No Man's Sky: Update 4.64 inkl. umfangreichem Changelog angekündigt - Was wird verbessert?

In Kürze versorgt Hello Games die Konsolen-Versionen von "No Man's Sky" mit dem umfangreichen Update auf die Version 4.64. Der offizielle Changelog verrät euch, welche Fehler im Detail behoben werden.

No Man’s Sky: Update 4.64 inkl. umfangreichem Changelog angekündigt – Was wird verbessert?
"No Man's Sky": Das Update 4.64 erscheint in Kürze für die Konsolen.

Mittlerweile dürfte sich die Community sicherlich daran gewöhnt haben, dass sich mit den großen Content-Updates von „No Man’s Sky“ regelmäßig diverse Fehler einschleichen.

So geschehen auch beim Ende März veröffentlichten „Orbital“-Update, das interessante Neuerungen wie überarbeitete Raumstationen und anpassbare Schiffe mit sich brachte. Wie Hello Games bekannt gab, steht auf dem PC ab sofort der Patch 4.64 bereit. Dieser behebt zahlreiche kleine Fehler und erscheint in den nächsten Tagen auch für die Konsolen.

Laut dem offiziellen Changelog nahmen die Entwickler zum einen diverse Absturzursachen in Angriff, die beispielsweise bei der Bearbeitung des Terrains oder bei der Verwaltung euer Kreaturen auftreten konnten. Des Weiteren wurden die teilweise fehlerhaften Expeditionen eurer Frachter korrigiert, Anpassungen im optischen Bereich vorgenommen und diverse neue Alien-Wörter hinzugefügt, die euer Charakter lernen kann.

Welche Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Patch 4.64 im Detail bietet, verrät euch der offizielle Changelog.

