In Japan wird in der kommenden Woche der Alpha-Test zum etwas anderen PlayStation 4-Projekt „The Tomorrow Children“ starten.
Wie Q-Games‘ Dylan Cluthbert im Gespräch mit der EDGE zu Protokoll gab, findet dieser in erster Linie statt, um das System von „The Tomorrow Children“ zu testen und an wichtiges Feedback seitens der Spieler zu gelangen. Gleichzeitig hat der Alpha-Test aber noch einen weiteren Nebeneffekt, den man laut Cluthbert wohlwollend zur Kenntnis nimmt: Man kann mit diesem unter Beweis stellen, dass der auf gamescom präsentierte Trailer zu „The Tomorrow Children“ nicht – wie von zahlreichen Spielern vermutet – vorgerendet war.
„Der Trailer, der auf der gamescom vor unserem präsentiert wurde, war komplett CG. In den Kommentaren habe ich dann gehört, dass viele der Meinung waren, dass unser Trailer zu The Tomorrow Children ebenfalls komplett CG war“, so Cluthbert.
Dieser führt aus: „Der Test wird in erster Linie durchgeführt, um unser System zu überprüfen und den Menschen einen ersten Vorgeschmack auf den Titel zu geben. Hoffentlich werden die Menschen dann auch merken, dass im gamescom-Trailer alles Echtzeit und dynamisch war – und eben nicht CG.“
Versteh ich das richtig? Man spielt in sone Art Kommunismus und arbeitet in einer Kommune? Ziel des Spiels ist es diesen Kreislauf zu durchbrechen?
Der Trailer ist sehr überzeugend. Doch ich hoffe die übernehmen sich nicht!
Das wird bestimmt genial ^^
Immer her damit 🙂