebastelt oder ähnliches und trotzdem sperrt Nintendo das Gerät. Das geht nicht und darf auch nicht sein und ist auch so illegal.
Sperrt die Account meinetwegen, wenn es nachweislich eben dieser Account gewesen ist, der sich sehr verdächtig verhalten hat und/oder eben versucht hat Raubkopien abzuspielen oder das System auszutricksen versucht.
Nintendo ist schon lange nicht mehr das Familienfreundlichen Unternehmen wie von einigen hier suggeriert wird.
So ein Verhalten darf nicht verteidigt oder schön geredet werden und ist auch mit nichts zu rechtfertigen.
4everGaming
02. Juli 2025 um 15:51 UhrSony investiert in Games und GaaS, Microsoft in Publisher und Studios und Nintendo in Anwälte und Ninjas. Kannst dir nicht ausdenken
Wanderer
02. Juli 2025 um 15:54 Uhr@Mauga
Gibt es bereits. Nennt sich Hardware Banns. Aber man macht die Hardware für den Rest des Internets nicht unbrauchbar sondern nur für das jeweilige Game indem man gecheatet hat.
B30
02. Juli 2025 um 16:05 UhrLOL, wenn sich diese Praktiken durchsetzen, dann heißt es bald:
In unserem Gefriergerät frierst du kein Fleisch ein, wir sind vegan – Gerät gebrickt
Mit unserem TV guckst du keine Frivolitäten – Gerät gebrickt
…
Twisted M_fan
02. Juli 2025 um 16:06 UhrLächerlich finde ich auch das in den Niederlande gegen Sony geklagt wird wegen zu teueren PSN Spielen,wo ich mir nur denke alter was ist mit Nintendo die einen ausnehmen wie eine Gans das sind die größten abzocker in der Videospiellandschaft.Selbst nach zig Jahren wird da kaum etwas günstiger und Nintendo denkt sie sind die größten und können sich alles erlauben.
Obwohl ich selbst ein Switch 2 käufer bin bezw. Bruder wollte sie haben finde ich Nintendo immer unsympathischer und habe immer mehr hass auf den Laden.Auf keiner anderen Konsole bekommst du so wenig geboten für das Geld.Selbst diesen popligen Chat muss teuer bezahlt werden und ist qualitativ nicht mit anderen systemen zu vergleichen.
Wenn du denkst ohh ich kaufe mir günstig ein uraltes Switch 1 Spiel das kannst du gleich vergessen sind fast so teuer wie zum release.
RegM1
02. Juli 2025 um 16:18 UhrEs kommt auch immer darauf an, was zur Sperre führt und manche Dinge, die Nintendo eventuell nicht passen können zu 100% legal sein.
Je nachdem welches Ausmaß das hier annimmt, werden sich in Zukunft wohl noch mehr Verbraucherschützer einschalten.
Wegen Dingen, die B30 schon schrieb, ist es wichtig solche Praktiken früh anzugehen.
@Wanderer
Sowas ist bei Onlinegames auch legitim, genau wie Banns für verbale Entgleisungen.
Man stelle sich mal vor, dass man für sowas keinen Zugriff mehr auf seinen Account oder die gesamte Hardware hätte.
Zumal Nintendos Mechanismus laut Berichten auch Module ohne Software erkennt und sperrt (laut Nutzern) …
Wanderer
02. Juli 2025 um 16:26 UhrRegM1
Sowas ist bei Onlinegames auch legitim, genau wie Banns für verbale Entgleisungen.
Man stelle sich mal vor, dass man für sowas keinen Zugriff mehr auf seinen Account oder die gesamte Hardware hätte.
Das der Zugriff für den Account gesperrt wird, mit dem du gecheatet hast und co. ist auch völlig in Ordnung. Es betrifft aber eben nur der Zugang für das Spiel in dem du gecheatet hast. Sieh Steam. Der Account wird nicht gesperrt aber der Zugang zum Spiel eben. Gehe Konform mit.
Aber eine Hardware auszusperren und somit teils unbrauchbar machen, wie es Nintendo macht geht halt nicht. Sows ist illegal. Du hast die Hardware gekauft und an der wurde nicht manipuliert. Und trotzdem wird sie gesperrt. Wäre sie modifiziert gewesen, würde ich es noch nachvollziehen können aber so nicht.
Xanthi_Sunshine
02. Juli 2025 um 16:42 UhrMal ehrlich. Das was Nintendo macht ist absolut korrekt und in Ordnung. Es wird gejammert weil man versucht hat zu stehlen und erwischt wurde.
Klaust du ein Auto, wirds dir weggenommen. Kaufst du billig ein geklautes Auto, wirds dir auch weggenommen.
