Die neusten Zahlen aus Japan sind da. Sie sind besonders interessant, da einerseits recht präzise Zahlen vorliegen, auch wenn es sich hierbei nur um von der Famitsu analysierte Werte für den physischen Spielemarkt handelt. Ebenso können die Hardware-Verkäufe miteinander verglichen werde. Und hier gab es in der ausgewerteten Woche mal wieder einen überdeutlichen Sieger.
Den Daten der Famitsu (via Gematsu) zufolge verkaufte sich die Switch 2 in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 in Japan 128.643 Mal. Zusammen mit den weiteren Modellen der Switch-Familie untermauerte Nintendos Plattform weiterhin die klare Marktführerschaft.
Die PS5-Familie kam im selben Zeitraum auf insgesamt 8.629 verkaufte Einheiten. Darin enthalten sind 5.268 Standardmodelle, 2.334 PS5 Pro und 1.027 PS5 Digital Edition. Die Xbox Series-Familie bleibt mit 461 Einheiten in Japan deutlich hinter den anderen Plattformen zurück. Von der PS4 wurden immerhin noch 21 Einheiten verkauft.
- Switch 2 – 128.643 (1.530.826)
- Switch OLED Model – 8.249 (9.085.911)
- Switch Lite – 6.114 (6.604.683)
- PS5 – 5.268 (5.713.231)
- Switch – 3.349 (20.120.549)
- PS5 Pro – 2.334 (227.562)
- PS5 Digital Edition – 1.027 (978.115)
- Xbox Series S – 415 (338.584)
- Xbox Series X – 68 (320.928)
- Xbox Series X Digital Edition – 46 (20.988)
- PS4 – 21 (7.929.722)
Death Stranding 2 bleibt unter Spitzenwerten
Unter den meistverkauften Spielen (physischer Absatz) führt „Mario Kart World“ die Liste mit 114.106 verkauften Einheiten an und steht insgesamt bereits bei 1.299.219 Verkäufen. Dahinter folgt „Tamagotchi Plaza“ mit 24.173 Verkäufen. „Death Stranding 2: On the Beach“ landet in seiner Verkaufswoche mit 11.471 verkauften physischen Exemplaren auf Platz drei. Insgesamt kommt das Spiel damit auf immerhin 83.435 verkaufte Einheiten in Japan.
„Mario Kart 8 Deluxe“ lag in den sieben Tagen bei 7.441 Verkäufen, gefolgt von „Super Mario Party Jamboree“ mit 6.307 Verkäufen. Titel wie „Animal Crossing: New Horizons“ und „Minecraft“ bleiben ebenfalls unter den Top 10.
Mit 27 Platzierungen dominiert Nintendo letztlich deutlich in den Top 30:
- Switch 2 (SW2): 7 Titel
- Switch (NSW): 20 Titel
- PlayStation 5 (PS5): 3 Titel
Die gesamte Übersicht:
- [SW2] Mario Kart World – 114.106 (1.299.219)
- [NSW] Tamagotchi Plaza – 24.173 (126.462)
- [PS5] Death Stranding 2: On the Beach – 11.471 (83.435)
- [NSW] Mario Kart 8 Deluxe – 7.441 (6.366.260)
- [NSW] Super Mario Party Jamboree – 6.307 (1.338.302)
- [SW2] Tamagotchi Plaza – 6.204 (32.600)
- [NSW] Animal Crossing: New Horizons – 5.915 (8.160.492)
- [NSW] Minecraft – 5.480 (3.928.867)
- [NSW] FANTASY LIFE i: The Girl Who Steals Time – 5.154 (141.175)
- [NSW] Rune Factory: Guardians of Azuma – 3.876 (68.666)
- [SW2] Yakuza 0 Director’s Cut – 3.369 (19.470)
- [SW2] Rune Factory: Guardians of Azuma – 3.005 (20.735)
- [NSW] ToHeart – 2.701 (20.777)
- [NSW] RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army – 2.662 (27.750)
- [NSW] Pokemon Scarlet / Pokemon Violet – 2.538 (5.577.051)
- [SW2] The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition – 2.406 (26.462)
- [NSW] Nintendo Switch Sports – 2.368 (1.608.725)
- [SW2] The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition – 2.106 (23.973)
- [PS5] Elden Ring Nightreign – 2.098 (68.688)
- [NSW] Super Smash Bros. Ultimate – 2.068 (5.772.958)
- [NSW] Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics – 1.556 (1.416.506)
- [NSW] Splatoon 3 – 1.538 (4.452.354)
- [SW2] Nintendo Switch 2 Welcome Tour (Download Card) – 1.224 (8.784)
- [NSW] The Battle Cats: Unite! – 1.202 (347.082)
- [NSW] Castlevania Anniversary Collection – 1.197 (14.114)
- [NSW] Super Mario Bros. Wonder – 1.063 (275.840)
- [NSW] The Legend of Zelda: Breath of the Wild – 1.169 (2.390.435)
- [PS5] RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army – 1.129 (22.697)
- [NSW] Kirby and the Forgotten Land – 1.102 (1.210.624)
- [NSW] Donkey Kong Country Returns HD – 1.063 (275.840)
Falls euch die deutschen Charts interessieren:
Anzumerken ist, dass der japanische Markt nicht mit den Verkäufen auf anderen Märkten gleichzusetzen ist. Nintendo dominiert dort seit Jahren, während sich PlayStation immerhin wacker schlägt und die Xbox-Konsolen keine nennenswerte Rolle spielen. Auch in den kommenden Jahren, vor allem mit der erneuten Dominanz der Switch 2, dürfte sich daran nichts ändern.
