In dieser Woche erreichte uns die Meldung, dass sich die Europäische Kommission dazu entschloss, die Frist für den Abschlussbericht zur geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft vom 11. auf den 26. April 2023 zu verschieben.
Damit setzt sich die Europäische Kommission die gleiche Frist, die bereits von den britischen Wettbewerbshütern der Competition and Markets Authority (kurz: CMA) ausgerufen wurde. Nachdem in den vergangenen Stunden darüber spekuliert wurde, dass sich die beiden Behörden möglicherweise abgestimmt haben könnten und eine gemeinsame Erklärung planen, sorgt Reuters kurz vor dem Start ins Wochenende für neuen Gesprächsstoff.
Wie die Publikation unter Berufung auf drei Quellen, die mit der Sachlage vertraut sein sollen, berichtet, wird die Europäische Kommission der 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Activision Blizzard zustimmen. Allerdings nicht ohne Auflagen, wie weiter berichtet wird.
Bleiben die wichtigsten Marken allen Systemen erhalten?
Laut den Quellen von Reuters sollen es von Microsoft angebotene Lizenz-Deals wie das sich über zehn Jahre erstreckende Paritätsangebot zur „Call of Duty“-Reihe sein, die den Ausschlag zugunsten der Windows-Macher gaben und die Europäische Kommission dazu bewegten, der bisher größten Übernahme der Videospielgeschichte zuzustimmen. Nähere Details bezüglich möglicher Auflagen nannten die Quellen von Reuters offenbar nicht.
Daher bleibt vorerst abzuwarten, ob sich die Auflagen für Microsoft lediglich auf die „Call of Duty“-Reihe beziehen oder ob weitere bekannte Activision Blizzard-Marken wie „Diablo“ und „Overwatch“ ein Teil der angesprochenen Lizenz-Deals sind. Auch zusätzliche Abhilfemaßnahmen, die sich auf das zukünftige Verhalten von fusionierten Unternehmen beziehen, könnten Bestandteil des Abkommens zwischen Microsoft und den Wettbewerbshütern der Europäischen Kommission sein. Auszuschließen sei hingegen, dass Microsoft dazu gezwungen wird, bestimmte Assets von Activision Blizzard zu veräußern.
Spätestens Ende April, wenn die entsprechenden Berichte der europäischen und britischen Regulierungsbehörden vorliegen, dürften wir schlauer sein. Zuletzt äußerten sich allerdings immer mehr Analysten und Experten dahingehend, dass die Europäische Kommission und die CMA dem Deal unter bestimmten Voraussetzungen zustimmen werden.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Activision Blizzard Übernahme: Microsoft gibt sich nach der EU-Anhörung optimistisch
- Activision Blizzard x Microsoft: Deal wird bis Mai abgeschlossen, meinen Wedbush-Analysten
- Activision Blizzard-Übernahme: Kotick warnt die CMA vor den möglichen Folgen einer Blockade
Somit dürfte sich abschließend nur noch die Frage stellen, wie die US-amerikanische Federal Trade Commission (kurz: FTC) auf die aktuelle Entwicklung reagiert. Ende des vergangenen Jahres gab die FTC bekannt, die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft mit einer Klage verhindern zu wollen.
Allerdings gehen Branchen-Insider davon aus, dass die FTC ihre Blockadehaltung aufgeben könnte, wenn die EU und die CMA dem Deal zustimmen sollten. Warten wir die Entwicklung der nächsten Wochen ab.
Quelle: Reuters
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard, Microsoft.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
WAR
03. März 2023 um 12:52 UhrJetzt mal Spass beiseite Sony sollte sich damit anfreunden COD wirklich zu verlieren und einen Konkurrenten entwickelten.
Denn selbst wenn sie 10 Jahre COD kriegen ist danach alles ungewiss.
Man muss versuchen COD zu schlagen Qualitäts mässig traue ich es ihnen locker zu.
Die Marke zu etablieren wird nur dauern und der PC müsste Tag 1 bei diesem Spiel bedient werden.
PSFanboy666
03. März 2023 um 12:52 Uhr@hardtobelieve
Okay jetzt wirds albern.
Juan
03. März 2023 um 12:54 UhrDie wichtigste Behörde einfach ignorieren, alles wird gut^^
Es nicht darum wie groß der Markt 8st den die CMA vertritt, sondern darum das die USA und ein bisschen auch Großbritannien bestimmen wo es im Westen lang geht…
MeinFrosch
03. März 2023 um 12:54 UhrHardbelieve
Bist ja wieder extrem getriggert. Wird wieder Zeit dir einen Hollunder zu holen.
Den kannste doch nicht ernst nehmen. Da kann man echt nur hoffen, dass er so alt ist, wie sein Geschreibsel vermuten lässt.
Ansonsten Gute Nacht.
Feuerstein
03. März 2023 um 12:56 Uhr@Playstation4ever
„So oder so ist der Deal extrem teuer eingekauft. Und leider wird Sony nachziehen müssen und während Sony noch weiterhin COD bekommt, werden sie immer mehr exklusive Deals eingehen und den XBox Spielern die Spiele entziehen. Microsoft wollte weniger Exklusivität, jetzt werden sie mehr Exklusivität bekommen, sollte der Deal durchgehen“
Junge junge junge. Du hast ja wirklich ein Dachschaden. Erst sind Exklusiv Spiele schlecht und schaden den Konsumenten und dadurch wird ein Monopol blablabla. Und jetzt soll es Sony so machen. Hahahah
WAR
03. März 2023 um 12:57 UhrVlt wird auch Bungies neues Projekt ein COD Konkurrent müsste zwar Multi sein aber würde sich bei sowss ja auch anbieten.
