Namco Bandai hat heute mitgeteilt, dass „Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 3“ am 8. März 2013 den hiesigen Handel erreicht. Der Titel wird für die Plattformen PlayStation 3 sowie Xbox 360 veröffentlicht und basiert auf der Erfolgs-Anime-Serie „Naruto Shippuden“.
„Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 3“ bietet laut Publisher nicht weniger als 80 spielbare Charaktere, verschiedene Online-Modi sowie verbesserte Kampf-Mechaniken.
„Als besonderer Bonus wird die Day One-Edition von Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 3 einen Code enthalten, mit dem man sich ein exklusives Dragon Ball Z Goku-Kostüm für Naruto und eine Sammelkarte herunterladen kann“, so der Publisher. „Zum ersten Mal findet damit ein Cross-Over dieser beiden erfolgreichen Anime-Franchises statt, diese besonderen Gegenstände werden nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stehen.“
Du wirst nicht enttäuscht sein Beowulf 🙂
Natürlich persönlich nicht mein Favorit-Anime, weil für mich kann kaum was Rurouni Kenshin toppen, oder Eva, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert 😀
Obwohl, JoJo ist auch verdammt gut…so viele Möglichkeiten >___< xD
@Altin731, Keisulution
okay den schau ich mal an ^^
naja bums in den meisten fällen ist die jap. synchro besser ! man merkt emotionen usw viel besser als hier und was lustig ist diese ganzen sprecher von naruto, son goku, ruffy usw. sind alles frauen hahaha
und danach auf jedenffall gantz als manga weiter gucken. den das ende von gantz im anime war falsch.
@Beowulf2007
Schau dir mal Gantz an, ist ein super Anime, und den gibt es sogar in Deutsch, und da der Anime so gut war, gab es sogar 2 Live-Action Filme, beide auch in Deutsch erhältlich.^^
@Altin731
Gantz kenne ich gar net 😀
Bittesehr 😛
@beowulf:
Gantz ist auch ungeschnitten bei denen erschienen. Einfach herrlich 😀
@Altin731
Ja genau das war so super wo VOX immer am wochende so Anime Nacht gemacht hat das vermisse ich ihrgenwie 😀 ,VOX hate viel verschieden Animes gebracht, bei MTV ist Inuyasha und Escaflowne und Angel Sanctuary ungeschnitten gekommen
Also ich schaue auch wieda mal alte Naruto an aber bei MyVideo und dort ist alles ungeschnitten aber auf deutsch , Naruto Shippuden schauhe ich eher bei der Steaming Video wo Fan in deutschem text übersetzt wurde in Japanischer sprache ungeschnitten.
@Altin
Thx, damit währe meine nächste Frage direkt geklärt. 150 Euro hört sich gar nicht so teuer an. Nach einer weile sparen direkt kaufen.
@ Lord of Anime:
Als Student gibt es da viele Wege. Wir lernen z.B. mit einer Bücherreihe die sich Minna no Nihongo nennt. Du kannst dir diese für gut 150 Euro holen. Andererfalls findest du auch .pdf Versionen im Internet.
Wichtig für den Anfang ist die Kana zu lernen. Das ist das A und O im Japanischen. Danach kannst du dann mit Kanji anfangen. Minna no Nihongo hat auch hierfür ein Buch was recht hilfreich ist. Wenn du nichts findest, pm mich einfach und ich kann dich mit Links versorgen.
@m.hering:
Ich wünschte es würde nun mehr solcher Anime wieder geben. Und wenn wir bei Wünschen sind, dann wünsch ich mir auch Giga.de zurück T___T
So muss nun auch mal meine 2 cents abgeben,
ich schaue animes seit nun schon über 20 jahre und habe auch zich anime folgen gesubt. u.a. ein paar hundert von Naruto/NS. Denke also das ich ausreichend qualifiziert bin um mich hier zu äußern^^
Es ist reine geschmackssache wie jemand seine Animes schauen möchte der eine mag halt kein japanisch (ist ja auch wenn man sich nicht dran gewöhnt at eine echt anstrengende sprache(ich liebe sie aber das ist ja mein Bier)) und schaut sie auf deutsch. Der andere will sich den scheiß nicht antun weil er bereits das Original kennt (dauert halt doch etwas länger bis serien hier in Dt. veröffentlicht werden), und sich so an die japanische stimmenlage gewöhnt hat das die deutschen Sysnchronsprecher meist nicht an das Original kommen und somit fehlplaziert wirken.