Weitere Meldungen zu Japan-Charts.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
proevoirer
12. Juli 2025 um 10:43 UhrImmerhin ist ds2 auf Platz drei aber schon krass wie Nintendo hier dominiert
Snakeshit81
12. Juli 2025 um 10:49 UhrMit Nintendo Verkäufe bin ich nicht überrascht. In Japan hat man nicht viel Zeit und deshalb wird überwiegend mobil gezockt. Gab mal ne Doku von Arte glaube ich. Ist echt krass wie wenig Freizeit und vor allem Urlaub die Japaner haben.
nico2409
12. Juli 2025 um 11:05 UhrHerrlich wie Japan alles verweigert und ignoriert was im Westen fast 365d in den Charts ist: FIFA, GTA, COD, Fortnite etc.
RatedR
12. Juli 2025 um 11:12 UhrWie kann man trotz Kojima solche schlechten Ps5 zahlen haben?
RegM1
12. Juli 2025 um 11:20 UhrWieder die Fehlinformation:
„Unter den meistverkauften Spielen (physischer Absatz) führt „Mario Kart World““
Der Downloadcode aus dem Bundle ist eine digitale Kopie, wird aber in dieser Statistik als physischer Absatz gezählt.
Von gamingbolt:
„Famitsu, according to VGC, has reported that 782,566 physical copies of Mario Kart World have been sold in the first three days of its launch. It is worth noting that this figure also includes copies of the game that were sold as part of the Mario Kart World Switch 2 bundle, and that it doesn’t otherwise include digital sales of the game.“
proevoirer
12. Juli 2025 um 11:24 UhrMuss ja trotzdem mitgezählt werden
Icebreaker38
12. Juli 2025 um 11:31 UhrJapan ist ein merkwürdiger Markt.
Aber die ps5 pro verkauft sich gemessen an den gesamten ps5 Verkäufen aber auch sehr gut.
Argonar
12. Juli 2025 um 12:01 UhrHm, weiß nicht ob man Platz 2, 19 und 28 als „wacker schlagen“ bezeichnen kann. Die gesamten Harwareverkäufe sind auch nur ca. ein Fünftel
Was man aber schön sieht, nur ca. 3,5% der PS5 Besitzer haben eine Pro.
Portal Zahlen sieht man gar nicht, obwohl die im Handheld Land doch boomen müsste. Dabei sibd sogar 21 (lol) PS4 Verkäufe gelistet
Systemsüffisanz
12. Juli 2025 um 12:15 UhrSony kann in Japan froh sein, wenn sie die Switch 1 zahlen mal erreichen in manchen Monaten.
RegM1
12. Juli 2025 um 12:15 Uhr@Icebreaker38
Die Switch 2 ist in Japan sehr günstig und verkauft sich natürlich überragend, Konsole 290€, Spiele 46-53€ während Sony 460€ (Konsole) / ~80€ (Spiele) nimmt.
Zusätzlich arbeitet man dort extrem viel, weswegen ein Handheld eben die beste Option ist und Nintendo dominiert genau deswegen.
proevoirer
12. Juli 2025 um 13:14 UhrDie Portal ist doch auch günstig.
Vielleicht liegt es nicht nur am Preis oder dem mobilen zocken.
schuhle
12. Juli 2025 um 13:19 UhrSchund wie Tamagotchi ist vor Death Stranding 2. Was stimmt den nicht mit Japan?
Dunderklumpen
12. Juli 2025 um 13:53 Uhr@Argonar, als wenn es die Pro auch schon 5 Jahre gibt….
Von den ca. 6300 PS5 Konsolen waren ca. 2300 eine Pro, also mehr als ein Drittel, was dann auf Grund des höheren Preises ja doch beachtlich ist.
Dunderklumpen
12. Juli 2025 um 13:54 UhrAlso nicht von sondern zusätzlich, hachje
Dunderklumpen
12. Juli 2025 um 13:55 UhrUnd insgesamt dann mehr als ein Viertel, so wird dann ein Schuh draus
Argonar
12. Juli 2025 um 19:00 UhrWenn das mit dem Preis stimmen würde, dann wären die Zahlen in der restlichen Welt nicht ebenso gut. Nein das ist kompletter Schwachsinn und liegt nur am schwachen Yen. Wie gesagt, eine Portal sehen wir hier auch nicht und das Teil ist ebenfalls billig.
@Dunderklumpen
So what? Die Switch 2 gibt es einen Monat und sie hat sich schon 6 mal so oft verkauft. Selbst die normale Day 1 Switch hat sich in dem Zeitraum besser verkauft.
Das kann man drehen und wenden wie man will, 3,5% ist echt lächerlich und wenn nur ein viertel der Käufe eine Pro bevorzugen, dann schrumpft das Verhältnis weiter. Die Zahlen der Pro sind ja nicht nur in Japan schlecht, nirgendwo ist das Verhältnis besonders gut.