Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Man kann mit einer Prepayd Kreditkarte nicht bezahlen, nur mit einer Vollwertigen..

 

Wenn deine Aussage sich nur auf den US Store bezieht, ok. Falls nicht, Quatsch! Sie funktioniert nämlich im deutschen Store.

 

Von wegen verlängert oder nicht ... Ja, sie wurde schon einmal verlängert.

 

Ist ja schade, dass das nicht mehr funktioniert. Naja, was will man machen.

Geschrieben
Wenn deine Aussage sich nur auf den US Store bezieht, ok. Falls nicht, Quatsch! Sie funktioniert nämlich im deutschen Store.

 

Von wegen verlängert oder nicht ... Ja, sie wurde schon einmal verlängert.

 

Ist ja schade, dass das nicht mehr funktioniert. Naja, was will man machen.

 

Nahein, eine Prepayd Kreditkarte wird von Sony nicht angenommen. Ist auch schon länger bekannt, frag doch z.B. Hr. Dr. Google.

Geschrieben

Was meinst du jetzt damit? Seit neustem erst oder schon immer?

Denn wenn du letzteres meinst, hat leider Hr. Dr. Google eine falsche

Antwort geliefert. Ich bin der lebende Beweis :-P

Geschrieben

Ich hab ne normale Visa Karte (keine Prepaid) und schon mehrere Sachen im US Store gekauft. Wollte mir jetzt Caste Crashers holen und bekomme die Fehlermeldung auch. Ist echt ärgerlich, da es bisher ging! :grimmig:

Geschrieben

Warum sollten sie die Accounts löschen bzw. woher sollten sie wissen, dass derjenige, dem der Account gehört (und sich immer mit einer deutschen IP einloggt) nicht ein in Deutschland lebender US-Bürger ist ? Wenn man nicht gerade ein Account mit der Adresse "Mickey-Mouse-Street 28" hat wird es wohl schwer sein herauszufinden welche Accounts fake sind und welche nicht.

Dass sie nicht wollen, dass mit Kreditkarten bezahlt wird, bei denen die Adresse abweichend zu der im US-Account hinterlegten Adresse ist, kann man nachvollziehen - wird ja schließlich genügend Mist mit geklauten Kreditkartendaten angestellt. Aber die werden sicherlich nicht alle US-Accounts, die von einer deutschen IP aufgerufen werden, löschen.

Geschrieben

Dass sie nicht wollen, dass mit Kreditkarten bezahlt wird, bei denen die Adresse abweichend zu der im US-Account hinterlegten Adresse ist, kann man nachvollziehen - wird ja schließlich genügend Mist mit geklauten Kreditkartendaten angestellt. Aber die werden sicherlich nicht alle US-Accounts, die von einer deutschen IP aufgerufen werden, löschen.

 

Richtig - diese Accounts werden nicht gelöscht (gab ja schonmal eine offizielle Stellungnahme dazu). SONY entsteht zudem ja im Gegensatz zum Sharing kein wirtschaftlicher Schaden. Ganz im Gegenteil es wird im Store ja auch eingekauft (dann eben via PSN-Cards).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...