Was mir aufgefallen ist das die Serien nicht so liebevoll besetzt/umgesetzt werden wie die Filme (ich rede hier nicht von Filmen einer Serie)
Ich schaue Filme gerne mit ger dub aber bei serien kann ich mir das beim besten willen nicht antun aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Für mich ist die beste deutsche umsetzung vom jab dub Conan (naja abgesehen davon das conan zensiert ist aber das ja fast normal).
Und mal ganz erlich wer das Original net kennt der findet die deutschen sachen meist auch nicht SO schlecht.
Wenn man dann einen Anime findet den mal ganz toll findet kann ich Ihm nur raten sich ihn einmal auf japanisch mit ger/eng sub anzusehen weill wie bereits gescrieben viel geschnitten wird oder gar eine andere geschichte (z.B. wie bei Naruto) erzählt wird. ansonsten soll jeder so schauen wie er es mag. Es geht halt nichts über das Original weil es dort einfach unverfälscht ist!
@Altin731: yay Ich habe Lady Oscar geliebt. sowas kommt heut zu tage leider nicht mehr^^ ~immer nur sich selber treu~ *sum*
@Keisulution
Wo hast du denn Japanisch gelernt ? Ich möchte nämlich auch Japanisch lernen, aber bei mir in der nähe ist kein Japanisch Kurs und im Internet habe ich nur sehr teure Seiten gefunden. (Ich habe nicht wirklich lange im Internet gesucht.)
Ohja, das wollte ich auch umbedingt tun. Meine Dozenten im Japanstudium haben mir auch nur Ósaka wärmstens empfohlen 😀
Danke für den Tipp ^^
@Altin731
Dann geh mal in ein Maid-Caffee, einfach göttlich das ganze^^
Bin aber meistens in Ósaka, und auf deren Tokimeki Beach.
Ist im Sommer auf jedenfall eine schöne Sache
Ich komme auch vielleicht mal bald dazu endlich nach Japan reisen zu können ^^ Will umbedingt mal nach Osaka oder Kyoto reisen. Habe auch endlich nun gute Seiten gefunden in welchen man günstig Flüge buchen kann 😀
@Silversoul
Anscheind hast du mein Kommi nicht genau gelesen.
Ich habe nirgends geschrieben das kein Synchronsprecher emotional genug synchronisieren kann, ich habe die deutsche Syncro sogar gelobt.
Also war dein Kommi zu 90% für die Tonne, da ich nicht im geringsten geschrieben habe, was du meintest, was ich gesagt haben könnte.
Lies dir mein Kommi nochmal ganz genau durch, und antworte nochmal, denn ich habe niemals die behauptet, das die Deutsche syncro beschissen sei.
Und ich habe dir meine Meinung auch nicht aufgedrückt, sondern Sachlich meine Meinung geäußert, ob sie passt oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Ich versuche dir hier nicht meine Meinung auf zu drücken.
Liegt vielleicht auch daran, das ich schon ein Anime und Japano Freak bin, bzw. Otaku bin, und auch jedes Jahr in Japan bin, und deshalb mir die Sprache auch gefällt und auskenne.
@ Red-Light:
Du weißt, dass Naruto’s Originalstimme auch von einer Japanerin ist. *facepalm*
Es macht nur Sinn sich einen Dub anzusehen, wenn bei diesem garantiert ist, dass es dem Original so originalgetreu wie nur möglich ist.
