Bevor „Metro Redux” hierzulande offiziell morgen am 29. August veröffentlicht wird, erhaltet ihr mit unserem Videoreview einen Überblick über die überarbeiteten Neuauflagen der „Metro“-Shooter. Enthalten sind die beiden Shooter “Metro 2033″ und “Metro: Last Light” in einer komplett überarbeiteten Fassung. Welche Neuerungen beziehungsweise Verbesserungen abseits der 60 Bilder pro Sekunde noch geboten werden, verraten wir euch hier.
Unser Fazit beim Videoreview: „Auch wenn die Spielergemeinde langsam genug Neuauflagen gesehen hat, ist Metro Redux ein willkommener Gast in der Spielesammlung. Besonders PlayStation 3 Besitzer, die den ersten Teil nicht spielen konnten, können nun auf der PlayStation 4 die ganze Geschichte spielerisch durchleben. Wer eine gewisse Portion Grusel und Horror in Shootern mag und über den ein oder anderen Schönheitsfehler hinwegsehen kann, ist hier goldrichtig. Mit jeweils 15-16 Stunden Spielzeit schickt uns die Metro Redux Sammlung auf eine lange Reise durch die Postapokalypse Moskaus.“
Hier findet ihr außerdem unseren Test in Schriftform mit weiteren Details über die Stärken und Schwächen des Spiels.
alter schwede, heftig viel Spielzeit. ich zocke morgen erst mal den left behind dlc durch und dann geht’s mit Metro los. BÄM BÄM BÄM
Habs dank ps plus bekommen kurz getestet hat mir aber nixht zugesagt ..
Beide games gestern durchgezockt.ganz nett,aber die urfassungen waren besser
Mein Wochenende !
@Jin Kazama
Sag mal, hast du nicht verstanden worum es geht?
Es ist eine Neuauflage, sprich spiel der letzen Generation also sieht es dafür fantastisch aus.
Dazu läuft es mit 60 Bildern pro Sekunde die nie droppen.
Ich bin was die Technische Seite betrifft sehr beeindruckt.
Grade abgeholt! Jetzt wird noch 2-3 stündchen gesuchtet.
Die Grafik von dem Spiel ist doch total überbewertet, jetzt nachdem ich mir mal nen Bild davon gemacht hab, alles andere als Next gen, selbst auf dem PC!
Sehr sehr geile spiele und teilweise gruselig und ne fette atmo. Ich für mich bin sehr sehr begeistert vom preis leistungs verhältnis usw.