Virtual Reality: Sony patentiert VR-Gyroskop-Sitz und startet neue Abteilung "S Project Room"

Ein aktuelles Patent für einen VR-Gyroskop-Sitz und die Einrichtung der neune Abteilung "S Project Room" bei Sony Interactive Entertainment liefern frisches Material für Spekulationen über die Zukunft von Virtual Reality.

Virtual Reality: Sony patentiert VR-Gyroskop-Sitz und startet neue Abteilung „S Project Room“

Sony hat mit einem neuen Patent eine interessante Entwicklung vorgestellt, die deutlich macht, wohin die Reise mit Virtual Reality in Zukunft noch gehen könnte. Allerdings scheint es sich bei dem VR-Gyroskop-Sitz nicht unbedingt um eine Erfindung für den Heimgebrauch zu handeln.

Das Patent sowie die schematische Zeichnung beschreibt beziehungsweise zeigt ein Gerät, welches die Lage des darin festgeschnallten Nutzers verändern kann, damit die Lage des Nutzers den in VR dargestellten Inhalten entspricht. Durch die Gyroskop-Konstruktion kann die Lage des Körpers in alle erdenklichen Richtungen gebracht werden, womit die VR-Erfahrung widergespiegelt wird.

Es soll auch ein System enthalten sein, welches die Blickrichtung und die Position des Nutzers in Einklang bringt, damit der Nutzer keine Orientierungsschwierigkeiten oder Übelkeit erfährt. Womöglich handelt es sich um ein Gerät, welches in Arcade-Hallen oder Freizeitparks zum Einsatz kommen könnte. Ob das Patent jemals in einem realen Produkt umgesetzt wird, bleibt aber noch abzuwarten.

S Project Room gestartet

Darüber hinaus hat Sony Interactive Entertainment eine organisatorische Änderung bekannt gegeben. Und zwar hat das Unternehmen zum 1. Mai dieses Jahres eine neue Abteilung namens „S Project Room“ ins Leben gerufen. Spekulationen gehen in die Richtung, dass diese neue Abteilung in Zusammenhang mit dem zuvor genannten Patent steht.

So könnten dort spezielle VR-Erfahrungen für den VR-Gyroskop-Sitz entwickelt werden, die dann zusammen mit dem Gerät an Freizeitparks und Arcade-Hallen ausgeliefert werden könnten. Offiziell wurden diese Spekulationen aber noch nicht bestätigt.

PS5 und PlayStation VR

Klar ist aber bereits, dass Sony Interactive Entertainment auch bei der kommenden PS5 wieder Unterstützung für Virtual Reality-Inhalte bieten möchte. Im Rahmen der Enthüllung der ersten Hardware-Details hat Sonys Mark Cerny bereits bestätigt, dass die aktuelle Version von PSVR mit der kommenden Next-Gen-Konsole kompatibel sein wird.

Zum Thema: PS5: Hardware, SSD, VR-Support, Abwärtskompatibilität – Mark Cerny enthüllt Details

Auch wenn es noch nicht offiziell bestätigt wurde, ist zu erwarten, dass später auch noch eine neue Version des Virtual Reality-Headsets auf den Markt kommt. Wann genau die PS5 veröffentlicht werden soll, ist bislang noch nicht bekannt. PlayStation-Fans sollten aber  laut aktuellen Hinweisen damit rechnen können, dass Sonys Next-Gen-Konsole in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Handel kommt.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Wer hat denn gesagt, dass ein Buch Zuhause immer nur ein Nischenthema sein wird, PS4-Junkie72?

Ich würde mir irgendwann so ein Teil holen wenn ich mir ein Haus baue, dann wird mein Hobbyraum gross genug sein xd

Haben damals auch viele zum Buch gesagt, dass das nichts wird. Und heute 😉 ? Einige sollten mal ihren Horizont erweitern und mal über Worte wie „Fortschritt“, „Weiterentwicklung“ und „Zukunft“ nachdenken. Das wird natürlich schwierig, wenn man jahrenlang unter einem Stein schläft und generell eine Abneigung hat. Teilst es uns ja tapfer bei jeder VR-News mit 😉

In Spielhallen könnte ich mir VR sogar noch vorstellen, für den Heimbereich wird das immer nur ein Nischenthema bleiben.