Ich fands ganz cool, weil ich das Lied schon vorher kannte 😀
Hahahaha, das war die verrückteste Szene überhaupt in der ganzen Serie ! 😀
Der Typ der DBZ und die anderen Lieder sang hatte einfach nur Power und Emotion in seiner Stimme und das gefiel mir auch so sehr bei ihm ^^
Ich muss mir mal das Opening von Lady Oscar anschauen 🙂
Naja mir ist schon wichtig ob die Story inhaltlich genauso transportiert wurde wie sie im originalen ist, nicht falsch verstehen. Ich finde nur den „Ton“ der jap. Sprache an sich absolut fremd und deswegen nicht schön oder emotional nach meinem Verständnis. Sie haben wie ich schon sagte einfach eine komplett andere Kultur und somit auch Emotion die sie transportieren, zB schreien sie auch gut 3/4 der zeit nur blöde rum, das nervt mich tierisch. Ich geniesse deswegen lieber die dt. Synchro die in vielen Animes sehr hochwertig ist. Gute Sprecher und vor allem auch seltener die gleichen Sprecher für mehrere Rollen und trotzdem emotional. Wie schon gesagt, der Inhalt des Textes hat nichts mit der Qualität der Synchro zu tun, inhaltlich bemängel ich Naruto genauso wie wohl die meisten anderen, die Sprecherarbeit ist aber wirklich super. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Hm ich fand das Opening von Escaflowne lahm. Hab die Serie hier auf DVD genauso wie Golden Boy. Letzteres hab ich aber schon ewig nicht mehr geguckt (mein Weibe schaut mich immer sehr schief an….wenn die sich….ähm auf dem Motorrad reibt….hust xD, ne aber daran liegts nicht), deswegen weiss ich grad nichtmehr wie das Opening da war. Das Escaflowne überspul ich immer weils langweilig ist. Ist aber nur meine Meinung. Kickers war mit das beste weils son….wie könnte man sagen. Gassenhauer war. Die DBZ Openings fand ich nur solala, Lady Oscar dagegen war damals sogar sehr….emotional gemacht was ich echt toll fand als kleiner Hüpfer damals.
Englisch ist immer scheisse, wenn sie nichts anderes als USA und Fuck sagen und japanisch ist irgendwie emotionslos. Beispiel Naruto und Sasuke treffen aufeinander wie Danzo besiegt wurde, Naruto hört sich an wie ne Frau auf japanisch. Ich wurde wie ich das auf deutsch sah mehr mitgerissen. Im deutschen ist es nicht ganz so schlimm, aber die Texte sind nicht so Erwachsen. Und das Naruto nicht so brutal im deutschen TV läuft, ist mit eigentlich egal, mir ist Gewalt egal. Mir gehts um die gut erzählte emotionale Story und die ist bei Naruto einfach besser als bei One Piece zB. Elfenlied die Story ist auch emotional erzählt und in deutsch auch eine gute Synchro.
Hah, nicht schlecht. Ich habe auch letztens mitbekommen, dass die ersten beiden Eva-Filme auf SRTL gezeigt wurden. Nahezu unzensiert sogar. Hat mich auch leicht überrascht.
Woran ich mich auch gut erinnern kann, war das von Escaflowne mit dem dt. Opening. Haben einfach ein Klassisches Lied reingepackt und das hat sonderbar funktioniert 😀 War glaub ich Dax Riders – People wenn ich mich recht entsinne. Genauso wie bei Golden Boy. Fand die dt. Version auch richtig gut. Die haben Kentaro nahezu perfekt übersetzt, meiner Meinung nach 😀
@Altin: Ich glaube auf Kabel 1 oder wars doch RTL2 lief vor nicht allzu langer Zeit immer Freitag abends die komplette Ghibli Palette an Filmen und noch anderes. Wenigstens etwas.
Die Openings von den ganz alten Animes (ähm was war das noch alles, das ist so ewig her) Robin Hood zB oder Lady Oscar waren auch super. Ob sie besser waren kann ich nicht sagen, hab die im OTon nie gesehen…
Aha also kann nach deinen Worten praktisch KEIN Synchronsprecher emotional genug synchronisieren? Natürlich ist die OTon Variante vom „Schöpfer“ direkt, das macht einen Ton oder eine Sprache perse aber nicht direkt vertraut oder emotional. Im Asiatischen Sprachraum äußert sich Emotion unter Umständen ganz anders als bei uns, das liegt an der Kultur, das hat nichts mit Qualität zu tun, deswegen sagte ich auch, das ICH für MICH spreche und MEINE Meinung vertrete. Lokalisierung und Synchro sind zwei komplett unterschiedliche Baustellen. Aber das ist was ich meine, ich kann damit nichts anfangen, für die Fans die sich damit tief beschäftigen ist das ja ok und deren Meinung.
