Geht es nach dem „BioShock Infinite“ Design-Director Bill Gardner von Irrational Games, so wünschen sich nicht alle Gamer immer nur Spiele mit einer fotorealistischen Grafik. Auch wenn andere Studios wie Crytek bei „Crysis 3“ immer wieder die umwerfende und vor allem realistisch wirkende Grafik in den Vordergrund stellen, hatte man bei Irrational Games nie die Absicht, ein fotorealistisches Erscheinungsbild abzuliefern.
Laut Gardner ist es ein Trugschluss, dass sich alle Spieler fotorealistische Spiele wünschen. “Und bis zu einem bestimmten Grad stimmt das auch. Man erhält die neusten Treiber und die neusten Grafikkarten und man will wirklich zeigen, was dieses Biest kann. Welche Möglichkeit ist besser, dies zu tun, als zu sagen ‘Hey, das ist New York City’, während das neuste großartige Spiel mit den höchsten Einstellungen präsentiert wird. Realismus verkauft sich, denke ich.”
“Man schaut sich Elizabeth an und sie sieht keineswegs so ultra-fotorealistisch aus. Das ist nicht unser Ziel. Uns geht es mehr darum, sie beziehbar, glaubwürdig und liebenswert zu machen. Ich denke, es gibt [in Infinite] eine Menge Dinge, die euch dazu veranlassen, die Grafikkarte und die Optionen nach oben zu treiben, aber als ein Vertreter dieser Industrie denke ich, dass es ein Missverständnis ist, [dass alle Spieler Fotorealismus wollen].
“Es ist keineswegs einfach, fotorealistische Grafiken zu erstellen, aber wenn man dieses Ziel verfolgt und gleichzeitig eine Mischung mit einer verrückten Ästhetik anstrebt, wäre es dann nicht ein Widerspruch zum Fotorealismus? Ja ich kann sehen, dass dies für euch eine Hürde darstellt. Sicherlich ist es eine interessante Herausforderung, Fotorealismus zu erreichen, aber es ist nichts, an dem wir interessiert sind.”
“BioShock Infinite” kommt am 26. März 2013 für Xbox 360, PlayStation 3 und PC in den Handel. Wer den Titel bei teilnehmenden Händlern (wie Amazon.de) vorbestellt, bekommt unter anderem das erste „BioShock“ kostenlos dazu.
Weitere Meldungen zu .
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Don Andres Iniesta
06. März 2013 um 14:52 UhrSehr interessante Aussagen von ihm. Stimme ihm vollkommen zu und finde es auch gut so, dass man seinen eigenen Grafikstil durchsetzen möchte.
Maria
06. März 2013 um 14:58 UhrGrafik ist überbewertet.
Sidious
06. März 2013 um 14:59 UhrWenn alle Spiele (annährend) fotorealistisch aussehen würden, wäre das auch langweilig. Klar, bei nem Shooter wie Crysis kann ich das nachvollziehen. Dennoch spiel ich persönlich lieber so abgefahrene Dinger wie Borderlands 🙂
Von daher find ich Bioshock echt interessant. Es wirkt einfach total kreativ und das ist ne Sache, die mir wirklich sehr gut gefällt.
Sephirothnova
06. März 2013 um 15:00 Uhrwas heulen die da wieder rum? die grafik ist geil und passt zu bioshock.
sollen die pisser halt scheiß crysis 3 spielen 🙂 nur am rumheulen die generation..
Chamaeleonx
06. März 2013 um 15:01 UhrSelbst wenn es fotorealistisch wäre würde es nie Realität sein. Außerdem, stellt euch mal Bioshock mit fotorealistischer Grafik vor x.x, das würde sowas von garnicht passen.
Warhammer
06. März 2013 um 15:05 UhrEs kommt auf das Spiel an. Wenn ein Beyond: Two Souls auf einmal Comicgrafik mit schemenhaften Gesichtern hätte währe das auch kontraproduktiv. Solche Spiele sollten so real wie möglich wirken.
Was er sagt ist für seinen Standpunkt betrachtet logisch, denn solch eine Grafik wie man es bisher in Bioshock: Infinite gesehen hat bewegt sich villeicht auf einen Niveau von 2008 oder 2009. Dishonored (andererer Entwickler aber ähnlicher Stil) sogar auf 2006.
RLBG
06. März 2013 um 15:10 UhrDas gesamt Bild muss stimmen und das tut es bei Bioschock und Dishorned.
Terhorst
06. März 2013 um 15:11 UhrJo Genre bedingt Bsp ein Sportgame mit fotorealistische grafik wäre genial, ein Fantasy Spiel braucht sowas nicht
N33D-4-W33D
06. März 2013 um 15:12 Uhr@Warhammer
blabla
Shaft
06. März 2013 um 15:18 Uhr„Wenn ein Beyond: Two Souls auf einmal Comicgrafik mit schemenhaften Gesichtern hätte währe das auch kontraproduktiv.“
das ist relativ. es gab eine folge in der serie fringe, in der die protagonisten drogen nehmen und sich die optik dann in einen zeichentrickfilm verwandelt. das paßte sehr gut.
was mir immer noch fehlt, ist der grenzenlose ideenreichtum, den die graphikfähigkeit heutiger geräte ermöglicht. da haben wir bisher noch so gut wie gar nichts zu sehen bekommen.
