Oculus Rift und Project Morpheus stärken sich gegenseitig, sagt Sonys Shuhei Yoshida:

Auch wenn die beiden VR-Headsets Oculus Rift und Project Morpheus letztendlich Konkurrenten auf dem Virtual Reality-Markt sein werden, so ist es in der aktuellen Phase noch so, dass sie sich gegenseitig stärken, meint der Chef der SCE Worldwide Studios Shuhei Yoshida.

Im Gespräch mit GamesBeat gab Yoshida zu verstehen, dass sich die Teams von Sony und Oculus den Stärken und Schwächen des jeweiligen anderen Gerätes bewußt sind, womit ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wo das eigene Gerät verbessert werden kann.

„Indem wir verschiedene Dinge ausprobieren, helfen wir einander sozusagen“, sagte Yoshida. „Wir arbeiten an verschiedenen Dingen. Es ist wie überall im Ingenieurwesen, sobald jemand etwas macht, ist es Allgemeinwissen. Wenn Ingenieure sehen, was jemand anders gemacht hat, dann erweitert das ihr Sichtfeld, um das noch zu übertreffen.“

„In dieser Phase helfen wir einander und versuchen, Lösungen für viele Probleme zu finden, die wir lösen müssen. Auch wenn wir nicht direkt miteinander arbeiten, so helfen wir einander durch Präsentationen oder Machbarkeitsnachweise oder durch die Veröffentlichung von Dokumenten und Ähnlichem.“

Neben dem Wettrüsten auf der Hardwareseite, fördern sie beide das allgemeine Interesse am Thema Virtual Reality, wobei Oculus den ersten Schritt gemacht hat. „Viele Leute machen bereits Spiele auf dem PC für Oculus. Diese Leute machen sozusagen die ersten Prototypen für Project Morpheus“, ergänzte Yoshida.

Mit dem Vorhandensein von zwei großen Hardware-Anbietern scheint zudem auch das Risiko für die Entwickler geringer zu werden, was wiederum mehr Entwickler bestärkt, im Bereich VR zu arbeiten.

PS4-VR-Headset HMD I Project Morpheus

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

BioShock: Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben – Bericht
BioShock Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben - Bericht

Einem neuen Berichte zufolge befand sich ein geplantes Remake des ersten „BioShock“ in der Entwicklung. Doch Publisher 2K Games soll sich Anfang des Jahres dazu entschlossen haben, dem Projekt den Stecker zu ziehen.

„Mit dem Vorhandensein von zwei großen Hardware-Anbietern scheint zudem auch das Risiko für die Entwickler geringer zu werden, was wiederum mehr Entwickler bestärkt, im Bereich VR zu arbeiten.“

So weit ich weiß arbeiten doch gerade drei Firmen an einer VR-Lösung für den PC. Oculur VR, Valve und die dritte hab ich vergessen, irgendwas in knall Orange.
Angaben zufolge soll die Lösung von Valve die von Oculus VR bei weitem übertreffen, Morpheus reit sich momentan ganz unten ein. Aber mit den Facebook-Milliarden werden die Karten jetzt eh neu gemischt. Es ist viel zu früh genaues zu sagen.

Und Luckey hat MSony selbst angeraten eigene Lösungen zu entwickeln, da die Next-Gen-Potatos zu schwachbrüstig ausfallen um seine Vision von VR zu nutzen. Deshalb wird es OR nicht für Konsolen geben.

Das ding ist doch noch garnicht final also brauchst du wegen dem Display dir noch keine sorgen machen!

Kann alles noch verändert werden..

Das ding ist doch noch garnicht final also brauchst du wegen dem Display dir noch keine sorgen machen!

Kann alles noch verändert werden..

Occulus ist technisch auf jeden Fall überlegen, schade das Sony nur einfache LED Displays verbaut hat.

immer dieses pfeifen im walde. wenn ich solche statments von herstellerseite höre, habe ich immer das gefühl, daß die vom erfolg selbst nicht überzeugt sind. dabei ist das der völlig falsche weg, neue produkte zu pushen, die eigentlich keiner braucht, aber jeder haben will /haben wollen sollte. wenn die stattdessen jeden zweiten tag statments raushauen würden wie: das ist möglich und das ist möglich und das auch! dann würde das die phantasie der kunden viel mehr anregen, als ein: wir haben ein produkt, von dem wir nicht glauben, daß es ohne ein anderes konkurrenzprodukt erfolgreich sein kann.

oculos kann bleiben, wird sicher gut

soweit ich weiß kommt es nur für PC und Mobilgeräte (Tablets) ja.

Morpheus ist PS Exclusiv (logisch, wird ja von Sony selbst entwickelt)

Naja das wird sich wohl bald ändern schätz ich mal außer Oculus Rift kommt nur für PC