Im Gespräch mit den Kollegen von GI.biz ließ sich Shuhei Yoshida, seines Zeichens Oberhaupt der Sony World Wide Studios, über den Markt für Social Games aus. Wie er zu verstehen gab, steht man der Idee, Social Games auf Basis der eigenen Marken anzubieten, definitiv offen gegenüber.
„Wir haben diese Möglichkeiten diskutiert und wir ihr sicherlich mitbekommen habt, haben wir einen Facebook-Titel auf Basis von inFamous vor dem Release von inFamous 2 veröffentlicht. Wir sind am experimentieren und ich glaube nicht unbedingt, dass wir uns gegen Mobiltelefone und soziale Plattformen durchsetzen müssen. Denn zahlreiche Leute nutzen Facebook und einige haben bereits Mobiltelefone und Smartphones“, so Yoshida.
„Mit dem Lifestyle sind die Leute immer miteinander verbunden und sozial engagiert. Warum also nicht unsere IP dort platzieren? Oder den Spielern eine kleine Erfahrung auf Basis dieser IP bieten? Wir mögen die Idee und werden auch weiterhin experimentieren, um zu sehen, wie wir dieses neue Medium mit unseren Marken kombinieren können.“
Stimme euch zu.. Das mal wieder son unnötiges Vorhaben.
‚Hauptsache wir sind auch dabei‘.
Für den Core Gamer alles keine Alternative . Absoluter Käse alles diese Social Games. Anspruchslos und langweilig.
Ach hört doch mit dem Mist auf…
Ganz ehrlich und das sage Ich ohne Reue: Leute die sowas wie Browser und Faebookgames ernsthaft seriös zocken sind entweder verdammt arm oder haben nen kleinen Kopfschaden!
Dieses Infamous Facebookgame war der größte Witz!!
Und dieser ganze Farmscheiß.. Ich frage mich ehrlich wer diesen Leuten(von denen ich selbst auch einige persönlich kenne) ins Hirn geschissen hat!
Das ist ne größere Verblendung als Apple abzieht!
„… und ich glaube nicht unbedingt, dass wir uns gegen Mobiltelefone und soziale Plattformen durchsetzen müssen.“
Ich glaube, hier macht er einen Denkfehler.
Lieber die marken auf die Vita bringen