Das Update 4.64 in der Übersicht

  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass einige Nicht-Gek-Fregatten den Spieler als „Kapitän-Freund“ ansprachen.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass das Schiffskommunikator-Hologramm das falsche Lebensform anzeigte, wenn man mit einem Fregattenkommandanten kommunizierte.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass die Flottenkommando-Station einen Kapitänsnamen für organische Fregatten erfand.
  • Behoben wurde ein Problem, das verhindern konnte, dass Hologramme von Fregattenkommandanten erschienen, wenn eine Flotte über eine Flottenkommando-Station um Hilfe des Spielers bat.
  • Ein eigenes Symbol für Flottenexpeditionen auf der Galaxiekarte wurde hinzugefügt.
  • Eine Reihe von Problemen wurde behoben, die dazu führen konnten, dass Fregattenexpeditions-Interventionsmissionen, die Übersetzungen betrafen, miteinander interagierten, falls mehr als eine Übersetzungsmission gleichzeitig aktiv war.
  • Organische Fregatten auf Expeditionen werden nicht mehr versuchen, den Spieler mit Berichten über ihre nicht existierende Besatzung zu kontaktieren.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führte, dass Fregatten auf Expeditionen versuchten, den Spieler um Hilfe zu rufen, während das Spiel nicht lief.
  • Fregattenkommandanten delegieren jetzt die Aufgaben der Frachterverbindung an den Ersten Leutnant.
  • Eine Reihe neuer Dialogmöglichkeiten wurde einem Fregattenexpeditions-Interventionsevent hinzugefügt, das unwiderstehlich riechendes Obst betrifft.
  • Eine Reihe neuer Botschaften in fremden Sprachen wurde hinzugefügt, um für Fregattenexpeditions-Interventionsmissionen zu übersetzen.
  • Eine Reihe von Missionsflussproblemen bei Flottenexpeditionsereignissen wurde behoben.
  • Eine Reihe von Textproblemen im Zusammenhang mit Flottenexpeditionen wurde behoben.
  • Ein Satz von Kampfschiff-Flügeln, die bei den Optionen des Raumschiff-Fabrikators fehlten, wurde hinzugefügt.
  • Eine Reihe von UI-Problemen im Raumschiff-Fabrikator, insbesondere bei ultraweiten Auflösungen, wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem mit dem Raumschiff-Fabrikator, das fälschlicherweise eine Warnung darüber ausgeben konnte, nicht genügend Schiffskomponenten zu haben, um ein Design abzuschließen, nachdem das Design bereits festgelegt war.
  • Die Mannequins rund um den Kiosk des Exosuit-Technologiehändlers auf der Raumstation werden jetzt prozedural generiert.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass Asteroidenfelder in der Nähe des Kapitalschiffs des Spielers flackerten.
  • Eine Reihe von geringfügigen visuellen Problemen auf Raumstationen wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führte, dass einige neue Basisbauteile der Raumstation am Forschungsterminal für den Bau am Rand des Bildschirms abgeschnitten wurden.
  • Ein Schild wurde hinzugefügt, um den Standort des Teleporters innerhalb der Raumstation anzuzeigen.
  • Die visuelle Reaktionsfähigkeit von interaktiven Objekten auf der Raumstation wurde verbessert.
  • Eine Reihe von Kollisionsproblemen auf der Raumstation wurde behoben.
  • Die Auswahl des Pads beim Teleportieren zu einer Raumstation wurde verbessert.
  • Eine Reihe von geringfügigen visuellen Problemen mit dem Modusauswahlmenü wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass Inventarslots mit einem Blitz als nutzbar zum Basteln hervorgehoben wurden, obwohl sie sich in einem unzugänglichen Inventar befanden.
  • Die Ladedauer und Effizienz des Minotaurus-Bohrers wurden erhöht.
  • Die visuellen Effekte der Zivilschiffswaffen, wenn sie zur Unterstützung im Weltraumkampf gegen Piraten einwarpen, wurden verbessert.
  • Behoben wurde ein Problem, das einige Interaktionen auf der Raumstation im VR schwer auslösbar machte.
  • Ein geringfügiges visuelles Problem mit der Schattenwurf einiger spezifischer Raumschifftriebwerke wurde behoben.
  • Verschiedene Textkorrekturen.
  • Behoben wurde ein Problem, das gelegentlich dazu führte, dass Geks zu groß dargestellt wurden, wenn der Raumschiffkommunikator verwendet wurde.
  • Eine Reihe von visuellen Problemen mit dem Halsansatz bei Autophagenköpfen wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führte, dass die Namen und Erscheinungsbilder einiger baubarer holographischer Schilder nicht übereinstimmten.
  • Behoben wurde ein Problem, das das Löschen des Basisbauteils Hydraulikarme erschwerte.
  • Behoben wurde ein Problem, das verhinderte, dass Portaladressen im Wunderkatalog auf Französisch angezeigt wurden.
  • Das Laden von Frachterbasen wurde optimiert, um ein Problem zu verhindern, bei dem die Basis beim ersten Laden ins Spiel verschwand und wieder erschien.
  • Eine Reihe neuer fremder Wörter zum Lernen und Übersetzen wurde hinzugefügt.
  • Behoben wurde ein seltenes Problem mit sehr großen Raumschiffen, das dazu führen konnte, dass sie nicht korrekt an Landeplattformen angedockt wurden.
  • Behoben wurde ein Problem, das verhinderte, dass das Label „vorherige Expedition“ im Hauptmenü bei in alten Expeditionen erstellten Speicherständen angezeigt wurde.
  • Eine exponierte Variable in einigen Hinweisen zur Fregattenwartung wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem, das verhinderte, dass die Missionen der Raum-Anomalie korrekt mit dem Fortschritt auf dem Artemis-Pfad voranschritten.
  • Behoben wurde ein seltener Blocker in der Missionskette der Raum-Anomalie, der beim Upgrade von sehr alten Speicherständen auftreten konnte.
  • Behoben wurde ein Problem, das ein Hologramm im Cockpit des Raumschiffs erscheinen ließ, wenn der Wirtschaftsscanner über das Schnellmenü aktiviert wurde.
  • Behoben wurde ein Problem, das dazu führen konnte, dass der Handelsanstiegstimer beim Warpen zurückgesetzt wurde.
  • Behoben wurde ein Absturz im Zusammenhang mit Raffinierern.
  • Behoben wurde ein Absturz im Zusammenhang mit Spielerbewegungen.
  • Behoben wurde ein Absturz, der durch das Hinzufügen von Sentinel-eigenen Schiffen zur Sammlung des Spielers verursacht wurde.
  • Behoben wurde ein Absturz im Zusammenhang mit der Terrainbearbeitung.
  • Behoben wurde ein seltener Absturz im Zusammenhang mit der Navigation von Kreaturen.
  • Behoben wurde ein Absturz, der auftreten konnte, wenn ungewöhnliche Fregatten als Anführer einer Flottenexpedition gewählt wurden.
  • Eine bedeutende Speicheroptimierung für Xbox-Plattformen wurde hinzugefügt.


Mit dem frisch veröffentlichten „Orbital“-Update wird es laut den Verantwortlichen von Hello Games noch lange nicht getan sein. Denn auch knapp acht Jahre nach dem ursprünglichen Release von „No Man’s Sky“ planen die Entwickler weitere Inhalte und Überraschungen, die zu gegebener Zeit enthüllt werden.

„No Man’s Sky“ ist für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One, die Xbox Series X/S und die Switch erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Und das zu Zeiten wo Spieleentwicklung immer teurer wird /s *zu Tekken 8 schiel*

Es ist so krass was aus dem Spiel geworden ist.
Ich weiß noch, wie ich meine ps4 Version damals 2016 day1 gekauft hab und schon da sehr angetan war von dem Spiel, aber es war sehr repetitiv und hab’s nach ca 30h bei Seite gelegt.
Was Hello Games daraus gemacht hat ist einfach unglaublich. Die kostenlosen Updates sind oft so groß das sie bei anderen spielen als bezahl dlc für 10-20€ gelten würden. Einfach super 🙂

Es wird Zeit für ihr neues Spiel Light no Fire. Bin sehr gespannt darauf.

Es ist schön wie viel Energie die Entwickler in ihr Spiel stecken. Die ganzen Erweiterungen sind immer kostenlos und sehr umfangreich. Da können sich alle großen Studios ruhig mal eine Scheibe abschneiden. Es geht auch ohne Season pass und Microtransaktionen

NMS hat gefühlt immer die längsten Patch Notes, sehr schön das weiterhin so offen kommuniziert wird