Ich bin nunmal nur gelegntlicher Konsument und hab dafür einfach keinen Bezug zu dieser Sprachkultur. Wie sollte ich auch? Ich hab nie dort gelebt oder mich intensiv damit beschäftigt. Wie kannst du im gleichen Satz, „Da mekt man auch, das du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast, sondern nach deinem eigenem ermessen beurteilt hast, aber keine wahren Fakten auf den Tisch gelegt hast.“ die meinung streitig machen und deine eigene darüber stellen?
Du behauptest also eigentlich mit anderen Worten, das die dt. Sychro qualitativ minderwertig ist nur weil du dich mehr mit Animes beschäftigst und wertest meine Meinung dahingehend ab obwohl es eben eine ebensolche ist wie du auch selber bestätigst.
Heisst also meine Meinung oder intention ist weniger wert als deine, alles klar. Wenn ich also finde das die jp. Sprache teilweise echt daneben gegriffen ist, was sie nachweislich auch oftmals ist bei der Wahl der Sprecher, dann ist das so. Nur weil du 20 Jahre Animes schaust werde ich die jp. Sprache nicht plötzlich besser finden.
Um es anders auszudrücken, deine Meinung ist noch lange nicht besser als meine nur weil du dich mehr reindenkst. Du kannst natürlich Fakten darlegen, aber mein Geschmack lässt sich nicht faktuell ändern. Ich könnte dich wohl genauso wenig für Süddeutsche Küche begeistern nur weil ich dir sage wie reichhaltig diese im vergleich zur anderen ist, um es mal bildlich darzulegen. Deswegen magst du diese ja nicht unbedingt mehr oder? Tut mir leid, aber für mich ist dein Kommentar nur einer der tausenden „Fans“ die immer nur schimpfen und schimpfen, aber das ganze nur aus ihrer Sicht betrachten.
*Jahre
Ach, Kickers war eine feine Sache. Zwar musste ich über die germanisierten Namen wie Gregor und Victor lachen, jedoch fand ich, war diese mitsamt Ranma 1/2 eine sehr angenehme Erinnerung. Aber der Mann, der alle Openings von DBZ und Digimon und Conan sang, der verdient meines Erachtens nach eine Trophäe. Der hat die nicht nur gut gemacht, er übertraf damit die Japaner um längen.
Aber wie gesagt, Anime-Japanisch ist komplett anders als normales Japanisch.
Ich glaube Viva und Tele 5 strahlen noch einige aus. Aber ich schau schon seit Jahren net mehr diesen Dreck an. Da habe ich abermillionen bessere Alternativen mittlerweil gefunden.
Amen. MTV war zu der Zeit wirklich ein Vorreiter was Anime anbetrifft. Cowboy Bebop, Escaflowne, GiTS. Ich glaube auf Vox lief sogar noch Record of Lodoss War.
Aber im allgemeinen sehe ich das wahrscheinlich nicht anders als Keisulution. Aber 20 Jahr schon ? Hut ab, ich bin erst bei 10 😀
Oder das Opening von Kickers. Mal ehrlich wie kann man sich so eine Sendung auf jap. Antun? Aber du sprichst natürlich Wahr Altin.
Allerdings kann ich das nichtmal auf jp. mit Sub anschauen, ich kann mir nicht vorstellen das man sich dran gewöhnt, ich krieg da einfach die Krätze.
Da gibts irgend so eine Serie in der es um nen Jungen geht der Brot backt….jaja ich weiss seltsam aber wollt mal reinsehen wies so ist. An sich echt witzig, aber auf jap. echt unansehlich oder hörlich…Mit engl. Untertitel natürlich, aber die Sprachausgabe nervt einfach tierisch. Mich zumindest. Ist halt so…
@Silversoul
Da mekt man auch, das du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast, sondern nach deinem eigenem ermessen beurteilt hast, aber keine wahren Fakten auf den Tisch gelegt hast.
Ich als Anime-Fan der schon seit über 20 Jahren Animes schaut, kann im reinen gewissen sagen, die Deutsche Syncro, ist zwar nicht schlecht was Animes angeht, ABER du kannst mir nicht sagen, dass die Japaner keine Emotionen rüber bringen können.
Ich habe mir eben mal aesthetica of a rogue hero in Deutsch angeschaut, und muss sagen JA die Syncro ist super, ABER wenn es ums Atmen, oder Stöhnen, und im Algemeinen um Emotionen geht, hat das Deutsche Syncro-Studio die Stimmen bzw. die Emotionen der Japanischen Version eingesetzt.
