Killing Floor 3: Roadmap veröffentlicht - Inhalte für 2025 und 2026 vorgestellt

Tripwire Interactive veröffentlicht den Koop-Shooter „Killing Floor 3“ heute für Konsolen und PC. Nach dem Launch ist längst nicht Schluss. Eine Roadmap gewährt einen Ausblick auf die kommenden Monate. 

Killing Floor 3: Roadmap veröffentlicht – Inhalte für 2025 und 2026 vorgestellt

Mit dem heutigen Release von „Killing Floor 3“ startet Tripwire Interactive ein neues Live-Service-Projekt: Der First-Person-Shooter spielt im Jahr 2091: Spieler schlüpfen in die Rolle sogenannter Nightfall-Spezialisten und treten gegen die künstlich erschaffene Zed-Armee des Megakonzerns Horzine an. In kooperativen Wellenkämpfen für bis zu sechs Personen gilt es, Waffen zu sammeln, Feinde zu bekämpfen und neue Fähigkeiten freizuschalten.

Geplanter Support: Inhalte bis 2026 angekündigt

Bereits im Vorfeld hat Tripwire eine umfassende Roadmap für „Killing Floor 3“ veröffentlicht. Sie deckt Inhalte für das Jahr 2025 ab und gibt erste Ausblicke auf 2026. Im Fokus stehen kostenlose Updates im saisonalen Rhythmus, darunter neue Karten, Waffen, Spielmodi und Charakteroptionen.

Für 2025 sind unter anderem folgende Inhalte geplant:

Aufrüstungs-Update (Season 1)

  • Perk- und Spezialisten-Entkopplung
  • Neue Waffen wie das MKR-350 Sturmgewehr, M14 EBR Mod 0 und die Dual Defender Shotgun
  • Verbesserungen der Lebensqualität und Leistung

Season 2

  • Neuer Spezialist: DJ Scully
  • Neue Karte: Gefängnis
  • Neue Waffen und Mods
  • Neue Aufgaben, Kampagnen und Belohnungen

Die Entwickler bestätigen, dass kleinere Events, kosmetische Items und technische Patches außerhalb der Roadmap Teil des laufenden Supports sind.

Season 3 und 4 in Planung:

Auch für das kommende Jahr wurden bereits erste Pläne genannt:

Season 3 (2026)

  • Neue Karte: Forschungsbasis
  • Neue Waffen + Mods
  • Neuer Feind
  • Neue Aufgaben, Kampagnen und Belohnungen

Season  4 (2026)

  • Neuer Vorteil: Revolverheld (Gunslinger)
  • Neue Karte
  • Neuer Boss
  • Neue Waffen + Mods
  • Neue Aufgaben, Kampagnen und Belohnungen

Technische Verbesserungen und Problembehebungen

Tripwire betont, dass parallel zu den Inhaltsupdates systemseitige Verbesserungen an „Killing Floor 3“ Priorität genießen. Dazu zählen Performance-Optimierungen, Fehlerbehebungen und Anpassungen basierend auf Nutzerfeedback.

Bereits zum heutigen Start weist das Studio auf technische Herausforderungen hin: Der Titel gilt derzeit als CPU-intensiv, was auf bestimmten Systemen zu Leistungseinbußen führen kann. Die Entwickler arbeiten aktiv an Optimierungen und planen kurzfristig mehrere Hotfixes, basierend auf Erkenntnissen aus Stresstests und neu auftretenden Problemen.

Der weltweite Release erfolgt laut Entwicklerangaben am 24. Juli 2025 um 15 Uhr (MESZ). Für die PS5 wurde im PlayStation Store allerdings eine Freischaltung ab 13 Uhr vermerkt

Wer sich zuvor in Stimmung bringen möchte:



Killing Floor 3 in drei Versionen

Tripwire Interactive bietet interessierten Spielern „Killing Floor 3“ in drei verschiedenen Editionen an. Die günstigste Variante ist die Standard Edition, die für 39,99 Euro erhältlich ist und ausschließlich das Hauptspiel enthält. Darüber hinaus stehen zwei erweiterte Versionen zur Auswahl.

