Sony hat mit einem neuen Patent eine interessante Entwicklung vorgestellt, die deutlich macht, wohin die Reise mit Virtual Reality in Zukunft noch gehen könnte. Allerdings scheint es sich bei dem VR-Gyroskop-Sitz nicht unbedingt um eine Erfindung für den Heimgebrauch zu handeln.
Das Patent sowie die schematische Zeichnung beschreibt beziehungsweise zeigt ein Gerät, welches die Lage des darin festgeschnallten Nutzers verändern kann, damit die Lage des Nutzers den in VR dargestellten Inhalten entspricht. Durch die Gyroskop-Konstruktion kann die Lage des Körpers in alle erdenklichen Richtungen gebracht werden, womit die VR-Erfahrung widergespiegelt wird.
Es soll auch ein System enthalten sein, welches die Blickrichtung und die Position des Nutzers in Einklang bringt, damit der Nutzer keine Orientierungsschwierigkeiten oder Übelkeit erfährt. Womöglich handelt es sich um ein Gerät, welches in Arcade-Hallen oder Freizeitparks zum Einsatz kommen könnte. Ob das Patent jemals in einem realen Produkt umgesetzt wird, bleibt aber noch abzuwarten.
S Project Room gestartet
Darüber hinaus hat Sony Interactive Entertainment eine organisatorische Änderung bekannt gegeben. Und zwar hat das Unternehmen zum 1. Mai dieses Jahres eine neue Abteilung namens „S Project Room“ ins Leben gerufen. Spekulationen gehen in die Richtung, dass diese neue Abteilung in Zusammenhang mit dem zuvor genannten Patent steht.
So könnten dort spezielle VR-Erfahrungen für den VR-Gyroskop-Sitz entwickelt werden, die dann zusammen mit dem Gerät an Freizeitparks und Arcade-Hallen ausgeliefert werden könnten. Offiziell wurden diese Spekulationen aber noch nicht bestätigt.
PS5 und PlayStation VR
Klar ist aber bereits, dass Sony Interactive Entertainment auch bei der kommenden PS5 wieder Unterstützung für Virtual Reality-Inhalte bieten möchte. Im Rahmen der Enthüllung der ersten Hardware-Details hat Sonys Mark Cerny bereits bestätigt, dass die aktuelle Version von PSVR mit der kommenden Next-Gen-Konsole kompatibel sein wird.
Zum Thema: PS5: Hardware, SSD, VR-Support, Abwärtskompatibilität – Mark Cerny enthüllt Details
Auch wenn es noch nicht offiziell bestätigt wurde, ist zu erwarten, dass später auch noch eine neue Version des Virtual Reality-Headsets auf den Markt kommt. Wann genau die PS5 veröffentlicht werden soll, ist bislang noch nicht bekannt. PlayStation-Fans sollten aber laut aktuellen Hinweisen damit rechnen können, dass Sonys Next-Gen-Konsole in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Handel kommt.
Wer hat denn gesagt, dass ein Buch Zuhause immer nur ein Nischenthema sein wird, PS4-Junkie72?
Ich würde mir irgendwann so ein Teil holen wenn ich mir ein Haus baue, dann wird mein Hobbyraum gross genug sein xd
Haben damals auch viele zum Buch gesagt, dass das nichts wird. Und heute 😉 ? Einige sollten mal ihren Horizont erweitern und mal über Worte wie „Fortschritt“, „Weiterentwicklung“ und „Zukunft“ nachdenken. Das wird natürlich schwierig, wenn man jahrenlang unter einem Stein schläft und generell eine Abneigung hat. Teilst es uns ja tapfer bei jeder VR-News mit 😉
In Spielhallen könnte ich mir VR sogar noch vorstellen, für den Heimbereich wird das immer nur ein Nischenthema bleiben.