Dies passiert in sehr vielen bzw. in allen Deutsch lizenzsierten ANimes.
Weil die Japaner nunmal die erschaffer der Animes sind, und auch deren Sprache und Aussprache, den Animes angepasst wurde.
Wenn du dir mal ein paar Japanische interviews oder eine Aufnahme eines Japanischen ANimes im Ton-Studio anschaust, bzw, anhörst, wirst du ganz schnell merken, das du falsch lagst, denn die Emotionen, bekommen nur und ich sage NUR Profissionele deutsche Syncronsprecher wie von Bruce Willis usw. hin und sogar da sind die manchmal etwas emotionslos.
Und ich gebe allen Recht, die die Deutsche Syncro. von Naruto unglaubürdig bzw. schlecht finden.
Und ich lege jedem ans Herz, auch wenns für einige schwer ist, mal im O-Ton mit deutschen untertiteln zu schauen.
Und wenn ihr es aber nicht könnt oder wollt, dann behält bitte eure abfälligen Kommentare gegen die Japanische Sprache in Animes oder algemein.
Mein Kommentar war meine subjective Meinung,
Das gute ist, das bei den Folgen im Inet (glaube AnimeTube zB) in den dt. Folgen immer eingeblendet wird was zensiert wurde und teilweise auch OTon Mitschnitte eingebaut wurden. Das stört mich gar nicht und ich weiss dann wann etwas eigentlich anders gemacht wurde und hab nicht diese Bubistory aus dem Deutschen alleine.Im FreeTv schaue ich sowas schon ewig nicht mehr, warum auch. Kommen eigentlich noch Animes im FreeTV? Früher als ich „jünger“ war, kam sowas wie DragonBall immer auf RTL2 oder das brutalere Zeugs wie Hellsing auf MTV. Heute finde ich auf RTL2 nur sowas wie Mitten im Leben oder XDiaries und zwar schon ab 11 Vormittags. Scheint also das sowas gar nicht mehr kommt?Oder weiss ich nur nicht wo?
Auch eigentlich egal, ich schaus eh im Inet an, bequem wann ich möchte, zur Wahl auch mit O-Ton.
Und als Nachtrag:
Die Deutschen Openings von Digimon, Dragonball Z, und Detective Conan sind um Meilen besser als die Originalen.
Du hättest auch einfach schreiben können, dass es sowohl im Japanischen als auch im Deutschen Ausnahmen für die Sprachausgabe gibt.
Beispielsweise liebe ich die deutsche Synchro von Cowboy Bebop, verachte jedoch die des Japanischen. Bei Dragonball ist das kaum anders.
Code Geass hat auch eine bessere Sprachausgabe als die Japanische.
Evangelion habe ich mir auch auf Deutsch gesehen, mit Ausnahme von den Filmen, weil bei diesen einfach ein miserabler Job gemacht wurde.
Das einzige was ich persönlich als Problem in Sprachausgaben ansehe, ist das diese nicht immer fehlerfrei sind und falsch übersetzt, oder sogar zensiert werden. Das stiehlt einfach die Qualität eines Anime. Naruto, als es noch gut war wohlgemerkt, habe ich mir auch auf Japanisch angesehen, einfach weil die dt. Synchro fürn Arsch war. Temari’s Stimme klang wie die von einem Transsexuellen und es wurde mehr geschnitten als in einer Bastelstunde im Kindergarten.
Wenns gute Dubs gibt, schaue ich mir die gerne auch an, aber ich bin kein Feind von Texten, wie Red-Light z.B. und habe es mir einfach angewöhnt, Anime im Original mit Untertitel anzuschauen. Nach einer Zeit gewöhnt man sich dran und man schaut auch nicht mehr nur auf die untere Hälfte des Bildschirms.
Bitte Fehler zu entschuldigen, schreibe mit Tablet, deswegen Tippfehler und schlechter Satzbau (Korrekturen sind mit dem Teil unhandlich).
