Bereits im Jahr 2020 begann die Kooperation zwischen LEGO und Nintendo, die seitdem zahlreiche Sets hervorgebracht hat. Während es mit der „Super Mario“-Reihe und einem detailgetreuen NES losging, sind mittlerweile weitere Sets zu beliebten Nintendo-Franchises wie zum Beispiel „Animal Crossing“, „Mario Kart“ oder auch „The Legend of Zelda“ verfügbar.
Nun hat LEGO das nächste Nintendo-Set vorgestellt (via Insider Gaming), zu dem es bereits im Januar dieses Jahres erste Gerüchte und auch Leaks gab und das unter den Fans des japanischen Traditionsunternehmens große Begeisterung auslöste: das LEGO Game Boy-Set.
LEGO Game Boy: Nostalgie zum Zusammenbauen
Das LEGO Game Boy-Set richtet sich an alle LEGO- und Nintendo-Fans, die „noch einmal das Gefühl des ersten Spiels auf dem Game Boy erleben“ möchten. So handelt es sich um eine detailgetreue Nachbildung des originalen Handhelds, der ursprünglich im April 1989 in Japan auf den Markt kam. Der Game Boy kann „fast 1:1“ gebaut werden und darüber hinaus auch auf einem baubaren Ständer im Regal platziert werden.
Neben detailgetreuen Elementen wie dem Steuerkreuz, den SELECT- und START-Tasten sowie den A- und B-Buttons, die sich sogar drücken lassen, bietet der LEGO Game Boy auch einen Modulschacht. Hier lässt sich eine der beiden LEGO-Cartridges hineinstecken, die den Spielen „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ und „Super Mario Land“ nachempfunden sind. Des Weiteren lässt sich der Bildschirm des Klemmbaustein-Geräts austauschen, um wahlweise den Startbildschirm oder Szenen aus den beiden Spielen darzustellen.
Jetzt vorbestellen – Auslieferung Anfang Oktober
Insgesamt besteht das LEGO Game Boy-Set aus 421 Teilen und richtet sich laut Hersteller an erfahrene LEGO-Fans, während auch „für Einsteiger ein tolles Bauabenteuer“ geboten wird. Dafür sorgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Größe entspricht einer Breite von 9 cm und einer Höhe von 14 cm – exakt die Maße des originalen Game Boy von Nintendo.
Preislich werden für das Set 59,99 Euro fällig, während Vorbestellungen ab sofort im offiziellen LEGO-Store möglich sind. Die Lieferung erfolgt ab dem 1. Oktober 2025.
Im Laufe des Jahres werden neben dem Game Boy aber noch weitere Sets im Rahmen der Kooperation zwischen LEGO und Nintendo erscheinen. Bereits für August sind sechs neue „Super Mario“-Sets angekündigt, darunter neue „Mario Kart“-Sets wie beispielsweise ein interaktiver LEGO-Mario mit seinem Standard-Kart oder Bowsers Festung.
2026 steht außerdem eine der größten zukünftigen Kooperationen bevor: Im März wurde bestätigt, dass im nächsten Jahr LEGO-Sets zum „Pokémon“-Franchise veröffentlicht werden. Konkrete Details wurden zwar noch nicht bekannt gegeben, allerdings handelt es sich um eine mehrjährige Partnerschaft, sodass sich Fans in den nächsten Jahren wohl auf jede Menge baubare Figuren und Spielsets freuen können.
Grundsätzlich ja, aber von Lego… Nein danke
Die Klemmbausteinmafia unterstütze Ich nicht
Also: ich hatte bei Lego mit Nintendo-Lizenz mit vllt 80€ gerechnet. Dennoch sind 60€ zu teuer, unabhängig von der Qualität. Preis pro Teil zu hoch, Preis pro 100g wird noch schlechter sein.
Bin ma gespannt ob mit Prints oder nur mit Aufklebern gearbeitet wird.
An sich natürlich voll mein Ding, aber nö. Jeder andere Hersteller liefert ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, und das meist bei besserer Qualität
Wird gekauft, ein tolles Teil 🙂
Über 14c pro Teil. Ist schon ziemlich teuer.
Was ein Blödsinn 😀
Das ist so die Kategorie an LEGO-Sets (Größe und Preis), an denen ich persönlich Spaß habe. Der Tallneck und BD-1 sind auch gut gelungen. Manchmal sind die kleineren sogar besser aussehend als die UCS-Modelle, s. hierzu etwa der Tumbler aus TDK. Wenn der Gameboy in den freien Handel kommt, geht da preislich sicher auch noch was.
Bei Alternate heute für 51,90 € vorbestellt.