Update: Der Verweis auf die Kompatibilität wurde inzwischen entfernt. Entweder war PlayStation Frankreich etwas zu voreilig oder die Angabe entsprach nicht der Wahrheit.
Meldung vom 17. Januar 2020: Im vergangenen Jahr bestätigte Sony Interactive Entertainment bereits, dass die PS5 mit einer Abwärtskompatibilität versehen wird.
Konkrete Details zu diesem Feature wurden bisher zwar nicht genannt, als sicher gilt allerdings, dass die Abwärtskompatibilität zumindest die PS4 umfasst. Vor wenigen Tagen erreichte uns das Gerücht, dass aufgrund der Abwärtskompatibilität auf der PS5 die Möglichkeit bestehen wird, den DualShock 4-Controller mit der PS5 zu verbinden und entsprechend zu nutzen.
Weitere Hinweise auf die Unterstützung des DualShock 4?
Weitere Nahrung erhält die Gerüchteküche zum Abschluss der Woche durch die offizielle Website von PlayStation Frankreich. Wie sich dieser entnehmen lässt, wird der DualShock 4-Controller von der PS5 in der Tat unterstützt. Auffällig ist allerdings, dass die Bestätigung lediglich auf der französischen PlayStation-Website zu finden ist. Auf anderssprachigen Websites wie der deutschen oder der englischen fehlt dieser Hinweis.
Zum Thema: PS5: Wegen der Abwärtskompatibilität – Unterstützung des DualShock 4 geplant?
Somit stellt sich die Frage, ob die Verantwortlichen von PlayStation Frankreich die Unterstützung des DualShock 4-Controllers möglicherweise zu früh bestätigten oder ob wir es hier lediglich mit einem simplen Fehler zu tun haben. Unter Umständen erfahren wir schon in wenigen Wochen mehr.
Wie David Jaffe, der kreative Kopf hinter ikonischen PlayStation-Marken wie „Twisted Metal“ oder „God of War“, im Laufe der Woche andeutete, könnte die offizielle Enthüllung der PS5 in den kommenden vier Wochen über die Bühne gehen. Offiziell bestätigt wurde das Ganze bisher natürlich nicht.
Quelle: PlayStation Frankreich
Für mich nur dann Interessant wenn ich auch PS5 – Spiele
mit dem PS4 Pad daddeln kann !
Mist… jetzt hab ich mir schon einen PS5 Controller gekauft…
Die PS5 sollte den DualShock 4 auf jeden Fall unterstützen. Das würde auch der späte Release des DS4 Ansatzstückes gerechtfertigen!