Overwatch: Loot-Box-Kontroverse gilt laut Blizzard nicht für den Helden-Shooter

Die kontrovers diskutierten Mikrotransaktionen und Loot-Boxen sollen laut Blizzard Entertainment nicht auf "Overwatch" bezogen werden. Man habe sowohl Pay to Win-Ansätze als auch Einflüsse auf das Gameplay vermieden.

Spätestens seitdem „Mittelerde: Schatten des Krieges“ Mikrotransaktionen und Loot-Boxen in ein Einzelspieler-Spiel integriert hatte und Verbesserungen im Multiplayer von „Star Wars Battlefront 2“ käuflich erwerbbar sein sollten, befinden sich die Loot-Box-Systeme in der Kritik. Schließlich werden diese Mikrotransaktionen, die gelegentlich schon in Richtung Pay to Win abdriften, in vielen großen sowie namhaften Spielen angeboten.

Der Helden-Shooter „Overwatch“, der im Mai 2016 für die Konsolen und den PC veröffentlicht wurde, hat ebenfalls ein Loot-Box-System zu bieten. Der Blizzard-CEO Mike Morhaime ist jedoch der Meinung, dass „Overwatch“ nicht zu den aktuell kontrovers diskutierten Spielen gezählt werden darf. „Meiner Meinung nach gibt es absolut nichts an den Kisten auszusetzen, die euch zufällig ausgewählte Gegenstände geben. Ich denke, was auch immer die Kontroverse ist: Overwatch ist meiner Meinung nach kein Teil davon“, betonte Morhaime.

Blizzard Entertainment hat stets versucht eine Pay to Win-Situation zu vermeiden. Die Gegenstände, die man wahlweise mit Echtgeld kaufen kann, haben keinen Einfluss auf das Gameplay von „Overwatch“. Diesbezüglich sagte Morhaime im Weiteren: „Nun, das ist definitiv etwas, das wir vermieden haben.“

Zudem kann man die Gegenstände nicht in einen realen Gegenwert umtauschen, womit kein Glücksspiel-Ansatz vorliegt. Weitere Aussagen von Morhaime finden sich im Interview von Game Informer.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Mich wundert es überhaupt nicht, dass soviele Entwickler auf den Lootbox Zug aufspringen.

Wenn ich so sehe, wer wieviel für Lootbox ausgibt kann ich nur den Kopfschütteln. Oft sind es mehrere hunderte von Euros was die Leute ausgeben für oft nur kosmetisches Zeug. Hauptsächlich sind es aber Streamer oder Youtuber die soviel Geld rein stecken.

Totaler Overkill war der Youtuber der 800 euro für bright emgrams in destiny 2 ausgegeben haben.

Bei Overwatch ist das ganze recht fair gehalten.
Es sind nur Skins, Emotes, Sprays usw. in den Boxen.

Man bekommt bei jeden Lvlup eine Box und bei den wöchentlichen Arcadespiele sind auch drei erspielbar. Und diese Boxen sind genau die gleiche, wie die die man kaufen kann.

Es geht auch weniger um pay to winn.
Mehr dass Glücksspiel-Elemente mit Echtgeld gekuppelt sind und die Spiele dir die Mechanik ständig unter die Nase reiben.

Wenn einer Vorreiter darin ist in Kapital von Spiel-süchtigen zu schlagen dann Blizzard.

Vielleicht sind sie nicht fokus der Diskusion aber das können sie gerne werden.