Civilization 7: Probleme mit PS5-Version - Spieler berichten von Rückerstattungen

"Civilization 7" kam mit reichlich Problemen auf den Markt und viele Spieler fühlten sich gar zum Beta-Tester degradiert. Sony scheint im PlayStation-Store inzwischen Rückerstattungen zu gewähren. 

Civilization 7: Probleme mit PS5-Version – Spieler berichten von Rückerstattungen

„Civilization 7“ verweilt seit knapp einem Monat auf dem Markt. Während das Strategiespiel von Firaxis von Testern positiv aufgenommen wurde, melden Spieler Probleme mit der PS5-Version. Insbesondere im Mehrspielermodus berichten Nutzer von wiederholten Abstürzen und Desynchronisierungen.

Während nicht alle Spieler über derartige Schwierigkeiten klagen, könnte es sich für die Betroffenen lohnen, im PlayStation-Store eine Rückerstattung zu beantragen. Darauf verweist ein User des „Civilization“-Subreddits (via Push Square), der angibt, von Sony eine vollständige Rückerstattung für das Spiel erhalten zu haben. 

Rückerstattungen trotz abgelaufener Frist?

Zur Untermauerung seiner Aussage postete der Reddit-Nutzer einen Screenshot des Chatverlaufs mit dem PlayStation-Support. Weitere Spieler bestätigten, ebenfalls eine Erstattung für „Civilization 7“ erhalten zu haben, obwohl die übliche Rückgabefrist von 14 Tagen überschritten war.

Andere hatten keinen Erfolg: „Die meisten von uns können leider keine Rückerstattung erhalten und tun das auch nicht, da die Rückerstattungsrichtlinien von Playstation gelten und große Probleme erst nach 6 oder 7 Stunden Spielzeit auftreten“, schrieb ein Spieler. „Ich habe mich seit The Day Before nicht mehr abgezockt gefühlt.“

Normalerweise gewährt Sony Rückerstattungen für digitale Käufe tatsächlich nur unter bestimmten Bedingungen, dazu gehören: 

  • Inhalte wurden nicht heruntergeladen oder gestreamt.
  • Die Erstattung wurde innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf angefordert.

Dass nun offenbar Ausnahmen gemacht werden, könnte auf bekannte technische Probleme mit der PS5-Version von „Civilization 7“ hindeuten. Besonders der Multiplayer-Modus scheint betroffen zu sein, da Spieler von Abstürzen und Verbindungsproblemen berichten.

Einige Spieler von „Civilization 7“ scheinen eher pragmatisch an die Sache heranzugehen. So schrieb jemand: „Ich frage mich, was das Problem ist. Ich habe Abstürze, aber nur etwa alle 3 Stunden.“ Darauf entgegnete ein anderer: „Ein Absturz alle 3 Stunden ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.“ Offizielle Stellungnahmen von Sony oder Entwickler Firaxis zu diesem Thema gibt es bislang nicht.

Updates und Zukunftspläne für Civilization 7

Wer mit „Civilization 7“ weitgehend zufrieden ist, kann statt einer Rückerstattung auch auf kommende Verbesserungen hoffen. Im März und April sollen mehrere Patches erscheinen, die sowohl neue Inhalte als auch technische Verbesserungen mit sich bringen.

Am 4. März wurde für „Civilization 7“ Update 1.1.0 veröffentlicht, das unter anderem das neue Naturwunder „Bermuda-Dreieck“ sowie UI-Optimierungen und Balance-Anpassungen einführte.

Am 25. März soll Update 1.1.1 folgen, das weitere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, Änderungen an der Kartengenerierung und das Naturwunder „Mount Everest“ enthält. Hinzu kommt eine Schnellsuche-Funktion. 

Die Roadmap gewährt eine Übersicht übet die geplanten Updates.

Für April ist Update 1.2.0 geplant, das unter anderem die „Eine Runde mehr“-Option im modernen Zeitalter, eine Forschungs-Warteschlange sowie Multiplayer-Teams hinzufügen soll. 

In zukünftigen Updates für „Civilization 7“ sind außerdem eine Auto-Erkundung, Modding-Tools und ein Hotseat-Multiplayer-Modus vorgesehen. Laut Firaxis handelt es sich dabei um eine Auswahl geplanter Features, die sich noch ändern können. Die vollständige Roadmap beschreibt der Entwickler in einem Blogeintrag.

Mehr zu Civilization 7: 



„Civilization 7“ kam Mitte Februar auf den Markt. Während der Metascore mit einem Wert 80 (PC) bzw. 78 (PS5) durchaus solide ist, sind Spieler weniger angetan. Im PlayStation-Store vergaben Kunden im Schnitt nur 2,74 von fünf möglichen Sternen. 37 Prozent der Besitzer verpassten „Civilization 7“ den Minimalscore von einem Stern. 

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Die Rückerstattungrichtlinien von Sony sind sowieso ein schlechter Scherz. Wie soll man denn mitbekommen, dass ein Spiel ein Problem hat, wenn man es nicht einmal herunterladen darf, um die Rückerstattung nicht zu gefährden. So etwas kundenunfreundliches sieht man selten.

Ich liebe das Spiel

Zwischen Testen, Bugs finden und Zeit bekommen, diese Bugs zu fixen, ist nun einmal ein Unterschied.

Zumal dieses Civ wohl auch inhaltlich nicht so doll wegkommt.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Ich bin Entwickler und kann Ihnen versichern, [Spider], dass das Testen durchaus stattfindet, insbesondere bei Titeln, die auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden. Testen bedeutet jedoch nicht automatisch, dass alle Probleme gefunden werden. Civilization ist ein komplexes Spiel, und unvorhergesehene Nutzereingaben können zu unvorhersehbaren Ereignissen führen. Entwickler können nicht jedes mögliche Szenario abdecken.

Spiele werden immer größer und komplexer – die Zeiten, in denen alles reibungslos funktionierte, sind vorbei. Die Vielfalt an Eingaben und Interaktionsmöglichkeiten im Spiel ist mittlerweile so groß, dass es unmöglich ist, alles im Code zu berücksichtigen. Ein solches Vorhaben wäre schier unmöglich.

Da frage ich mich, warum die Entwickler nicht richtig testen.

Kann ich nur bestätigen, was die Abstürze angeht: ca. 30 Stunden Spielzeit und mindestens 20 Abstürze auf meiner PS5 Pro. Zum Glück hatte ich die CD-Version, somit konnte ich sie auf eBay für knapp 5 Euro Verlust wieder loswerden.