In der aktuellen Spiegel-Ausgabe diskutieren der Psychologe und Suchttherapeut Klaus Wölfing sowie der Spielelobbyist Martin Lorber, Kommunikations-Chef von EA Deutschland, über die Gefahr, die von Videospielen ausgeht. Zunächst betonte Wölfing, dass es allein in Deutschland etwa 50.000 bis 100.000 Menschen gibt, die an einer echten Computerspielsucht leiden. Er selbst leitet in Mainz die bundesweit erste Ambulanz für Computerspiel- bzw. Internetsüchtige und ist der Meinung, dass eine Steuer auf Videospiele dabei behilflich sein könnte, die unzureichende Finanzierung der Therapieangebote zu unterstützen.
Auf die Frage, was er von einer derartigen Sondersteuer halten würde, erklärte Wölfing: „Eine Steuer? Warum eigentlich nicht? Es gibt eben Defizite, die durch Aufklärungskampagnen reduziert werden müssten. Dafür fehlts an Geld, und so etwas mit einer Steuer auf Computerspiele zu finanzieren hätte den Vorteil, dass die Mittel von staatlichen Stellen verteilt werden könnten. Also weitgehend frei von den Interessen der Spieleindustrie. So könnte man Therapieplätze, aber auch die Prävention flächendeckend aufbauen.“
EAs Martin Lorber hält recht wenig von einer solchen Besteuerung: „Ich glaube nicht, dass es unsere Aufgabe ist, das Gesundheitssystem in Deutschland mitzufinanzieren.“ Laut seiner weiteren Aussage sind es vor allem die Eltern, die dafür Sorge tragen müssen, dass ihre Kinder nicht in die Sucht abdriften.
„Es kommt natürlich darauf an, ab wann Eltern das Spielen ihrer Kinder begleiten“, so Lorber weiter. „Wenn ich mich bis zum 16. Geburtstag meines Sohnes nicht dafür interessiert habe, was mein Sohn macht, und dann auf einmal denke, jetzt muss ich den Riegel vorschieben, dann funktioniert das nicht.“ Vielmehr gehöre so etwas „zur ganz normalen, zur täglichen Kindererziehung“. Erst einzugreifen, wenn das Kind bereits 16 Jahre alt ist, ist laut Lorber keine Option. Das komplette Streitgespräch findet ihr in der jüngsten Spiegel-Ausgabe, die auch online bezogen werden kann.
Weitere Meldungen zu .
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Celebreties
10. Februar 2014 um 18:22 UhrDeutschland…Kein Wunder das alle zur Schweiz gehen.
KingOfkings3112
10. Februar 2014 um 18:22 UhrDa hat der Herr Lorber recht.
ChuckNorriss
10. Februar 2014 um 18:25 UhrGames>real life
Olli77
10. Februar 2014 um 18:28 Uhrund dann bitte noch ne fernehsteuer, ne büchersteuer und ne mcdonaldssteuer.
kann alles süchhtig machen.
Dark_Souls_
10. Februar 2014 um 18:28 Uhrklar zensiert noch mehr ..zahlen fuer jeden schritt..regionlock internet ..sexverbot..kameras an jeder ecke ..nur noch nahrpaste aus der tube ..pillenverschreibung das das hirn schön weich wird..und als krönung ne steuer für Spielsüchtige ..Steuern für alles..irgendwann krachts gewaltig..
Umbasa.
A!!
10. Februar 2014 um 18:30 Uhrsehr gut!
Plastik Gitarre
10. Februar 2014 um 18:31 Uhreinige psn profile die ich gesehen habe mit 80 platin trophys und mehr. könnten wirklich mal zum artzt gehen.
earl sweatshirt
10. Februar 2014 um 18:33 Uhr@chuck norriss alles > real life
alechander
10. Februar 2014 um 18:33 UhrDeutschland ist spielsuchtig
Iggi
10. Februar 2014 um 18:36 UhrIch möchte noch eine Traumsteuer beantragen! Ich gebe zu das ich süchtig nach schönen Träumen bin 🙁 Es gibt für mich nichts Schöneres als beim Schlafen zu träumen 🙁 Weiß jemand wo ich Hilfe bekomme? 🙁
Sebacrush
10. Februar 2014 um 18:40 UhrNoch teurer ? Fickt euch ! Es sollte eine Psychologensteuer geben ! jeder der Psychologe ist muss jeden Tag 100€ bezahlen, einfach so ! Zu allererst sollten Videospiele in Deutschland unzensiert und mit englischer Synchro kommen.
