
Indiana Jones: The Elder Scrolls 6 und Starfield werden nicht beeinflusst
Das gestern angekündigte "Indiana Jones" entsteht unter der Leitung von Todd Howard, der für mehrere weitere Projekte verantwortlich ist. Müssen aufgrund der wachsenden Zuständigkeit negative Auswirkungen befürchtet werden?

Gestern Nachmittag wurde ein neues „Indiana Jones“ angekündigt. Als ausführender Produzent tritt der Bethesda-Veteran Todd Howard in Erscheinung. Howard ist außerdem Game Director bei Bethesdas New-Gen-Spielen „Starfield“ und „The Elder Scrolls 6“. Darüber hinaus ist er als Executive Producer an Amazons „Fallout“-Serie beteiligt.
Starfield und The Elder Scrolls 6 nicht beeinflusst
„Todd ist derzeit [ausführender Produzent] bei vielen [Bethesda Game Studios] und anderen Projekten, wie zum Beispiel der Fallout-TV-Show. Sein Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf der Regie der kommenden Spiele Starfield und TES6, die von der heutigen Nachricht nicht betroffen sind“, so Hines.
Unklar ist, auf welche Veröffentlichungsreihenfolge Bethesda setzt. Erwartet wird jedoch, dass zunächst „Starfield“ auf den Markt gebracht wird, bevor „The Elder Scrolls 6“ folgt. Wann das „Indiana Jones“-Spiel erscheinen wird, ist völlig unklar.
Hinzu kommt die Tatsache, dass ein drittes „Wolfenstein“-Spiel in der Planung ist. Damit soll die Trilogie von MachineGames abgeschlossen werden. Es ist unklar, wie sich die Ankündigung von „Indiana Jones“ auf dieses Projekt auswirken könnte. Darauf angesprochen erklärte Hines gegenüber GameSpot: „Ich habe keine Informationen, die über das hinausgehen, was in der heutigen Ankündigung steht.“
Eine eigenständige Geschichte
Fest steht, dass das „Indiana Jones“-Spiel eine eigenständige Geschichte erzählen wird. Einzelheiten dazu stehen noch aus. Zumindest in der Filmreihe geht es häufiger Nazis an den Kragen. Für MachineGames ist es dank der „Wolfenstein“-Entwicklung ein vertrautes Terrain.
Zum Thema
Fraglich ist hingegen, ob PS5-Spieler überhaupt in den Genuss von „Indiana Jones“ kommen werden. Sollte alles nach Plan verlaufen, dann wird die 7,5 Milliarden Dollar teure Übernahme von Bethesda und der Muttergesellschaft ZeniMax durch Microsoft in diesem Jahr abgeschlossen.
Ob der Xbox-Hersteller künftig auf eine vollständige Exklusivität setzt, wollte das Unternehmen bisher nicht verraten. Im Fall von „Indiana Jones“ könnten bestehende Verträge einen PS5-Launch mit einschließen.
Wenn das auf die PS5 kommt werden wieder viele Grüne rum wüten :p
Warum sollte es auch beeinflussen? TES und Starfield kommt von Bethesda Gameworks, dem Hauptteam von Bethesda. Indy bei Machine-Games, also dem Wolfenstein-Team
Mir wäre das vollkommen egal, da hätte ich nichts dagegen. Der größte Benefit an der 7,5 Mrd. Investition ist für mich persönlich, dass die Spiele Day One im Game Pass sind.
Dharma denke weil Howard als exec Producer mit wirkt, werden einige denken, dass da mehr im Spiel ist.
Auf Starfield bin ich gespannt, TES ist mir aber komplett egal.
Ach, selbst wenn es Xbox-exklusiv kommt, sei es denen doch vergönnt. Sony-Jünger hatten über Jahre hinweg mit Uncharted ihre eigenen unterhaltsamen Indiana Jones-Verschnitte, warum dürfen nicht mal die anderen.
Lustigerweise entwickelt Bethesda gefuhelt nur die Spiele die mir sowas von egal sind
Warum sollten Starfield und The Elder Scrolls 6 davon beeinflusst sein?
@Barlow
Executive Producer ist nur ein Titel.
Und trotzdem reicht der Titel aus das Leute der Ansicht sind
Starfield und Elder Scrolls werd ich auf meiner Xbox mit Genuss zocken. Geil.
Und ich auf meinem high end Monster PC. Geil.
@ Seven Eleven
Ich gönne es dir. Ich würde es auch gerne spielen,da TES bisher immer zu meinen Lieblingsspielen gehörte. Leider habe ich weder die eine noch die andere Konsole. In diesem Sinne,viel Spaß wenn es soweit ist.