Manipulierst du ein Mofa, erlischt die Betriebserlaubnis und du fahrst damit nicht mehr auf der Strasse (wobei es eher beschlagnamt wird), in deinem Garten ohne öffentliche Strasse kannst weiter fahren. Führeschein geht flöten, je nach Schwere darst auch keinen mehr machen …
Schon erkannt, nirgends darfst bescheissen, aber nur Nintendo, Sony und MS sind böse weil sie es unterbinden?
Die reale Welt ist kein Ponyhof.
Khadgar1
02. Juli 2025 um 16:45 UhrNur weil ihr die Konsole kauft, gehört sich euch nicht automatisch
Wanderer
02. Juli 2025 um 16:48 UhrXanthi_Sunshine
ich zweifele gerade an deiner Fähigkeit zu verstehen um was es hier geht.
An der Konsole wurde nicht manipuliert, die Konsole wurde nicht gestohlen und es wurde nichts illegales damit gemacht und trotzdem hat Nintendo die Konsole gesperrt.
@Khadgar1
Natürlich gehört sie einem aber nicht das Betriebssystem. Dafür hat man eine Lizenz zum Nutzen eben dieser erworben.
Xanthi_Sunshine
02. Juli 2025 um 16:55 Uhr@Wanderer: kannst du mir bitte aus dem Artikel zitieren das die Konsole nicht modifiziert und nicht mit illegalen Modifikationen betrieben wurde. Ich finde den Teil nämlich nicht. Wenn der Vorbesitzer modifiziert hat dann verklage ihn. Offizieller Händler (Garantie). Siehe Mofa, erkläre dem netten Polizisten das dein Mofa gebraucht gekauft schon 85 kmh schnell gelaufen ist, da solltest du auf jeden Fall mit weiterfahren dürfen.
Khadgar1
02. Juli 2025 um 16:55 Uhr@Wanderer
Die Zeiten sind vorbei. Du kaufst nicht das Gerät. Du kaufst dir einfach nur die Erlaubnis zur Nutzung. Kann dir jederzeit entzogen werden.
Wanderer
02. Juli 2025 um 16:56 Uhr@Play3
Euere Headline ist irreführend und Euer Bericht fehlerhaft bzw, es fehlt hier die Recherche warum diese Konsolen gesperrt wurden. Die Konsolen wurden nicht wegen modding gesperrt.
Wanderer
02. Juli 2025 um 17:03 Uhr@Xanthi_Sunshine
Wenn man ein bisschen in der Scene selbst unterwegs ist und auch ein bisschen selbst recherchiert, erkennt man, das die Switch 2 im Moment nicht gemoddet werden kann.
Des weiteren steht in dem Artikel auch nicht weswegen sie gesperrt worden sind. Die Headline von Play3 ist falsch. Der ganze Artikel ist ohne jegliche Recherche verfasst worden.
@Khadgar1
Absolut falsch. Das Gerät gehört dir. Physisch ist es dein Eigentum und du kannst damit machen was du willst. Weiterverkaufen, verschenken, modifizieren (mit Risiko ausgeschlossen zu werden). Es gehört dir.
Wanderer
02. Juli 2025 um 17:08 Uhr@@Khadgar1
Die Zeiten sind vorbei. Du kaufst nicht das Gerät. Du kaufst dir einfach nur die Erlaubnis zur Nutzung. Kann dir jederzeit entzogen werden.
Das heißt nach deiner These, jemand kommt vorbei und nimmt die deine Konsole weg?
Und wenn du die Konsole weiterverkaufst oder verschenken möchtest, holst dir dann die Erlaubnis vom Hersteller? Merkse selber oder. Achja und geltendes Gesetzt (Verbraucherschutz) ist dann nicht mehr relevant in diesem Fall?
Khadgar1
02. Juli 2025 um 17:28 UhrNa, verschenken oder verkaufen darfst schon. Wenn nötig wird das Ding einfach gesperrt. Deswegen muss da auch keiner vorbeikommen. Das wäre ja eine ziemliche Zumutung, den Hersteller bei einer Sperre noch zum Kunden zu schicken.
Wanderer
02. Juli 2025 um 17:39 Uhr@Khadgar1
Dann passt es nicht mehr mit deiner Aussage, das dir das Gerät nicht gehört. Denn Sachen, die einem nicht gehören, darf man ja nicht weiter verkaufen oder gar verschenken. Du darfst sie ja nur utzen, dafür hast du ja bezahlt.
Bitte hör auf so blöd zu tun. Es gehört dir, es ist dein Eigentum und du darfst damit machen was du willst.
Sperren dürfen sie nur, wenn du mit einer modifizierten Konsole online gehen willst. Da bin ich auch dafür aber nicht wenn du nichts illegales damit getan hast. Geltendes Gesetz, Verbraucherschutz. Verzichte nicht auf dein Recht wegen eines Irrglauben und auch stehen die ToS von Nintendo nicht über den Gesetz.