mcdreamy
10. Februar 2014 um 18:43 UhrTraurig traurig. Armes Deutschland… Wenn da drauf auch noch Steuern kommen weiß ich auch nicht weiter. In Deutschland wird soviel Steuern geknallt wie in fast keinem anderen Land auf der Welt. Und das ist bewiesen laut einer Studie!!!
mcdreamy
10. Februar 2014 um 18:44 UhrTraurig traurig. Armes Deutschland… Wenn da drauf auch noch Steuern kommen weiß ich auch nicht weiter. In Deutschland wird auf soviel Steuern erhoben wie in fast keinem anderen Land auf der Welt. Und das ist bewiesen laut einer Studie!!!
Malfurion
10. Februar 2014 um 18:57 Uhr@mcdreamy
Traurig traurig. Armes Deutschland. Offensichtlich ist es allen scheiß egal, dass es Menschen gibt, die unter einer Spielesucht leiden. Was hier wieder für eine Kacke verzapft wird, ist nicht mehr zu ertragen. Entweder seit ihr alle 12, oder habt euch euer Gehirn schon so weggezockt, dass ihr nicht mehr in der Lage seit Ursache und Wirkung und daher Konsequenzen zu bedenken.
Der Psychologe hat absolut recht, wenn er sagt, dass nicht nur den bereits Süchtigen geholfen werden muss, sondern auch Präventionen ins Leben gerufen werden müssen. Das alles Kostet natürlich Geld. Wer sollte das eher Bezahlen, als die Zielgruppe selbst. Das ist bei Nikotin und Alkohol auch der Fall. Wenn etwas tendenziell gefährlich ist und ein gewisses Suchtpotential gegeben ist, dann muss und darf der Staat dieses Konsum und/oder Luxusgut versteuern, um dieser Sucht mit den Einnahmen entgegenwirken zu können.
Ach und gib doch mal Quellen zu deiner Ach so tollen Studie an. Es gibt kaum Länder, die eine ähnlich hohes Bruttoinlandsprodukt haben, bei denen es nicht noch höhere Steuern gibt. In Skandinavien ist beispielsweise Alkohol kaum zu bezahlen. In Fast allen Ländern musst du Mout auf den Autobahnen zahlen. Etc Etc. Wir sind bei weitem kein Steuerparadies, aber auch weit entfernt vom Gegenteil.
Ihr solltet alle mal vor Eurem eigenen haus kehren und überlegen, was für Vor und Nachteile es hat, in einem Sozialstaat zu leben. Dann könnt ihr immer noch darüber urteilen und euch gerne verpissen. Keiner wird gezwungen hier zu bleiben. Und Potente Steuerzahler sind die meisten Zocker wohl sowieso nicht. Also Mett halten
@ Olli
Fernsehsteuer gibts schon…War doof merkste selbst was?!?!
Check008
10. Februar 2014 um 19:05 UhrVersagen die Eltern müssen mal wieder andere dafür leiden. Halte ich für völligen Quatsch.
Sonny_
10. Februar 2014 um 19:07 UhrBin ich voll dafür. Außerdem muss ich die nicht mitbezahlen, wenn es die nur in Deutschland geben würde aber das hat mit meinem Fürspruch auch nichts zu tun. Der Psychologe und Malfurion haben einfach Recht. Es muss einiges getan werden und dafür braucht man Geld. Ein paar Prozent reichen ja schon und tuen auch nicht wirklich weh.
Malfurion
10. Februar 2014 um 19:21 Uhr@Schokostar
Natürlich hast du recht. Es werden wirklich verdammt viele Steuergelder einfach „verbrannt“. Ist aber dennoch die Idee dahinter nicht die richtige?
Jeder weiß doch genau, dass es Eltern gibt, die sich einen dreck um ihre Kinder schweren. Aber wenn ich für ein Spiel 2 Euro mehr bezahle und damit weiß, dass wenigstens versucht wird Kindern, die es nicht so gut haben -psychologisch gesehen, denn geld spielt hier keine Rolle. Die Kinder der Hartzer haben mehr Spiele und Konsolen, als die meisten normalen 😉 – präventiv vor Spielen mit Inhalten, die sie nicht zu gesicht bekommen sollten, zu schützen, habe ich ein gutes Gewissen beim Kauf.
