Assassin's Creed Shadows: PSSR auf der PS5 Pro – Analyse zeigt Licht und Schatten

Mit dem Update 1.02 versah Ubisoft "Assassin's Creed: Shadows" auf der PS5 Pro mit einer Unterstützung von PSSR sowie Raytracing-Reflexionen im Balanced-Grafikmodus. Eine Performance-Analyse zeigt, wie sich Sonys KI-Upscaler technisch schlägt.

Assassin’s Creed Shadows: PSSR auf der PS5 Pro – Analyse zeigt Licht und Schatten

In der vergangenen Woche veröffentlichte Ubisoft das Update 1.02 zu „Assassin’s Creed: Shadows“, das auf der PS5 Pro zwei Neuerungen mit sich brachte.

Neben Raytracing-Reflexionen im Balanced-Grafikmodus implementierte das Update eine Unterstützung des KI-Upscalers PlayStation Spectral Super Resolution (kurz: PSSR). Digital Foundry nahm die optionale PSSR-Unterstützung auf der PS5 Pro genauer unter die Lupe und kam in einer Analyse zu dem Schluss, dass Ubisoft vor allem im Bereich der Performance noch einmal nachbessern muss.

Doch beginnen wir dem Positiven: Laut Digital Foundry sorgt PSSR im Vergleich mit dem ursprünglichen Upscaler TAAU für ein stabileres Bild, weniger auffälliges Aliasing in ruhigen Szenen sowie mehr Detailtreue bei Objekten in der Ferne.

Ein weicheres Bild – aber mit kleinen Schwächen

In diesem Zusammenhang hebt Digital Foundry vor allem die Vegetation hervor. Während der Standard-Upscaler TAAU ein körniges, aber relativ scharfes Bild liefert, wirkt die Vegetation bei PSSR etwas weicher und offenbart ein geglättetes Bild. Was einem besser gefällt, hängt im Endeffekt von den Präferenzen des Spielers ab.

Zu den Nachteilen von PSSR gehören die Partikeleffekte, die bei aktiviertem PSSR „sichtbare Spuren oder Schlieren hinterlassen“. Dies wird laut Digital Foundry vor allem bei der Einführungssequenz mit ihren fliegenden Feuerpartikeln deutlich. Doch auch an anderen Stellen tauchen die Probleme auf.

„PSSR wirkt insgesamt weicher, was vor allem im Direktvergleich (z. B. bei vergrößerten Screenshots) auffällt. Im normalen Spielbetrieb aus typischer Sitzdistanz fällt das jedoch weniger stark ins Gewicht. Die Stabilitätsprobleme von TAAU sind im Gegensatz dazu sogar aus größerer Entfernung noch sichtbar“, ergänzte Digital Foundry.

„Im Qualitätsmodus, der ohnehin mit höherer Auflösung arbeitet, sind die Unterschiede zwischen beiden Techniken zudem geringer und die Partikeleffekte mit PSSR ebenfalls weniger problematisch.“

PSSR aktuell nur mit Einschränkungen zu empfehlen

Abschließend kommt Digital Foundry zu dem Fazit, dass der Einsatz von PSSR bei „Assassin’s Creed Shadows“ aktuell nur eingeschränkt zu empfehlen ist. Hier heben die Redakteure neben den störenden Partikeleffekten vor allem die Performance-Einbußen hervor.

Im Performancemodus führt der Einsatz von PSSR beispielsweise dazu, dass die Framerate in belebten Gebieten in den mittleren 50er-Bereich fallen kann. In anderen Szenen fällt die instabile Bildwiederholungsrate ebenfalls auf.



„Auch bei schnellen Kamerabewegungen zwischen leichten und fordernden Szenen treten Performance-Einbrüche auf. Beispiel: Eine Szene läuft stabil mit 57 FPS. Bei einem Blick in den Himmel steigt sie auf 60 FPS, fällt aber beim nächsten Übergang auf bis zu 40 FPS, bevor das dynamische Auflösungssystem greift. Hier scheint das DRS nicht aggressiv genug zu arbeiten, um konstante 60 FPS zu halten“, so Digital Foundry.