Bitte auch zu berücksichtigen, Das sich mein Kommentar mit MEINEM Bezug zur jap. Synchro befasst. Die dt. Synchro ist im eigentlichen sehr gut, denn es gibt das WIE und das WAS. Das Wie etwas gesagt wird, ist in der allgmeinen dt. Synchro sehr gut auch bei Naruto, der Schnitt und Text (also das Was) sind aber eine komplett andere Baustelle, da kann der Sprecher nichts für. Der bekommt seinen Text und muss da Emotion reinbringen. Diese ganze Arbeit ist viel komplexer als man ex oft denkt, dahingehend ist das dt. Naruto trotz allem sehr super. Es ist nunmal leider schwer und oftmals auch sehr lächerlich geschnitten oder umschrieben (es wird ja so oft wie möglich das Wort töten oder Tod vermieden mit zB Besiegt). Aber das ist so ziemlich das einzige. Da wurde nunmal mangelhafte Arbeit bei der Zensur und bei der Lokalisierung betrieben, allerdings nicht bei der Synchro selber. Das muss man unterscheiden.
Im englischen könnte ich mir Naruto gut anschauen, hab ich aber keine Lust zu. Bin bequem ich gebs zu. Auf jp. geht Naruto gar nicht, meine Meinung, wie oben beschrieben.
Ich kann Red Light nur zustimmen. Ganz ehrlich, die ganzen Fans von Animeserien sagen immer man MUSS sich die Folgen mit jap. Synchro ansehen weils ja so viel besser wäre….versteh ich null. Ich hör auch immer die Sprecher wären ja so toll,die emotionen wären so viel besser (letztens Almost Daily von Rocketbeans angesehen mit dem Thema Anime da kam das auch wieder zur Sprache). Ich finde die jap. Synchro so daneben. Ich kann dieser irgendwie null abgewinnen. Ichh abe folgende Fälle sehr oft jedesmal wenn ich mich mal durchringe eine O-Ton Folge irgendeiner Serie anzuschauen:
Die Emotion der Stimme passt null zur Szene, Figur ist wütend und zwar gewaltig, in einem Anime hatte ich in so einer Situation einen Synchronsprecher (jap. natürlich) das dieser einfach nur blöd und langgezogen schreit…
Etwas das ich alleine schon aufgrund dieser sehr fremden Sprache echt dämlich finde. In einem anderen Anime hat der Synchronsprecher nichtmal eine wütende Stimme gehabt sondern einfach nur normal gesprochen.
Zweites Problem sind die Stimmen. Hab sehr oft, auch bei Naruto bemerkt (zumindest meine Intention) das die Sprecher manchmal absolut nicht zur Rolle passen. Es spricht ein kleiner Junge, aber die Stimme hört sich an wie von nem dicken jap. Sumokämpfer (erwachsen wohlbemerkt), die deutsche Synchro in dem Fall war aber absolut passend gewählt. Oder aber die Synchronsprecher sprechen nicht eine oder 2 Rollen was ok wäre, nein man hat das Gefühl sie sprechen um die 12 Personen und wohlbemerkt nicht nur 1 Folgencharaktere wo ich das verstehen könnte. Hört sich evtl nur so für mich an.
Drittes Problem das ich mit jap. Synchro habe, die Stimmen und die Sprache an sich. Ganz ehrlich, selbst wenn die normal reden hört sich das teilweise echt dämlich an. Ich habe einfach null Bezug zu dieser Sprache evtl liegts daran, sie ist ja auch absolut nicht mit unserer verwandt (nur für den Vergleich, als Europäer mit lateinischen Sprachwurzeln sind einem verwandte Sprachen natürlich näher und vertrauter als völlig fremde fernöstliche).
Dazu kommt, das im japanischen scheinbar oft fü männliche Charackter, weibliche Sprecher genommen werden… das wird im Deutschen auch ab und zu gemacht allerdings nur bei Kindern.
Fazit:Für mich kommt im jap. absolut null rüber. Im Gegenteil, ich muss mich bei manchen Szenen sogar irgendwie fremdschämen. Weiss nicht warum. Meistens sagen die ganzen Fans die O-Ton sprich japanisch gucken nur man solle sich das ansehen, weil sie sowieso einen Bezug zur Sprache haben, sprich auch ein wenig japanisch können (nicht viel, sei es textlich oder verbal). Zumindest meine Erfahrung.
