Overwatch: 10. Saison gestartet und Rialto-Map erscheint in Kürze

Blizzard Entertainment hat im Helden-Shooter "Overwatch" die 10. Saison gestartet. Außerdem wurde bestätigt, dass die neue Heldin Brigitte in Ranglisten-Spielen zur Verfügung steht. Außerdem wird in dieser Woche die neue Karte Rialto eingeführt.

Overwatch: 10. Saison gestartet und Rialto-Map erscheint in Kürze

Für den Multiplayer-Shooter „Overwatch“ haben die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment auf allen Plattformen die 10. Saison gestartet. Zudem wurde bestätigt, dass die neue Karte „Rialto“ in dieser Woche, am 3. Mai 2018 zur Verfügung gestellt wird.

Zum Thema: Belgien: Lootboxen in Overwatch, FIFA 18 und CS:GO sind Glücksspiel und damit illegal

In die Kartenrotation der Ranglisten-Matches wird die neue Karte aber erst mit späteren Updates aufgenommen. Damit bekommt die Community zunächst die Möglichkeit, die Map genau kennenzulernen, bevor die Spieler sich in kompetitive Matches stürzen. Weiter wurde bestätigt, dass die noch frische Heldin Brigitte Lindholm nun auch in Ranglisten-Matches gespielt werden darf. Die folgende Übersicht verrät euch die weiteren Details. Alle Einzelheiten zur neuen „Overwatch“-Season erfahrt ihr auf der offiziellen Seite.

Overwatch: Start der 10. Saison

NEUE KARTE: RIALTO

  • Rialto wird am 3. Mai veröffentlicht, kurz nach Beginn der 10. Saison. Allerdings wird die Karte erst in einem zukünftigen Patch in der Kartenrotation in Ranglistenmatches verfügbar sein. Dadurch hat die Community ausreichend Zeit, sich mit der neuen Karte vertraut zu machen.

BRIGITTE BETRITT DAS SCHLACHTFELD

  • Der 27. Held von Overwatch, Brigitte Lindholm, ist jetzt in Ranglistenmatches verfügbar! Brigittes Fähigkeiten im Rüstungsbau machen sie zu einer unerschütterlichen Unterstützungsheldin, die sich selbst im Kampf behaupten und zugleich ihren Teammitgliedern Heilung und Rüstung gewähren kann.
  • FÄHIGKEITEN
    • Streitflegel
      • Brigittes Nahkampfwaffe hat eine längere Reichweite, was es ihr ermöglicht, mit einem Schlag mehrere Gegner zu treffen.
    • Reparaturset
      • Brigitte wirft ein Reparaturset, das Verbündete heilt. Heilung, die die maximalen Trefferpunkte eines Verbündeten übersteigt, verleiht stattdessen Rüstung.
    • Flegelstoß
      • Brigitte benutzt ihren Streitflegel als Fernkampfwaffe und schleudert ihn auf Gegner, die dabei Schaden erleiden und weggestoßen werden.
    • Barrierenschild
      • Brigitte aktiviert eine vorwärts gerichtete Energiebarriere, die eine begrenzte Menge an Schaden absorbiert.
    • Schildstoß
      • Wenn ihr Barrierenschild aktiv ist, kann Brigitte vorwärts preschen und Gegner betäuben.
    • Inbrunst
      • Brigitte bewegt sich schneller und verleiht allen Verbündeten in der Nähe Rüstung, die bestehen bleibt, bis sie durch Schaden verbraucht wird.

KOMPETITIVE 6V6 ELIMINIERUNG: SAISON 1

  • Die erste Saison für die 6v6 kompetitive Eliminierung beginnt spät in Ranglistensaison 9. Sie bleibt noch einige Tage während der neuen Saison aktiv und endet am 8. Mai um 02:00 Uhr MESZ (00:00 Uhr UTC).
  • Am Ende der Saison erhalten die Teilnehmer ein Spieler-Icon, ein Spray und Ranglistenpunkte, deren Höhe vom höchsten erreichten Rang abhängt.
  • Wählt einfach in der Arcade den Brawl 6v6 kompetitive Eliminierung aus, um teilzunehmen!
Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Comments are closed.