Es ist zu erwarten, dass Ubisoft die instabile Framerate beim Einsatz von PSSR mit einem Update behebt. Bereits bestätigt ist ein Patch, der einen Fehler behebt, der bei aktiviertem PSSR für farbige Ränder um bestimmte Lichteffekte sorgen kann.

Wann das entsprechende Update zur Verfügung stehen wird, verriet Ubisoft aber noch nicht.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

@Slami: Prinzipiell ist der Ansatz, zwei Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten auszustatten löblich, aber Ubisoft traut es sich einfach nicht, in einem Hauptteil einen Female Lead zu bringen. Schon in Origins, aber noch viel mehr in Odyssey war ja klar, wer der eigentliche Hauptcharakter ist und auch hier ist es wieder offenbar.

Nach 50 stunden Spielzeit muss ich echt sagen das bei mir extrem die Luft raus ist. Kein Assassin’s Creed hat mich je so gelangweilt. Irgendwie ist die Story überhaupt nicht präsent und man macht gefühlt irgendwie immer das gleiche. Sicher war das bei jedem AC immer schon so, aber bei Shadows fällt es mir extrem auf. Das Kämpfen mit Naoe ist auch extrem unbalanced. Machmal rasier ich eine ganze burg mit ihr weg und dann haut mich ein Bandit alleine aus den Socken weil ich irgendwie null Schaden mache.Yasuke ist einfach nur ein Tank der für nichts außer kämpfen taugt. Man hätte sich ihn eigentlich auch sparen können.

@Evermore also insgesamt muss ich sagen, dass mir das Bild mit PSSR besser gefällt. Was DF an Nachteilen aufzählt, fällt mir kaum auf. Einzig die ausschläge der FPS nach unten sind nicht so cool, aber ich schätze das wird noch mal ausgebessert. Die Pro hat auch gut bewiesen was geht, ohne PSSR und gerade das raytracing in 60FPS ist der Hammer. Auch ist der Balance Modus in 40 FPS und den noch mal erweiterten Raytracing Reflexionen einfach Sau stark. PSSR scheint sich wirklich sehr schnell weiterzuentwickeln, ich glaub weitere Verbesserungen werden wir dieses Jahr noch mal erleben und dann nächstes Jahr gibt es noch mal einen großen Sprung. Bin da echt sehr zufrieden mit dem was geboten wird.

Das Ergebnis ist nicht schlecht. Ich bin gespannt wie PSSR sich bis nächstes Jahr verbessert. Laut Mark Cerny soll sich PSSR bis dahin FSR4 annähern.

Aber ich denke nach wie vor das die PS5 Pro ein großer Beta Test für PSSR darstellt. So Sachen wie schlierende Partikel, Unschärfen im Bild, Rauschen in dunklen Szenen oder flackernde Spiegelungen wurden zwar schon in der Darstellung verbessert aber in kleineren Rahmen sind solche Probleme noch immer vorhanden.

Bis zur PlayStation 6 sind es noch gut drei bis vier Jahre. Das ist eine Menge Zeit in der Technik Welt. Bis dahin kann man großes erwarten und ein 720p Bild dürfte von nativen 4K wirklich garnicht mehr zu unterscheiden sein.

Tagsüber wenn die Sonne scheint sieht das Spiel schon echt gut aus.

Danke

@Schlüze: Ein Freund von mir hat angefangen, über Luna zu spielen. Laut ihm läuft es gut, bis auf eine Ausnahme: Er hatte mal an einem Abend extreme Internetschwankungen. Da gab es kurz Verzögerungen, aber er meinte, ein Spieler komme mit allem zurecht.

Spielt das jemand mit Amazon Luna?

Wie Sandraklaus heute schon in einer anderen News meinte, die Jungs von DF haben das Pixel zählen drauf.

Ich hätte bei der guten Bildqualität nicht erwartet das es intern mit 864p gerendert wird.
PSSR macht wirklich einen guten Job.

Ich finde die Optik mit PSSR besser.
Aber wie von Digital Foundry selbst erwähnt hängt es im Endeffekt von den Präferenzen des Spielers ab.
Zum Glück hat man hier die Wahl in den Einstellungen mit oder ohne PSSR.