Japan-Charts: Verkaufszahlen in der ersten Kalenderwoche rückläufig

Traditionell hatte der japanische Markt für Videospiele auch in den letzten Wochen des Kalenderjahres 2015 steigende Verkaufszahlen vorzuweisen.

Wie sich den frisch von Media Create veröffentlichten Verkaufs-Charts, die sich auf den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 10. Dezember beziehen, entnehmen lässt, pendeln sich die japanischen Absatzzahlen so langsam aber sicher wieder auf dem gewohnten Niveau ein. Den Platz an der Spitze sicherte sich auch in der vergangenen Woche der Nintendo 3DS, der knapp 60.000 neue Besitzer fand.

Auf den weiteren Plätzen machen es sich die beiden Sony-Plattformen PlayStation 4 beziehungsweise PlayStation Vita und Nintendos Wii U gemütlich. Kaum Bewegung gab es im Bereich der Software-Charts. Zwar gingen die Zahlen auch hier zurück, an den Positionen änderte sich gegenüber der Vorwoche aber nur wenig.

Die japanischen Software-Charts (04. Januar – 10. Januar 2016):

01./01. [3DS] Monster Hunter X – 65.227 / 2.587.086 (-50%)
02./02. [3DS] Monster Strike – 38.795 / 738.231 (-58%)
03./03. [WiiU] Splatoon – 28.945 / 1.182.934 (-52%)
04./04. [WiiU] Super Mario Maker – 25.854 / 752.739 (-51%)
05./06. [PSV] Minecraft: PlayStation Vita Edition – 23.161 / 607.878 (-52%)
06./05. [3DS] Yo-Kai Watch Busters: Red Cat Team / White Dog Squad – 22.681 / 2.147.108 (-54%)
07./11. [3DS] Mobile Suit Gundam Extreme Vs-Force – 13.643 / 121.406 (-33%)
08./08. [3DS] Animal Crossing: Happy Home Designer – 11.147 / 1.312.374 (-55%)
09./09. [PS4] Fallout 4 – 10.457 / 188.877 (-53%)
10./10. [3DS] Mario & Luigi: Paper Jam – 9.497 / 207.812 (-57%)

Die japanischen Hardware-Charts (04. Januar – 10. Januar 2016):

1. 3DS: 60.479 (Vorwoche: 120.105, Gesamt: 20.246.478)
2. PS4: 36.559 (Vorwoche: 65.427, Gesamt: 2.337.636)
3. PS Vita: 31.338 (Vorwoche: 64.481, Gesamt: 4.624.736)
4. Wii U: 24.722 (Vorwoche: 53.547, Gesamt: 3.045.384)
5. PS3: 2.784 (Vorwoche: 4.221, Gesamt: 10.390.878)
6. Xbox One: 293 (Vorwoche: 490, Gesamt: 64.184)

PlayStation-4

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Pragmata: Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden
Pragmata Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden

Die ChinaJoy 2025 nutzte Capcom, um eine neue Gameplay-Demo zu "Pragmata" zu präsentieren. Diese liefert frische Eindrücke aus dem Third-Person-Shooter und zeigt unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Protagonisten Hugh und Diana.

Comments are closed.