Diese Normalität, dass es Spiele gibt, die nicht in Kinderhände gehören muss sich erst in die Gesellschaft einbrennen. So wie jeder auch weiß, dass man nicht vorm 16. Lebensjahr saufen sollte.
Natürlich hat der Ea-Vogel angst, Kunden zu verscheuchen, wenn das Spiel 2 Euro mehr kostet. Aber wenn die Entwickler doch ach so toll sind, können sie doch auch die Steuer übernehmen. Was natürlich auch sinnvol wäre.
Malfurion
10. Februar 2014 um 19:22 Uhr*scheren
Malfurion
10. Februar 2014 um 19:24 UhrEs bringt ja nicht sich immer über schlechte Eltern zu beschweren. Dadurch geht es deren Kindern auch nicht besser.
David-San
10. Februar 2014 um 19:25 Uhr@Malfurion
Sorry, aber ich habe nicht mehr so einen Scheiß gelesen. Nach deiner Logik müsste man alles zusätzlich versteuern, was irgendwie konsumiert werden kann. Das würde Bücher, Filme, sogar das ganze Internet mit einschließen. Sind ja alles potenzielle Gefahren, huh?
Xperia
10. Februar 2014 um 19:27 UhrKein Kommentar…. ^^
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 19:28 Uhr@Plastik Gitarre:
80 Platin sind doch schon lange als normal anzusehen, in den Kreisen von Trophäensammlern. Wenn sich Leute damit nicht beschäftigen, dann überschätzen sie leicht den Zeitaufwand dafür. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler, dem Trophäen egal sind, Spiele wie „Megamind: Kampf der Rivalen“ und Konsorten kennt, die man in 3 Stunden locker platinieren kann. Man macht nicht von der Anzahl an Platin davon abhängig, ob n Zocker oder ne Zockerin zum Arzt gehen muss. Das ist viel zu leicht gesagt. 😉
Eine Steuer für Videospiele zuzüglich den 19% Mehrwertsteuer? Das ich nicht lache! Es wird ja wohl Therapiemethoden geben, die sich mit Massenmedien auseinandersetzen, zu welchen Videospiele nun mal faktisch schon längst etabliert sind. Das ist kein Argument und gibt erst recht keine Daseinsberechtigung, eine zusätzliche Steuer einzuführen. Und Gelegenheitsgamer, die nicht süchtig nach Games sind, sollen dann trotzdem dafür bezahlen? So manch ein Psychologe sollte selbst mal einem anderen Psychologen einen Besuch abstatten.
Wenn Kinder/Jugendliche in ihrer Sucht nach Videospielen durchdrehen, dann ham sich die Eltern wohl eher nicht gut genug um sie gekümmert, was sie überhaupt da treiben. Den Erziehungsberechtigten obliegt die verdammte Verantwortung!
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 19:29 UhrMan sollte nicht von der Anzahl an Platin davon abhängig machen*
Eye85
10. Februar 2014 um 19:30 Uhrschwachsinn,wir zahlen auch so schon genug steuern,wir zahlen sogar steuern für die steuern,es reicht auch mal damit……………..
Berserker_187
10. Februar 2014 um 19:35 UhrIch wäre dafür ne Sexsteuern einzuführen,macht auch süchtig O_o. Schwachsinn!
Ich geh schon sechs Monate im Jahr für den Staat arbeiten bevor ich in meine eig. Tasche wirtschafte uns dann soll ich noch mehr Steuern zahlen? Bullshit! 50000 – 100000 Menschen? Ist ja ne richtige Risikogruppe…nicht
radar74
10. Februar 2014 um 19:36 UhrUnd für solche Schwachköpfe von Psychologen sollte man eine extra Steuer erheben in Höhe von 100%.
Tiaran
10. Februar 2014 um 19:40 UhrDann aber bitte für alles andere auch Steuern…wie wärs für Bücher,Filme und Musik alle Medien sachen. Wenn wir schon mal dabei sind oder? Aber nein immer schön auf gamer gehen
German-Eule
10. Februar 2014 um 19:43 Uhrmaul psycho
Check008
10. Februar 2014 um 19:47 UhrIch bin für ein Führerschein zum Kinder machen. Jeder vollhonk darf Kinder in die Welt setzen.