Die Deluxe Edition für 59,99 Euro umfasst zusätzlich zum Spiel ein „Schattenagent“-Spezialisten-Skin-Set, ein „Schattenagent“-Waffen-Skin-Set, den Nightfall-Nachschub-Pass sowie 1.000 Creds. Die umfangreichste Variante, die Elite Nightfall Edition, kostet 79,99 Euro und bietet neben den Inhalten der Deluxe Edition vier Nachschub-Pässe sowie 3.000 Creds.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Am Wochenende noch nichts vor? Dann kommen unsere Tipps und Erinnerungen ja gerade richtig.

PS5 bald mit Turbinen-Sound: Microsoft Flight Simulator 2024 nimmt Kurs auf Sony-Konsole – Bericht
PS5 bald mit Turbinen-Sound Microsoft Flight Simulator 2024 nimmt Kurs auf Sony-Konsole - Bericht

Der „Microsoft Flight Simulator 2024“ könnte eines der nächsten Spiele sein, bei denen die Redmonder den Exklusivstatus aufgeben und eine PS5-Version auf den Markt bringen. Einem Leaker zufolge müssen Fans der Sony-Konsole gar nicht mehr lange warten. 

MindsEye: Hitman-Koop kurzfristig verschoben – Wie es nach dem Katastrophen-Launch weitergeht
MindsEye Hitman-Koop kurzfristig verschoben – Wie es nach dem Katastrophen-Launch weitergeht

In einer Mitteilung an die Community kündigten die Entwickler von Build a Rocket Boy weitere Updates für "MindsEye" an, die Verbesserungen sowie gewünschte Features beinhalten. Bezüglich der geplanten ‚Hitman‘-Kooperation gibt es allerdings schlechte Nachrichten.

Warum gibt es keine Tests zu Killing Floor 3???

Ich werde heute Nachmittag Abend anfangen zu spielen. Server sollen ja eh erst um 15 Uhr online gehen. Fand die Beta nicht schlecht klar muss es noch hier und da verbessert werden. Bin aber Positiv gestimmt das es noch besser wird

Also die beta war gefühlt 25-50 fps. Vorallem auf einer Map((Name vergessen) wo man draussen auf der Strasse war…mit den anderen Spielern, Rauch und die Monster hatte ich 10 fps. Deswegen warte ich performance tests an bevor ich es kaufe

Bin mal gespannt.
Bisher hab ich nämlich noch nicht wirklich verstanden, auf was die anhaltende Kritik gerichtet ist – und wie groß die Gruppe ist, die sich lautstark beschwert, dass es sich hierbei nicht im ein KF2 mit Grafikupdate handelt, sondern man es stattdessen gewagt hat, Veränderungen in Inhalt, Gameplay und Setting vorzunehmen.

Wird leider ein rohr krepierer

Könntest du mir kurz noch den Bitcoinkurs der nächsten 5 Jahre und die Lottozahlen vom morgigen Eurojackpot schicken? Ich will all-in gehen, weiss aber noch nicht, ob ich long gehen soll oder doch eher shorten. Danke dir!

B2T: meines kommt morgen von NETGAMES an <3 Coop <3

Schreib bitte vernünftig. Kannst mir auch im forum schreiben. Kein Problem

Weil das Spiel einfach nicht gut ist. Ich habe es gestern, und heute gespielt. Da hast du mit Back 4 Blood mehr vin

Naja, was mir bei der Kritik häufig auffällt ist, dass sie nicht ins Detail geht. Postings von Smoff oben sind schon die Ausnahme. Meist hört man nur „Ist halt nicht gut. Punkt“. Beim Nachhaken kann man dann Kleinigkeiten aus der Nase ziehen, die sich zusammenfassen lassen mit „Ist halt kein KF2“.

Und in Anbetracht der aktuellen Diskussionskultur kann ich echt nicht einmal mehr auseinanderhalten, ob die Kritik nun berechtigt ist – oder ob sie Alibi-Gründe sind und man sich weiterhin darüber aufregt, dass der konservative CEO von Tripware damals aufgrund seiner konservativen Meinung den Posten räumen musste.

Die Frage die aber natürlich bleibt ist:
Kann KF3 genug neue Spieler aktivieren, um die fehlenden KF2-Spieler auszugleichen?