Auch der im Oktober des vergangenen Jahres veröffentlichte First-Person-Shooter „Call of Duty: Black Ops 4“ gehörte zu den Themen, zu denen sich Activision Blizzard im aktuellen Geschäftsbericht ausließ.
Ohne konkrete Zahlen zu nennen, bezeichnete das Unternehmen „Call of Duty: Black Ops 4“ als einen finanziellen Erfolg. Demnach blickte die Activision-Sparte im vergangenen Jahr auf 53 Millionen aktive Nutzer. Der größte Teil der User entfiel laut offiziellen Angaben auf „Call of Duty: Black Ops 4“.
Teaser zeigt die neue Karte „Station“
Weiter hieß es, dass sich der neueste Ableger der Shooter-Serie im Launch-Quartal 30 Prozent öfter verkaufte als der direkte Vorgänger „Call of Duty: Black Ops 3“. Auf dem PC habe sich der Absatz im gleichen Zeitraum sogar verdreifacht. Auch der Anteil der digital verkauften Einheiten auf den Konsolen legte bei „“Call of Duty: Black Ops 4“ von 30 auf 40 Prozent zu.
Zum Thema: Call of Duty: Black Ops 4 – Valentine’s Quad Feed Weekend mit doppelten Erfahrungspunkten und mehr
In der kommenden Woche startet die neue Season von „Call of Duty: Black Ops 4“, die erneut diverse neue Inhalte mit sich bringen. Zu diesen gehören nicht nur kosmetische Extras, die auf dem Schwarzmarkt warten, des Weiteren scheinen auch die nächsten zwei Multiplayer-Karten den Weg in „Call of Duty: Black Ops 4“ zu finden. Unter den neuen Karte dürfte sich unter anderem die Map „Station“ befinden.
Die besagte Karte zeigt sich heute in einem ersten Teaser und bietet offenbar Schlachten in einer engen Polizeistation. Die zweite Karte trägt unbestätigten Gerüchten zufolge den Namen „Casino“ und soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden.
To support and defend. pic.twitter.com/4hJCQFfjjW
— Call of Duty (@CallofDuty) 12. Februar 2019
Wieder 2 Vollpfosten deren geistige Weitsicht beim Brett vorm Kopp endet. Man sieht nur das, was man sehen möchte. Da muss ich mich nicht darüber wundern, das wir bildungstechnisch weltweit nur mittelmäßig sind.
Es geht anscheinend nur noch darum andere schlecht zu machen nur um das eigene armselige Ego aufzupolieren. Fühlt man sich dann besser?
Habt ihr beiden Vollpfosten irgendwo gelesen das ich mich von den Konsumenten abgrenze? Habe ich mit keiner Silbe behauptet.
@stiernacken80
du bist auch nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen.
stiernacken80: du bist nicht der hellste, wenn du sagst wie schlimm doch die Konsumenten sind und alles kaufen, du es aber selber gekauft hast, ok ok…hm, ok. Schon WW2 gekauft ok…Und jetzt BO4 ok ok…
Ja die Konsumenten sind echt schlimm ey.
😀
Der MP ist wirklich nicht so gelungen. Auch die Framedrops….
Aber der BattleRoyal macht Laune…. ok manchmal auch sehr frustrierend 🙂
Die Server samt Latenzen sind der letzte Dreck, die Grafik altbacken und die Maps immer der gleiche Rotz. Zudem merkt man vielen den Wunderstick mit Autoaim etc an und bei einigen das über Maus und Tastatur gespielt wird. Ganz tolles Spiel kann ich da nur sagen… Und trotzdem verkauft sich das wie geschnitten Brot, obwohl die CoD-Reihe diesen Umsatz schon lange nicht mehr verdient hat. Ich hab BO4 letzte Woche wieder verkauft, und das war meine beste Entscheidung. Während WW2 mir Hoffnung gab dass diese Serie wieder an alte Stärken anknüpft, hat mich BO4 leider eines besseren belehrt. Auch die Tatsache das sich Geldgeil-Activision jeden noch so kleinen Müll bezahlen lässt hat zu meinem Urteil geführt. Andere machen es vor das DLCs auch kostenfrei sein können. Aber solange pro Serienteil bis zu 30Millionen Exemplare verkauft werden, wird sich da nichts ändern. Die größte Frechheit ist obendrein das man kosmetische Artikel nur eine gewisse Zeit erspielen kann und die Leute schon fast zu käufen zwingt, da die tollste Tarnung oder Waffenskin immer zum Schluss kommt.
Auch der 55gb große day-one-patch war ein Schlag ins Gesicht. Wofür kaufe ich dann bitteschön eine retail-version?
Activision spuckt auf die Konsumenten und diese klatschen noch Beifall, sagen Danke und kaufen dann was das Zeug hält…
Das muss keiner mehr verstehen.
Schuld ist nichtmal direkt Activision, sondern der Kunde der das mit jedem Kauf unterstützt und Activision in ihrer Politik bestärkt.