Diablo 4: Darum sollen die Season-Inhalte die Kampagne nicht erweitern

Das kommende ARPG „Diablo 4“ wird nach dem Launch mit regelmäßigen saisonalen Inhalten versorgt, die auch neue Geschichten mit sich bringen werden. Die Story der Kampagne wird dadurch jedoch nicht erweitert.

Diablo 4: Darum sollen die Season-Inhalte die Kampagne nicht erweitern

Wie sein Vorgänger „Diablo 3“ soll auch das im Juni erscheinende „Diablo 4“ nach dem Launch mit saisonalen Inhalten versorgt werden. Die Seasons sollen neben neuen Gameplay-Mechaniken auch Story-Content mit sich bringen.

Wie der Associate Game Director des Spiels, Joe Piepiora, nun in einem Interview verriet, sollen die Seasons jedoch nicht die Geschichte der Kampagne erweitern. Und das hat auch seinen guten Grund: die Fortführung soll den Erweiterungen vorbehalten bleiben.

Erweiterungen sollen die Geschichte von Sanktuario fortführen

„Wir haben zwei verschiedene Arten von Veröffentlichungen nach der Markteinführung des Spiels“, so Piepiora in dem Interview mit unseren Kollegen von Eurogamer. „Wir haben unsere vierteljährlichen saisonalen Veröffentlichungen und dann unsere Erweiterungspacks. Auch wenn wir heute nicht über unsere Erweiterungen sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass sie ein Teil des Ökosystems sind, mit dem wir das Spiel in Zukunft unterstützen werden.“

Während die saisonalen Inhalte in sich geschlossene Handlungsstränge besitzen, wird die Geschichte der Spielwelt Sanktuario von den Erweiterungen ausgebaut. „Wenn wir über die Geschichte nachdenken, wissen wir, dass wir die Welt von Diablo 4 und die Welt von Sanktuario weiter ausbauen wollen. Aber wir wollen die Kampagne nicht in Seasons ausdehnen und diese dann zur Pflichtlektüre für die Erweiterungen machen, damit diese Sinn machen.“

Weitere Meldungen zu „Diablo 4“:

Diese Herangehensweise habe dem Associate Game Director zufolge mehrere gute Gründe. Am wichtigsten sei jedoch, dass den Entwicklern so ermöglicht werde, fesselnde, in sich geschlossene Seasons zu erschaffen. Jede neue Saison soll Pipiero zufolge unter einem bestimmten Thema stehen, das sich auch auf die jeweilige saisonale Geschichte auswirken soll.

„Diablo 4“ erscheint am 6. Juni 2023 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und den PC. Vorbesteller der Deluxe- und Ultimate-Editionen können jedoch schon ab dem 2. Juni in das Spiel einsteigen.

Quelle: Eurogamer

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Days of Play gestartet

PS Plus Essential/Extra/Premium, Spiele und mehr im Angebot

Final Fantasy XVI im PLAY3.DE-Interview

Clive-Sprecher über Synchronarbeiten und seine Liebe für die Spielereihe

PlayStation Plus Essential

Für PS4 & PS5 - Das bieten die Titel im Juni 2023

Final Fantasy XVI

Sorgen enttäuschende Vorbestellerzahlen intern für Unruhe?

Activision Blizzard

Hochrangiges Treffen geplant - Rückzug aus UK als "extreme" Option

Final Fantasy VII Rebirth

Spielwelt bietet "ein hohes Maß an Freiheit"

Diablo 4

Lizenzproblem hält auf PS4 und PS5 vom Zocken ab

Spider-Man Across the Spider-Verse

Ein spektakuläres Superhelden-Abenteuer - Filmkritik

Mehr Top-Artikel

Kommentare

LordKacke

LordKacke

25. Mai 2023 um 19:09 Uhr
LordKacke

LordKacke

25. Mai 2023 um 19:26 Uhr
Shovelhead

Shovelhead

25. Mai 2023 um 21:23 Uhr
StudienWolf

StudienWolf

25. Mai 2023 um 21:42 Uhr
LordKacke

LordKacke

25. Mai 2023 um 23:36 Uhr
Wassillis

Wassillis

26. Mai 2023 um 06:27 Uhr