Fischkopf14
06. März 2013 um 15:19 Uhrgrafik ist überbewertet ? jedes spiel was ne schlechte weitsicht hat heutzutage ist automatsich scheiße,aber wenn die auch stimmt dann ist egal wie gut die grafik ist
A!!
06. März 2013 um 15:23 Uhr@Warhammer
bei Beyond: Two Souls geht es eher um die story und nicht nur grafik
the walking dead zb braucht keine tolle grafik weil die story richtig gut ist
Freshknight
06. März 2013 um 15:25 UhrIch mag den Grafikstil von Bioshock.
Warhammer
06. März 2013 um 15:29 Uhr@A!!
Es geht auch um die grafische Qualität. Denn schließlich versucht man so real wirkende Gesichter wie nur Möglich, zu machen.
Ein Beyond: Two Souls, wo die Protagonistin so wie Elizabeth oder eine Comicfigur aussehen würde, währe aus meiner Sicht eher abschreckend.
@Shaft
Ich kenne die Serie und die Folge nicht. Deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
A!!
06. März 2013 um 15:34 Uhr@ Warhammer
spiel doch mal the walking dead da ist auch nur comic grafik und die story ist trotzdem top
würde bei Beyond: Two Souls auch funktionieren wenn die story gut ist meiner meinung nach
Xcoolplayer49
06. März 2013 um 15:37 UhrEin Videospiel kann bis jetzt noch nie Fotorealistisch aussehen auch nicht Crysis 3 😉
dc1
06. März 2013 um 15:42 UhrIch mag fabenfrohe Grafiken lieber als „Fotorealismus“ à la Skyrim oder Crysis. Ersteres altert auch deutlich besser, letztes wirkt oft etwas steril. Ein guter Mix aus beiden Stylen ist auf einer Konsole aber das Beste.
Hendl
06. März 2013 um 15:44 Uhr@RLBG: da bin ich ganz deiner Meinung…. ich verstehe die Leute, die Dishonored wegen der Grafik kritisieren auch nicht, da der Grafikstil erste Sahne ist.
Fusselcombo
06. März 2013 um 15:51 UhrIch find solche Grafikstile auch sehr gut.. ich finde man sieht zu oft in bestimmten Games vor laut Bäumen den Wald nicht 😉
Warhammer
06. März 2013 um 15:52 Uhr@Xcoolplayer49
Die CryENGINE 2 kam schon 2006 recht nahe heran.
Bild: http://www.abload.de/img/c1445l8i.jpg
Bild: http://www.selectgame.com.br/wp-content/arquivos/crysis_vs_realidade.jpg
@Hendl
Weil die Grafik uralt wirkt und auf dem PC trotzdem viele Ressourcen braucht.
Chamaeleonx
06. März 2013 um 15:54 UhrUnd da geht es wieder los, Crysis wird angeführt und gepriesen xD.
Hendl
06. März 2013 um 15:57 Uhr@warhammer: bei dishonored wird die grafik als stilmittel benutzt… deshalb grafikstil… hat nichts mit der grafikqualität zu tun…. cellshading games kann man auch nicht mit der grafikpracht von crysis 3 vergleichen, da zwei paar schuhe…
Don Andres Iniesta
06. März 2013 um 16:08 Uhr@ Warhammer
Deine Aussage ist unlogisch, denn der Grafikstil hat absolut nichts mit der Grafikqualität zu tun. Wie kommst du auf sowas?
Buzz1991
06. März 2013 um 16:17 UhrIch gebe dem Mann völlig Recht.
Die Mischung macht es allerdings.
Es kommt auch auf das Genre an.
Ein Fußball-Spiel oder eine Rennsimulation braucht keine Cel-Shading-Grafik.
Doch auch nicht jedes Action-Adventure oder Ego-Shooter muss realistische Grafik haben. Wichtig ist am Ende, dass es stimmig wirkt.
@Warhammer:
Wie kommst du zu der Annahme, dass BioShock: Infinite wie von 2008/2009 aussieht? Sieht besser aus als die Spiele, die zu dieser Zeit rauskamen.
Dishonered hat gewiss auch keine Grafik von 2006. Starttitel der PS3 und 360 boten Schlechteres.
Warhammer
06. März 2013 um 16:24 Uhr@Don Andres Iniesta
Natürlich hat das etwas damit zu tun. Stellt man eher comicartige Gesichter mit weniger Texturen da, ist das technisch weniger anspruchsvoll.
Vergleich
Bild: http://www.electricblueskies.com/wp/wp-content/uploads/2011/03/Uncharted-2-1080p-The-Ice-Cave-04-Elena-Fisher.jpg
Bild: http://www.abload.de/img/cry2f0pp2.png
Nimmt man viele Bitmaps ist das einfacher als wenn man viel 3D-Geometrie einbaut.
Man kann auch einen gelungenen Grafikstil verwenden um von der wahren Technik abzulenken.
