In den vergangenen Monaten sorgte der Publisher Activision Blizzard bei der Preisgestaltung von Zusatzinhalten immer wieder für Kritik. Zuletzt wurde diese beispielsweise beim „Diablo 4 x Berserk“-Crossover oder bei den Turtles-Skins zu „Call of Duty“ laut.
Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Unternehmen „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ für den PC sowie die Konsolen und zog erneut den Unmut der Spieler auf sich. Und wie könnte es anders sein? Erneut sind es zusätzliche Inhalte beziehungsweise die Preisgestaltung, die der Community sauer aufstoßen.
Dieses Mal geht es um die Tatsache, dass ausgewählte Easter Eggs hinter der Paywal verschwinden und lediglich in der 69,99 Euro teuren Digital Deluxe Edition zu finden sind.
Käufer der Standard Edition gehen leer aus
Wie Videogames Chronicles berichtet, wartet im Level „Skater Island“ ein versteckter Bereich, der eine Hommage an die bekannte Nickelodeon-Zeichentrickserie „SpongeBob Schwammkopf“ darstellt.
„Dies ist eine von mehreren größeren Nickelodeon-Referenzen im Spiel, wie zum Beispiel die Einbindung von Michelangelo aus den Teenage Mutant Ninja Turtles als spielbarer Charakter und ein TMNT Turtle Lair-Bereich im Movie Studio-Level“, heißt es in dem Bericht weiter.
Der Haken an der Sache: Wie die Spieler schnell feststellten, ist das Nickelodeon-Branding in diesen Bereichen nur in der digitalen Deluxe Edition enthalten.
Wer lediglich die für 49,99 Euro erhältliche Standard Edition von „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ erworben hat, wird bemerken, dass die SpongeBob-Referenzen komplett fehlen und stattdessen nur ein größtenteils leerer Piratenschiff-Bereich zu sehen ist. Eine Tatsache, die bei der Community erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe stößt.
Zu den weiteren exklusiven Inhalten der Deluxe Edition, die auch als 20 Euro teures Upgrade erhältlich ist, gehören exklusive Songs für den Soundtrack sowie die beiden spielbaren Skater Doom Slayer und Wiedergänger mit jeweils zwei einzigartigen Moves.
Bisheriges Feedback fällt positiv aus
Die Kritik an den Easter Eggs, die hinter der Paywall verschwinden, ändern jedoch nichts daran, dass „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ sowohl von der Presse als auch den Spielern positiv aufgenommen wird. Auf Metacritic bringt es die PS5-Version nach etwas mehr als 30 Reviews auf einen Metascore von 82 Punkten.
Im PlayStation Store wiederum liegt die durchschnittliche Nutzerwertung bei 4,3 von fünf möglichen Sternen. „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ erschien diesen Monat für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Switch.
Weitere Meldungen zu Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 14:04 UhrWhy? Also aus welchen Gründen.
AlekNator
14. Juli 2025 um 14:07 UhrWenn man denkt dass Activision nicht noch weiter sinken kann, setzen sie nochmal einen drauf.
Calia_Sakaresh
14. Juli 2025 um 14:09 UhrKlassischer abzocke Move von Microsoft mal wieder.
„Die Kritik an den Easter Eggs, die hinter der Paywall verschwinden, ändern jedoch nichts daran, dass „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ von den Spielern positiv aufgenommen wird.“
User Score liebt bei einer 6.8 und auf Steam bei einer 6.5. Also als „positiv“ würde ich das nicht bezeichnen sondern eher als mittelmass.
Evermore
14. Juli 2025 um 14:41 UhrWarum bietet man überhaupt eine kastrierte 50 Euro Version an? 70 Euro sind doch eh schon Standard. So hätte man wenigstens nicht die 50 Euro Käufer gegen den Kopf gestoßen.
Sam1510
14. Juli 2025 um 14:47 Uhr„Bisheriges Feedback fällt positiv aus“
Und genau aus diesen Grund kommen solchen Methoden immer durch und es wird nicht besser.
Traurig Traurig
Murs1k
14. Juli 2025 um 14:47 Uhr@Evermore
Wegen eines Spongebob Easter Egg den Preis auf 70€ hochschrauben ?
Ich bin der Meinung diese Remaster hätten zusammen nicht mehr als 30€ kosten sollen.
Evermore
14. Juli 2025 um 15:04 Uhr@ Murs1k
Zwei Charaktere sowie ein Teil des Soundtracks fehlen. Das Moveset ist verringert. Also ich finde es schon fraglich warum man überhaupt die 50 Euro Version anbietet. Über den Preis für alles insgesamt lässt sich sicher streiten.
Crunch3R
14. Juli 2025 um 15:23 Uhr@Evermore nicht nur das fehlt, sondern auch der Kampagnen-Modus aus Teil 4.
Pitbull Monster
14. Juli 2025 um 15:31 UhrÜberrascht mich ganz und gar nicht. Es ist nicht mal der Tiefpunkt von ABK/MS. Das war ganz klar, als sie Farben für Portale in Diablo verkauft hatten. Nicht mal Farben gönnen sie ihren Spielern kostenlos.
Wag
14. Juli 2025 um 16:18 UhrKann ich nicht bestätigen. Ich besitze nur die normale Version und das Easter Egg ist definitiv enthalten.