Overwatch: Neue Helden sollten ursprünglich offenbar in den Lootboxen zu finden sein

Unbestätigten Berichten zufolge sollten die Lootboxen von "Overwatch" ursprünglich nicht nur kosmetische Inhalte bieten. Stattdessen wollten die Entwickler zunächst auch Helden in den Lootboxen unterbringen.

In den vergangenen Wochen schalteten sich auch die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment in die Diskussionen um die sogenannten Lootboxen ein.

Wie das Unternehmen zu verstehen gab, sieht man in den Lootboxen nicht per se etwas schlechtes. Stattdessen sollte es den Entwicklern darum gehen, lediglich kosmetische Inhalte in diesen zu verstauen, um den Kunden nicht den Eindruck zu vermitteln, dass doppelt abkassiert werden soll. Allem Anschein nach dachte man bei Blizzard Entertainment allerdings nicht immer so. Dies berichtet zumindest ein vermeintlicher Insider.

Overwatch: Sollten die Lootboxen ursprünglich mit Helden versehen werden?

Wie dieser in einem aktuellen Tweet zu verstehen gibt, sollten die Lootboxen von „Overwatch“ ursprünglich nicht nur mit kosmetischen Inhalten versehen werden. Stattdessen sollten in diesen zunächst offenbar auch neue Helden zu finden sein. Doch warum wurde dieses Konzept in der Praxis nicht umgesetzt?

Laut dem Insider befürchtete die Finanzabteilung von Blizzard Entertainment, dass sich das Projekt „Overwatch“ nicht lohnen würde. Daher sollten die Lootboxen mitsamt den neuen Charakteren für den entsprechenden Schub an Einnahmen sorgen. Allerdings behielten die Entwickler im Endeffekt die Oberhand und überzeugten die Investoren davon, dass es sinnvoller wäre, die Lootboxen lediglich mit kosmetischen Inhalten zu versehen, um mögliche Kontroversen zu vermeiden.

„Overwatch“ ist für die PS4, die Xbox One und den PC erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Comments are closed.