Suche Login

PS4, PS5 und PS Store: Probleme mit PSD2-Zahlungsauthentifizierung befürchtet

Sony warnt davor, dass es im PlayStation Store zu Zahlungsproblemen kommen kann. Auslöser sei die Umstellung auf die PSD2-Zahlungsauthentifizierung, die im kommenden Jahr in Europa verpflichtend wird.

PS4, PS5 und PS Store: Probleme mit PSD2-Zahlungsauthentifizierung befürchtet
Im kommenden Jahr könnt ihr im PS Store auf Zahlungsprobleme stoßen.

Sony warnt Benutzer des PlayStation Stores vor möglichen Zahlungsproblemen, die im Zuge der Umstellung auf die PSD2-Zahlungsauthentifizierung aufgetreten können. Der neue Standard ist in ersten europäischen Ländern ab dem 1. Januar 2021 Pflicht.

Anfängliche Probleme befürchtet

Die PSD2 soll die Sicherheit bei Online-Zahlungen erhöhen. In diesem Sinne besteht das Ziel darin, sicherzustellen, dass die Person, die eine Online-Transaktion tätigt, auch Inhaber der Zahlungsmethode ist. Die zugrundeliegende EU-Verordnung gilt für Online-Unternehmen, die Kartenzahlungen akzeptieren.

Während Banken, Kreditkartenanbieter und Zahlungsinstitute damit beschäftigt sind, ihre Sicherheitsmaßnahmen an die PSD2-Standards anzupassen, kann es (nicht nur) im PlayStation Store zu Problemen kommen, sofern ihr bestimmte Zahlungsmethoden nutzt.

Ob eure Zahlung von der zweiten Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) beeinträchtigt werden kann, hängt maßgeblich von der Zahlungsart ab:

  • Eher nicht betroffen scheint eine Zahlung über PayPal zu sein.
  • Auch Gutscheincodes bzw. sogenannte PSN-Cards sind nicht betroffen. Mit diesen könnt ihr eure Käufe auch fortan wie gewohnt abwickeln.
  • Betroffen vom Authentifizierungsfehler können hingegen Zahlungen mit Kredit- und EC-Karten sein.

Sony geht davon aus, dass die Mobile- und Desktop-Versionen des PlayStation Stores vom 3DS-Implementierungsprozess weniger als der Zugriff über die Konsole beeinträchtigt sein werden, sodass ihr die Inhalte mithilfe eurer Kredit- oder Debitkarte womöglich über den Webbrowser kaufen könnt, falls es auf der Konsole Probleme gibt.

Sollte eure Zahlung auch über den Browser abgelehnt werden, sollt ihr euch bei eurer Bank melden: „Bitte wende dich direkt an deine Bank bzw. deinen Kreditkartenanbieter, um herauszufinden, warum eine Zahlung abgelehnt wurde. Dort erfährst du auch, wann die 3DS-Implementierung für Spielekonsolen funktionieren wird“, so Sony.

Zum Thema

Die neuen Zahlungsrichtlinien basieren auf 3-D Secure (3DS). Bei Transaktionen müssen künftig verpflichtend zusätzliche Informationen angegeben werden, bevor sie abgeschlossen werden können. Es kann sich um einen einmaligen Passcode (OTP) handeln, der euch von der Bank per SMS zugeschickt wird. Ebenfalls möglich sind beispielsweise ein Anruf auf euer Festnetz oder eine Mobile-Banking-App.

Mit welcher Methode zahlt ihr im PlayStation Store? Nutzt ihr Bankkarten, Guthabenkarten, PayPal oder eine andere Zahlungsmethode? Und was haltet ihr von der neuen Richtlinie?

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Comments are closed.