Michael Pachter: Sony und Microsoft werden Google Stadia nacheifern, wenn der Erfolg eintritt

Der Analyst Michael Pachter hat seine Meinung zu Google Stadia zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass ein Erfolg des Dienstes wohl auch bei Sony und Microsoft zu entsprechenden Reaktionen und möglichen Anpassungen führen würde.

Michael Pachter: Sony und Microsoft werden Google Stadia nacheifern, wenn der Erfolg eintritt

Mit den kürzlich angekündigten Game-Streaming-Diensten Google Stadia und Apple Arcade wurde offenbar die sprichwörtliche Büchse der Pandora für die Gaming-Industrie geöffnet. Unter anderem der „Diablo“-Schöpfer David Brevik erwartet unwiederbringliche  Veränderungen für die Gaming-Zukunft. Der Eintritt der Tech-Giganten wird „Spielen für immer“ verändern, heißt es.

Inzwischen hat sich auch der Analyst Michael Pachter zu den neuen Gaming-Diensten geäußert. Seiner Ansicht nach werden auch Microsoft und Sony ihre entsprechenden Angebote in Form von xCloud und PlayStation Now überdenken und anpassen, wenn sich die Angebote von Google und Apple als erfolgreich erweisen. Pachter erklärte dazu:

„Ich denke, Microsoft wird Stadia nachahmen, wenn es erfolgreich ist. Und Sony wird mit der PlayStation Now-Technologie dasselbe versuchen. Jeder entscheidet sich letztendlich dafür, eigene Storefronts für das Streaming zu haben. Es ist vergleichbar damit, wie Amazon mit iTunes konkurriert.“

Pachters Stadia-Preisprognose

Nicht unwichtig für den Erfolg eines Dienstes wie Google Stadia dürfte der Preis für das Angebot sein.  Pachter sieht mehrere mögliche Bezahlmodelle, die entweder auf Mietbasis oder Abonnement basieren können, wobei ein Abo seiner Ansicht nach keine Erfolgsaussichten hätte und „zum Scheitern verurteilt“ wäre.

„Wenn es wie iTunes ist, werden Spiele 59,99 Dollar kosten. Es sei denn, die Publisher gewähren Microsoft und Sony zuerst ein exklusives Zeitfenster. In diesem Fall werden Spiele wahrscheinlich billiger.

Wenn es sich um ein Abonnement handelt, ist es zum Scheitern verurteilt, aber es wird wahrscheinlich für 19,99 oder weniger pro Monat angeboten. Wenn es sich um eine Vermietung handelt, wird es wahrscheinlich etwa 1 Dollar pro Stunde sein. Alle reine Spekulation.“

Welches Bezahlmodell Google für Stadia im Betracht zieht, ist derzeit noch nicht bekannt. Details sollen später im Verlauf des Jahres enthüllt werden. Für PlayStation Now kostet das Jahres-Abo derzeit rund 100 Euro. Die Nutzer erhalten Zugriff auf mehr als 650 Spiele, die auf PS4 und PC gespielt werden können. PS4- und PS2-Titel können dank Download-Option auch auf die PS4 heruntergeladen werden und offline gespielt werden.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

@shdw 909

Also Wenn das Spieleangebot stimmt, die Technik funktioniert und der Preis fürs Abo plausibel ist…dann nenn mir nur einen Grund warum man stadia nicht mit offenen Armen empfangen sollte. Wenn alle oben genannten Punkte erfüllt sind werde ich stadia hart feiern!

Ach ja der Herr mit der Glaskugel wieder

Wer wollte Stadia denn haben? Niemand.

Ich freue mich auf die PS5 und die nächste Handheld Generation von Nintendo, wo ich jeweils meine Videospiele ohne Abo oder Miete kaufen werde.

Traurig das der Analyst nicht aktuell ist. Sony will das auch versuchen und Microsoft hat es letztes Jahr angekündigt. Die Tests starten dieses Jahr.

Pachter demnächst……“Alle 365 Tage vergeht ein jahr“

Hä Google eifert doch schon nach? Gab ja schon Lange Onlive was ja jetzt PS Now ist und selbst auf der Switch gibts schon Spiele Streaming.

@Saleen
Hab mir das gleiche gedacht.

Ich feiere gar nix.

Ist der Dumm?
Lies der auch bevor er Analyse betreibt ?

Sony hat es doch schon gesagt, dass die mit der Cloud und ect arbeiten werden sowie die Technik auch da ist

Muss man auch kein Analytiker sein

Intressiert mich nicht die Bohne. Ich möchte in Zukunft eine PS zu Hause stehen haben und mit Vorfreude in den MM rennen wenns mal wieder en Amok Game gibt.