Zum wesentlichen. Wo ist die Synchro schlecht? Klar ist geschnitten, davon mal abgesehen. Es sind gute Sprecher, sie haben alle die angebrachte Emotion in ihren Rollen rübergebracht, es sind alle Szenen „Lippensynchron“ rübergebracht und ich hab jetzt alle Folgen von standard Naruto bis Shippuuden Folge 180 komplett auf deutsch gesehen im Internet. Es wird im übrigen dort eingeblendet was zensiert wurde, entsprechende Szenen wurden sogar auf jap. mitreingeschnitten. Die deutschen Synchros egal wo haben allgemein mit die höchste Qualität ganz Europas und überhaupt sehr gut. Wir haben eine absolut hochwertige Synchronkultur in D. das darf man nicht vergessen. In anderen Ländern wird das was bei uns synchronisiert wird gar nicht erst gesubbed in der dortigen landessprache. Die haben dann nur engl. Untertitel das wars. Wir sind sehr verwöhnt.
Aber allgemein teile ich oft nicht die Meinung der „Fans“. Hab auch von einem Fan gehört mal (Gameone Video zur GC) das der „Zeichner“ von Naruto keine weiblichen Characktere zeichnen könne wegen der Gesichter….mal ehrlich, in der gesamten Story tauchen gut 10 Personene auf, die weiblich aussehen aber Kerle sind… also wenn dann ist es andersherum. Ist halt meine Meinung und Einstellung, bisher wurde mir von Leuten die sich sogar Kostüme zur Serie anfertigen, also eigentlich mehr Fans sind/sein müssten wie ich, nur inkompetente Aussagen bezüglich Qualität geäußert. Ich weiss also ich kann mich darauf bisher nicht wirklich verlassen.
Soll jeder sein zeugs gucken wie er will, aber zu sagen:
„man kann solche Serien nur in O-Ton schauen“
darüber kann ich nur kopfschütteln, ich find den O-Ton schrecklich.
Wow, anscheinend hat Red-Light nicht nur einen schlechten Geschmack für Spiele, sondern auch für Sender und Anime. Und du fandest die Atelier-Reihe zu kindisch ? Wow xD
@PangGoku1
Lol. Na ich hoffe schwer dass du das nicht ernst gemeint hast. Naruto auf Deutsch ist einfach nur ein Witz. Es wird einem eine ganz andere Geschichte vermittelt. Eine Bubigeschichte.
Hier mal ein Beispiel:
Naruto auf Deutsch:
Sasuke.. Ist mein Freund. Ich habs endlich geschafft eine wertvolle Bindung herzustellen. Orochimaru soll sich nicht einbilden, dass ich ein leichter Gegner bin. Er soll mich auf keinen Fall unterschätzen. Ich kämpfe schliesslich für das Allerwichtigste im Leben.. Ich kämpfe für eine Freundschaft!
Naruto auf Englisch:
Saske is my best friend. Dont you get it? It doesnt matter how strong my oponent is. If he tears off my arms, I’ll kick him dead. If he tears off my legs, I’ll bite him dead. If he tears off my head, I’ll stare him dead. If he tears off my eyes, I’ll CURSE him dead.
Even if I get chopped into pieces, Im gonna beat Orochimaru and take my friend saske back ONCE AND FOR ALL!
Also bitte ^^
Ich kann die Naruto Beat ‚em up’s nicht mehr sehen. Ein Naruto-Game im GTA-Stil; das wär doch cool. In einer Open-world-Ninjawelt herumzustreifen und Missionen zu erfüllen
Wegen der Sprachausgabe; wenn die deutsche Syncho gut gemacht ist schaue ich mir die Animes gerne auf deutsch an; z.B. Dragonball kann ich nur auf deutsch schauen. Bei Naruto ist die deutsche Sprachausgabe sehr emotionslos gestaltet; beid er japanische spürt man die Emotionen.
Irgendein Sender sollte doch die uneschnittene japanische Orignalfassung im Abendprogramm ausstrahlen.
Bei Amazon gibts ja nciht mal Naruto Auf Bluray, auch auf DVD gibts nicht alle Folgen. Genau das selbe wie bei One Piece. Das mit den Animes darf sich in Deutschland echt mal verbessern hier, diese Einschränkungen immer.
ich sag nur früher war rtl noch cool als dragoball z zur prime time kamm.
ja ja naruto bei RTL 2 ist der witz allein das openning ist geschnitten.
Stimmt, er sagt ein richtiger Fan guckt es nicht auf deutsch an ist aber auch nicht besser.
@fussgaenger
hat er nicht behauptet 😉