F1 2017: Die vier letzten historischen Boliden enthüllt

Codemasters hat heute die vier letzten historischen Boliden für die Rennsimulation "F1 2017" enthüllt. Es handelt sich um vier McLarens, die unter anderem in einem Trailer präsentiert werden.

F1 2017: Die vier letzten historischen Boliden enthüllt

Codemasters hat mit den vier ikonischen McLarens heute die letzten historischen Fahrzeuge für die Rennsimulation „F1 2017“ enthüllt. Die neuen Boliden werden unter anderem in einem neuen Trailer präsentiert. „F1 2017“ will die Spieler mit einem umfangreicheren Karrieremodus, zahlreichen Verbesserungen beim Multiplayer und einem brandneuen ‘Championship‘-Spielmodus überzeugen.

Erscheinen soll „F1 2017“ weltweit am 25. August 2017 für PlayStation 4, Xbox One und PC. Zu den frisch enthüllten McLarens hat man offizielle Beschreibungen zur Verfügung gestellt, die hier hier nachlesen könnt:

  • 1988 McLaren MP4/4 – gefahren von Alain Prost und Ayrton Senna in der Formel 1 Saison 1988. Der von Honda angetriebene MP4/4 ist eines der ikonischsten und dominantesten Formel 1™ Fahrzeuge das je gebaut wurde. Mit ihm wurden nicht nur alle außer einem Rennen (15 von 16) gewonnen, sondern auch alle außer eine Pole-Position während der Saison von 1988 geholt. Mit diesem Auto hat Senna seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen.
  • 1991 McLaren MP4/6 – gefahren von dem damals amtierenden Weltmeister Ayrton Senna und Gerhard Berger in der Saison 1991. Es wurde zu diesem Zeitpunkt als das wettkampfstärkste Fahrzeug gehandelt, das ja gefahren wurde und konnte acht Siege, zehn Pole-Positions und 148 Punkte verzeichnen, mit denen Senna seinen dritten und letzten Weltmeistertitel holte.
  • 1998 McLaren MP4/13 – In der F1 Saison 1998 wurde der MP4-13 von Mika Häkkinen und David Coulthard gefahren und wieder bewies sich der Wagen als dominantester der Saison. Häkkinen gewann mit ihm seinen ersten Drivers‘ Championship und McLaren sicherte mit ihm den ersten Konstrukteurs-Weltmeistertitel seit 1991.
  • 2008 McLaren MP4/23 – der MP4- 23 wurde von Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen in der Saison 2008 gefahren. Er wurde dadurch bekannt, dass Hamilton in diesem Wagen seinen ersten World Driver‘s Championship beim brasilianischen Grand Prix bei einem dramatischen Manöver gewann. Er überholte Toyotas Timo Glock in der letzten Kurve des Endspurts auf dem finalen Grand Prix der Saison und beanspruchte den fünften Platz. Damit sicherte er sich einen Punkt Vorsprung vor Ferraris Felipe Massa und wurde so zum jüngsten Formel 1-Weltmeister.

Zak Brown, Executive Director der McLaren Group, sagt: „Es ist wirklich schwierig nur vier von den McLaren Formel 1-Autos auszuwählen – daher ein großes Dankeschön an Codemasters, dass sie sich für diese ikonischen und preisgekrönten Maschinen entschieden haben.“

Weiter sagte Brown: „Ich denke nicht, dass man bei der Wahl am 1988er MP4/4 vorbeikommt – es ist wahrscheinlich der ikonischste Formel 1-Wagen der letzten 40 Jahre und wirkt auch heute noch genauso schnittig und schnell wie beim ersten Rennen. Begleitet wird er nicht nur vom V12-betriebenen MP4/6, der ebenfalls von Senna gefahren wurde, sondern auch Mika Häkkinens wunderschönem MP4-13 und Lewis Hamiltons komplexem MP4-23. Wenn Du Gamer bist, oder ein McLaren-Fan welcher Generation auch immer, dann denke ich, dass Du mit diesen Maschinen in Codemasters F1 2017 Deinen Spaß haben wirst.“

 

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Die Kämpfe von Schumacher gegen Mika Häkkinen fand ich auch am besten.
Da saß man auch den halben Tag am Sonntag vorm Bildschirm und hat die Vor- und Nach Berichte angeschaut.
Heutzutage gefallen mir nicht, die Autos, die kurz Berichte und vor allem die Fahrer. Kann den Hamilton und Vettel nicht mehr sehen.
Zum Glück hat es Rosberg noch geschafft WM zu werden.

ich denke wenn man mit schumacher einige Runden drehen kann würde das viele nochmal vor die Konsole locken. nichts gegen die heutigen Fahrer aber schumacher ist einfach Kult und Legende

@Sveninho:

Haha gute Antwort! 😀

@ShawnTr:

Der 2002er und 2004er Ferrari ist dabei.

kann man mit michael schumacher spielen?

Ja, deine Kommentare.

Tt: Sehr schön, freue mich sehr auf das Spiel. Nur noch einen Monat. 🙂

Gibt es irgendetwas auf der ganzen Welt was noch langweiliger ist als die Formel 1??