Hatschi
03. März 2023 um 12:59 UhrIst wohl heute der Tag der grünen?
naughtydog
03. März 2023 um 12:59 Uhr@PSFanboy666
„Die Baukosten eines Todessterns werden auf mehr als 850.000.000.000.000.000 US-Dollar geschätzt.“ (welt.de)
Das war wohl nicht drin. Das nächstkleinere Projekt muss dann eben die Übernahme von Activision Blizzard King gewesen sein. 😀
Hatschi
03. März 2023 um 13:01 Uhr@WAR willst du ein Konkurrenten haben für cod muss das game auch für den PC sofort erscheinen.
MeinFrosch
03. März 2023 um 13:02 UhrDie wichtigste Behörde einfach ignorieren, alles wird gut^^
Es nicht darum wie groß der Markt 8st den die CMA vertritt, sondern darum das die USA und ein bisschen auch Großbritannien bestimmen wo es im Westen lang geht…
Du warst doch auch so ziemlich in jedem ABK Thread mit einer Meinung unterwegs… haste auch mal gelesen was andere so erzählt haben oder was im Bericht steht?
Vermutlich nicht. Die FTC kann nur eine Empfehlung aussprechen und kein Verbot. Die Anwälte von MS haben doch schon angedeutet sollte man zu keiner Einigung kommen, wird man die Übernahme einfach durchführen, weil sie FTC vor einem Bundesgericht nicht bestehen wird.
UK hat sich vom Europäischen Wirtschaftsraum selber isoliert und hat sicher nicht mehr diesen Einfluss den du dir da zusammenreimst. In Europa ist die Eu der große Dominostein, MS muss die CMA nicht ignorieren, weil sie sich dem Urteil der EU beugen werden und mit den Zugeständnissen ebenfalls zufrieden sein.
WAR
03. März 2023 um 13:05 UhrHabe ich doch geschrieben das es für PC erscheinen muss.
martgore
03. März 2023 um 13:07 Uhr@PSFanboy666
Naja, von TES und Fallout können wir uns auf der PS verabschieden. Da bin ich mir sicher.
Hab ich immer auf dem pc gespielt, der Mods wegen. Aber sollten die neuen Titel auf der selben Engine nur aufgebohrt laufen, kann ich auch darauf verzichten. Davon ab, sind das SP Games, da darf und kann Sony auch selbst neue Titel in die Wege leiten. Das man ein CoD nicht einfach so kopieren kann, das ist klar. Aber Rollenspiele ? Da darf man kreativ werden.
Microsoft ist ja auch zu doof, ein gutes Aktion Adv. ala Uncharted oder ein TLOU zu produzieren.
Da waren die 90er wohl einfacher, da wurde einfach geklaut. Ob Snes oder mega drive, coole Spiele in allen Genre gab es auf beiden Plattformen.
Juan
03. März 2023 um 13:08 UhrNa mal sehen ob man den Deal ohne die ami Behörde einfach durchziehen kann, dazu muss man aber erst einmal abwarten, nicht einmal das von der EU ist offiziell. Wenn die US Behörde aber einfach ignoriert werden kann, bedeutet das das Konzerne mächtiger sind als Behörden, das bedeutet nichts gutes.
PSFanboy666
03. März 2023 um 13:13 Uhr@Juan
Willkommen im Kapitalismus
Dracus242
03. März 2023 um 13:14 Uhr@War
Sony soll All-In gegen ein Unternehmen gehen was mehr Bargeldreserven rumliegen hat als was Sony überhaupt wert ist? Wie stellst du dir das vor? Ein einziger grosser finanzieller Fehler von Seiten SIE und die Sparte ist tot. Weil es gibt da kein 2,5 Billionen Unternehmen im Hintergrund das da finanziell aushelfen kann. Sollte MS nach AB weiter auf Einkaufstour gehen dann sehe ich langsam schwarz für Sony. Es kann da einfach nicht kontern. Und sollte der Merger durchgehen hat sich im Endeffekt nur eins gezeigt. Das die Kartellämter die Megakonzerne mit ihren gigantischen Geldbeuteln absolut nicht mehr unter Kontrolle haben und eigentlich auch geschlossen werden können.
Juan
03. März 2023 um 13:15 UhrJa war eigentlich immer so. Ms schafft es ja sogar über die Medien das viele denken das die Behörden die bösen sind.
hardtobelieve
03. März 2023 um 13:21 Uhr@MightyWingsReloaded
Du bräuchtest mit nicht extra noch Al zu bestätigen das du wieder extrem getriggert bist. Das kann hier jeder selbst wahrnehmen 🙂
hardtobelieve
03. März 2023 um 13:22 Uhr@PSFanboy666
Vergleich doch einfach mal die Spiele der PS1 mit der PS4. Du wirst sehen, das ich Recht habe. Gute Spiele gab es natürlich auch noch zu PS4 Zeiten.
Acid187
03. März 2023 um 13:22 UhrIch stelle mal ein mögliches Szenario für die nächste Play3 Schlammschlacht auf.
MS bekommt ABK und vertreibt in Zukunft CoD oder eine neue GaaS IP auf allen Plattformen.
Bungie vertreibt weiter Destiny und bringt mit Support von Sony eine neue Gaas Shooter IP auf alle Plattformen.
Alle schlagen sich in den Kommentaren die Köpfe ein wer jetzt die geileren GaaS IPs sein nennen darf.
😉
WAR
03. März 2023 um 13:23 UhrIch weiss das Sony gegen MS mit Geld nicht bestehen kann.
Und gebe dir recht die Behörden kann man schliessen.
Sollte MS weiter einkaufen dürfen wird Sony das nicht überstehen aber das feiert ja hier sogar manch eine Person.