Albert Wesker
10. Februar 2014 um 19:48 UhrIst doch Schwachsinn. Das ist genauso wie wenn manche Leute sich an Fastfood fett fressen, weil sie sich nicht beherrschen können und Gesundheitsprobleme bekommen und es deswegen extra für alle Anderen teurer gemacht wird. Nur weil einige es übertreiben, braucht man dem Rest nicht auf’s Maul hauen. Die Logik mancher Menschen ist einfach nur lachhaft.
skywalker1980
10. Februar 2014 um 19:52 UhrNen Euro pro Spiel würd ich freiwillig hergeben. Leider können die Kinder von desinteressierten, dummen und verantwortungslosen Eltern nix dafür, daß sie unkontrolliert machen können was sie wollen. Leider.
Berserker: willst doch net etwa erzählen, faß du 50% Steuern zahlst. Nichtmal in der höchsten Lohn- bzw Steuergruppe, in der du sicher nicht bist… Der Begriff Risikogruppe bedeutet nicht, daß von IHNEN Risiko ausgeht, sondern daß diese Gruppe ein Gefährdungsrisikopotential hat…
@Celebrities: das ist jetzt vorbei. Stichwort: Volksentscheid. ^^
skywalker1980
10. Februar 2014 um 20:02 Uhr@Albert Wesker: DEINE Logik ist total verkehrt. In Wirklichkeit wird dem Volk eine aufs Maul gehaut, weil es sämtliche Krankheiten dieser fetten Junkfoodfresser finanzieren muss. Da zahl ich lieber ne Kleinigkeit, die in Wahrheit nix ausmacht (vielleicht 2 Cent pro Burger), für die 2 bis 3 Mal wo ich Junkfood esse, anstatt das Gesundheitssytem unfinanzierbar wird. Was kann ich dafür, daß die nix anderes fressen, als ungesundes, ja schädliches Zeugs. Warum soll ich dafür erheblich mehr Beiträge zahlen, nur weil manche unbelehrbare, maßlose Junkfoodfresser sind. Nicht mit mir. Die Raucher müssen mittlerweile auch tief in die Tasche greifen, damit sie sich quasi selber die Krankheitskosten selber zahlen. Also warum dabei nicht?!?
pasma
10. Februar 2014 um 20:09 UhrSteuer für Spiele? Der Staat kommt auf Ideen! 😀 Es gibt doch genug andere Suchtkrankheiten. Warum dann ausgrechnet für Spiele? Außerdem sollen wir jetzt zu unseren 19% Steuern noch mehr Zahlen? Also bitte 70€ für ein Spiel ist genug!!! Und die Spiele werden doch eh alle überteuert verkauft. Warum kann dann der Laden nicht die Steuer (falls es die Spielsteuer gibt) zahlen? Nene, dann heißt es, es wird noch teurer!
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 20:14 Uhr@pasma:
70€ UVP zahlt man für einen neuen Titel, wenn man keine besseren Quellen kennt. 😉
dackterry
10. Februar 2014 um 20:14 Uhr@olli77
Fersehsteuer gibt es schon. . Nennt sich GEZ ….
pasma
10. Februar 2014 um 20:17 UhrKraos4ever na, ich weiß, aber es ist nicht immer so. Außerdem zahle ich NIE 70€ für ein Spiel. Da warte ich lieber etwas ab. Und auch 60€ sind viel…
pasma
10. Februar 2014 um 20:21 UhrEdit und 60€ sind nicht wenig…
hört sich besser an 😉
Terranigma
10. Februar 2014 um 20:35 UhrDark_Souls_
Er hat es durchschaut. Leute, lest euch sein Kommentar durch.
ChoCho92
10. Februar 2014 um 20:40 UhrUnd was kommt als nächstes? Sauerstoffsteuer?
Das ist echt nicht mehr normal was zurzeit hier los ist.
pasma
10. Februar 2014 um 20:40 UhrNochmal Edit:, Sorry, Kratos4ever, dass ich dich mit „Kraos4ever“ angesprochen habe!