Ni no Kuni 2: Revenant Kingdom - Darum musste alles neu gemacht werden

In der kommenden Rollenspiel-Fortsetzung "Ni no Kuni 2: Revenant Kingdom" werden die Spieler einige Neuerungen erleben. Warum man lieber etwas Neues erschaffen hat, anstatt auf die bewährten Systeme des Vorgängers zu setzen, hat Akihiro Hino im aktuellen Interview erklärt.

Ni no Kuni 2: Revenant Kingdom – Darum musste alles neu gemacht werden

Das japanische Entwicklerstudio Level-5 wird in diesem Jahr die langerwartete Fortsetzung zum beliebten Rollenspiel „Ni No Kuni“ veröffentlichen. Wie bereits bekannt gegeben wurde und wie in bereits präsentierten Gameplay-Videos zu sehen war, hat man einige Spielelemente grundlegend verändert. Auch wenn man den gewissen Studio Ghibli-Charm beibehalten wird, so hat man beispielsweise ein neues Kampfsystem integriert, welches den Gewöhnungseffekt bei den Spielern verhindern soll.

In einem aktuellen Interview mit Glixel hat der Level-5 CEO Akihiro Hino erklärt, warum man mit der Fortsetzung lieber eine neue Richtung einschlägt, anstatt alles zu wiederholen, was die Spieler an „Wrath of the White Witch“ geliebt haben.

„Ich denke bei RPGs liegt die hauptsächliche Anziehungskraft in der neuen Erfahrung – eine neue Welt, eine neue Story, ein neues Adventure. Wenn man die gleichen Charaktere zurückbringt, dann ist man gezwungen auch die vorherige Welt zurückzubringen und das widerspricht dem grundlegenden Zweck ein RPG zu erschaffen“, erklärte Hino.

Laut dem Level-5-Chef ist es demnach besser, eine komplett neue Reihe von Charakteren zu erschaffen und das Spiel in eine andere Zeitperiode zu versetzen, damit die Spieler erneut das Gefühl der Neuheit erleben können, was sie haben, wenn sie eine fremde Welt zum ersten Mal betreten. Diese „Frische“ soll unbedingt erhalten bleiben.

„Es ist das gleiche bei der Story. Wenn man das selbe Kampfsystem nutzt, erhält man keine neue Erfahrung. Deshalb wollte ich das Kampfsystem überarbeiten. Dieses Mal haben wir diese kleinen Higgledies eingeführt. Wenn man die verschiedenen Higgledies sammelt, kann man seine Taktik anpassen, so ähnlich wie die Monster im ersten Teil. Wir wollten etwas Bedeutendes hinzufügen und nicht nur das wiederbringen, was im ersten Teil funktioniert hat.“

 

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Freu mich drauf.

Sehr gute Einstellung! Ich hoffe natürlich, die Veränderungen sind gelungen 🙂

Ein World of Ni no Kuni wie bei Kindom Hearts…eine Welt die mit den Ghibli Filmen verknüpft sind! ( Prinzzesin Mononoke, das Schloss im Himmel, Ponyo). Wäre ein Traum!!

Also wird Ni no Kuni wie die Final Fantasy Reihe fortgesetzt, wo die einzelnen Teile unabhängig voneinander sind.

Dann wird es von Ni no Kuni hoffentlich noch mehr Teile geben und irgendwann ein Pendant zu World of Final Fantasy, World of Ni no Kuni, wo alle Charaktere zusammenkommen…

Freu mich mega drauf!

Diese Einstellung finde ich löblich. Das würde ich gerne bei EA oder Ubisoft mal sehen diese Einstellung.

freu freu freu!!!