@Hendl
Sie wird zwar als Stilmmittel genutzt, aber die Technik dahinter ist sehr einfach. Was auch stört das man trotzdem einen relativ starken Rechner dafür braucht.
Warhammer
06. März 2013 um 16:31 Uhr@Buzz1991
Ich rede vom PC-Bereich.
Und da macht Bioshock: Infinite nicht mehr her als ein Unreal Tournament III, Crysis, Crysis: Wahhead, Witcher, GTA IV, STALKER: Call of Pripyat oder Far Cry 2.
Buzz1991
06. März 2013 um 16:36 Uhr@Warhammer:
Das stimmt. Aber das hier ist eine Seite für PS3.
Das kannst du im PC-Forum schreiben 🙂
Buzz1991
06. März 2013 um 16:37 UhrNebenbei bemerkt ist es nicht seriös, ein Frauen- mit einem Männergesicht zu vergleichen. Männergesichter weisen immer mehr Details auf.
Warhammer
06. März 2013 um 16:46 Uhr@Buzz1991
Hier hast du ein Männergesicht.
Bild: images2.wikia.nocookie.net/__cb20120416231221/uncharted/images/0/0c/Eddy’s_face.PNG
Eddy sieht echt heute noch cool aus. ^^
Bild: images4.wikia.nocookie.net/__cb20120917192157/uncharted/images/2/2a/HarryFlynn-Uncharted2-Borneo-CloseUp.jpg
ZaphodX
06. März 2013 um 16:47 UhrLieber ein Top-Spiel mit mäßiger Grafik, als ein mäßiges Spiel mit Top-Grafik. (wie Crysis)
Chamaeleonx
06. März 2013 um 16:50 UhrOh Man, PC mit PS3 vergleichen, noch dazu komplett unterschiedliche Grafikstile und Ansprüche. Langsam wird es echt lächerlich.
Bioshocks Grafik sieht gut und stimmig aus, das ist es was am Ende zählt. Von mir aus kannst du Crysis zocken und dich an der Grafik ergötzen. Ich spiele lieber Spiele die richtiges Gameplay haben, selbst wenn dort die Grafik nicht „fotorealistisch“ ist.
Im übrigen mag ich den Bioshock Grafikstil, er hat etwas einzigartiges und hebt es von der Masse ab. So muss es sich keinen Vergleichen stellen, da diese nämlich unsinnig wären.
Warhammer
06. März 2013 um 16:53 UhrDer Link geht nicht.
Andere Bildr.
Bild: img4.fotos-hochladen.net/uploads/eddy4zht5emcw1.png
Bild: http://www.youngmanblog.com/wp-content/uploads/2012/08/skelzor-Uncharted-2-Nathan-Drake-doing-the-moonwalk-e13423931.jpg
Bild: http://www.gametactics.com/wp-content/gallery/uncharted-3-drakes-deception-ps3/planning-sully.png
Chamaeleonx
06. März 2013 um 16:56 UhrEs werden Bilder herumgeworfen… . xD
Warhammer
06. März 2013 um 17:01 UhrEdit: Eddy sieht heute auch nicht mehr so gut aus. Der wirkt heute noch mehr wie eine Witzfigur als damals.
@Chamaeleonx
Nicht aufregen. Ich habe nicht mit dir geschrieben, sondern auf andere Beiträge geantwortet.
Magatama
06. März 2013 um 17:08 UhrDer Mann hat vollkommen Recht.
vangus
06. März 2013 um 17:20 UhrIch bewundere das gesamte Design, von der Levelgestaltung, dem Stil, bis hin zu den Charakteren, phänomenal! Eventuell werde ich mir nur deshalb das Spiel kaufen, ich kann mich halt für diese Kunst begeistern.
Bei Bioshock Infinite wirkt einfach alles wie aus einem Guss, was der Atmosphäre zu Gute kommt. Es fördert die Bindung zu den Charakteren und der Spielewelt.
Leider hat mich letztens das eine Baller-Gameplay-Video enttäuscht, doch der aller erste Trailer hat immerhin auch emotionale Momente versprochen. Und selbst wenn es sich als COD-Klon entpuppen würde, dann wäre es immerhin ein verdammt wunderschöner Klon, doch davon brauch man denke ich nicht auszugehen.. 😉
Chamaeleonx
06. März 2013 um 17:28 UhrIch finde solche Vergleiche einfach sinnfrei. Wäre es ein ähnlicher Grafikstil, okay, aber sowas ist an den Haaren herbeigezogen.
Chamaeleonx
06. März 2013 um 17:47 UhrWo wirkt das wie ein CoD Klon? Bloß weil Aktion enthalten ist? Ich finde die Ideen mit den Transportwegen genial und das Achterbahngefühl kommt gut auf denke ich =). Darum keine Ahnung wo das CoD Feeling war.. .
vangus
06. März 2013 um 17:49 UhrNiemand hat geschrieben, dass es wie ein COD-Klon wirkt..
Chamaeleonx
06. März 2013 um 17:51 UhrAber du hast sowas angedeutet weil die Szenen so wirkten, deswegen frage ich.