RegM1
02. Juli 2025 um 17:43 Uhr@Xanthi_Sunshine
Hier, Zitat von Nintendo:
„Dieser Fehler-Code zeigt an, dass die von Ihnen verwendete Konsole aufgrund eines Verstoßes gegen die Benutzervereinbarungen dauerhaft für die Verbindung mit dem Internet gesperrt wurde.
Ein Verstoß gegen die Benutzervereinbarungen kann u. a. folgende Aktivitäten umfassen:
Betrügerische oder nicht autorisierte Transaktionen
Verstoß gegen die Nintendo-Verhaltensrichtlinie “
Ein Ausrutscher online und deine digitalen Games sind weg und deine Konsole wertloser Müll.
Das Einführen einer leeren MI* Switch kann ebenfalls zur Sperre führen (laut Nutzern), das ist in etwa so, als würdest du ein PS5-Spiel in dein Autoradio stecken und danach kannst du es nie mehr starten, der Hersteller gewährt dir aber, dass du dich noch reinsetzen darfst.
Was hier schon zu Banns geführt hat sind nicht nur illegale Modifikationen, sondern laut Auszug oben können es z. B. auch Chargebacks des Vorbesitzers o. Ä.
Khadgar1
02. Juli 2025 um 17:46 UhrWieso? Als Hersteller ist es mir egal wer das Ding gerade besitzt. Wichtig ist nur, dass ich das Ding jederzeit sperren und dem Kunden somit das Recht zur Nutzung entziehen kann. Stell dir vor, du müsstest als Hersteller noch schauen wer das Gerät gerade hat. Das wäre eine Zumutung und völlig Herstellerunfreundlich
Wanderer
02. Juli 2025 um 17:54 Uhr@Khadgar1
Alter, was du echt fürn Blödsinn erzählst ist unglaublich.
Ich lass es mit dir zu diskutieren. Ich lass dich mit deinem falschen Wissen mal alleine.
Ich werde da nicht mehr Zeit investieren, deine Rechte, die du als Verbraucher hast, zu erläutern.
Vielleicht erbarmt sich ja wer anders, es dir mal zu erklären aber bis dahin, bin ich bei dir erstmal raus.
Serial Killer
02. Juli 2025 um 18:05 Uhr@khadgar
Herstellerunfreundlich….
Oh man da kann man wirklich nur noch mit dem kopf schütteln.
Wirklich ohne worte
Wanderer
02. Juli 2025 um 18:10 Uhr@Khadgar1
Wieso? Als Hersteller ist es mir egal wer das Ding gerade besitzt. Wichtig ist nur, dass ich das Ding jederzeit sperren und dem Kunden somit das Recht zur Nutzung entziehen kann. Stell dir vor, du müsstest als Hersteller noch schauen wer das Gerät gerade hat. Das wäre eine Zumutung und völlig Herstellerunfreundlich
Achja und das ist in der EU grundsätzlich Verboten. Aber ja, für dich stehen die ToS von Nintendo über geltendes Gesetz.
Khadgar1
02. Juli 2025 um 18:42 UhrIch vermisse die Zeiten, als Satire noch geschätzt und erkannt wurde ;(
Serial Killer
02. Juli 2025 um 19:05 Uhr@khadgar
Falls das wirklich satirisch gemeint war musst du aber nochmal drann arbeiten das man es auch als satire wahrnimmt
Wanderer
02. Juli 2025 um 19:30 Uhr@Khadgar1
Ach ja, wirklich? Hahahaha, hab ich sofort erkannt und so…
Mal im ernst, ich bin ganz schlecht in sowas. Ich erkennen nicht mal Sarkasmus vor allem dann nicht, wenn es nur geschrieben ist. Ein paar Emojis hätten mir da geholfen.
Dann sollte ich mich auch bei dir entschuldigen, sollte ich dir zu nahe getreten haben. Aber du hast es auch bis aufs Äußerste dann getrieben.
Khadgar1
02. Juli 2025 um 19:41 Uhr@Serial Killer
Vielleicht musst du eher an deinem Detektor arbeiten. Spätestens bei „Herstellerunfreundlich“ hätten alle Alarmglocken anspringen müssen.
@Wanderer
Alles gut, ich war auch sehr überzeugend, geb ich zu.
Gibt auch keinen Grund sich zu entschuldigen. Ich habs mit Humor genommen 😉
Serial Killer
02. Juli 2025 um 20:01 UhrOkay jetzt wo du es sagst
Aber es gibt hier auch so fanboys die sowas durchaus ernst meinen könnten
Nächstes mal versuche ich zwischen den zeilen zu lesen…
Khadgar1
02. Juli 2025 um 21:36 UhrMit den Fanboys hast du vollkommen recht. Gebe auch zu, dass es dadurch recht schwierig wurde zu unterscheiden xD
RegM1
02. Juli 2025 um 23:01 UhrIch dachte auch schon Khadgar1 wäre durch die Hitze abgedreht ^^