Seit seinem Erscheinen am 24. April erfreut sich das Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ des französischen Indie-Studios Sandfall Interactive einer immensen Beliebtheit. Auf der Webseite Metacritic steht der Titel sogar auf Platz eins der am besten bewerteten Spiele des Jahres.
Allerdings lieben die Nutzer nicht alles an „Clair Obscur: Expedition 33“. Einige Spieler kritisieren das Fehlen einer Minimap. In einem Interview erklärte Guillaume Broche nun, warum sich das Studio für diesen Schritt entschied.
Spieler fürchten, Geheimnisse zu verpassen
„Es macht es langweilig“, sagte der Sandfall-CEO und Creative Director von „Clair Obscur: Expedition 33“, Guillaume Broche, kürzlich in einem Interview auf Twitch zu der Entscheidung, auf eine Minimap zu verzichten. „Als ich Final Fantasy 10 gespielt habe, habe ich mir nur die Minikarte angesehen. Ich genieße die Umgebung nicht. Ich erinnere mich nicht an das Leveldesign. Ich erinnere mich nur an die Maps.“
Allerdings gab Broche zu, die Minimap in Spielen zu verwenden, in denen sie zur Verfügung steht. Bei „Clair Obscur: Expedition 33“ ließ sich das Team jedoch von Titeln wie „Dark Souls“ inspirieren, bei denen sich die Spieler auf Hinweise in der Umgebung sowie ihre Erinnerung verlassen müssen, um über die Karte zu navigieren.
Natürlich kann das Fehlen der kleinen Karte dazu führen, dass Spieler geheime Bosse, Items oder Questgeber verpassen. Allerdings sieht Broche dies nicht als Nachteil an. „Ja, man wird Dinge verpassen. Ja, man wird nicht alle geheimen Passagen finden. Das ist das Schöne an RPGs – man verpasst Dinge“, so der Sandfall-CEO. „Wenn man mit dem Spiel aufhört und sich denkt: Oh, vielleicht hätte ich zu diesem kleinen Pass gehen sollen, den ich vorher gesehen habe, vielleicht war da etwas. Dann erinnert man sich an das ganze Spiel, das ganze Leveldesign und alles, und das macht die Erkundung viel besser.“
Entscheidung ist umstritten
Die fehlende Minikarte ist schon lange Thema in der Community von „Clair Obscur: Expedition 33“. Während sich einige Spieler über das nicht vorhandene Feature beschweren, meinen andere, es würde bei der Immersion helfen.
„Eine Minimap und eine Funktion für den Neustart von Kämpfen sind dringend nötig“, schrieb etwa ein Spieler auf Steam. „Der größte Übeltäter ist das Zurücksetzen der Orientierung nach einem Kampf“, schrieb ein anderer auf Reddit.
Daneben gibt es aber auch weitere Spieler, die das Fehlen einer kleinen Karte begrüßen und meinen, dies würde besser zu der Geschichte passen. Zudem weisen die Fans auf den Kompass hin, der per Knopfdruck aufgerufen werden kann. Darüber hinaus gaben einige Spieler den Tipp, dass die Hauptwege, auf denen die Story in „Clair Obscur: Expedition 33“ vorangetrieben wird, sehr häufig durch Lampen und weitere helle Objekte ausgeleuchtet werden.
Quelle: GameRant, Steam, Reddit*1, Reddit*2
Weitere Meldungen zu Clair Obscur: Expedition 33.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
20. Mai 2025 um 15:47 UhrIch finde auch dass es keine Minimap bei dem Spiel braucht.
Ich habe New Game+ angefangen weil ich noch mal alles erleben möchte.
Und jetzt intensiver in jede Ecke schaue.
Absolut fantastisch das Game.
So wie es ist.
Samson86
20. Mai 2025 um 15:55 UhrIch bin da klar auf der Seite des Entwicklers. Man braucht hier echt keine minimap und für alles andere reicht auch die normale map. So voll mit Geheimnissen ist das Spiel so wieso nicht, als das man diese mit einem wachen Auge verpassen könnte.
Gaia81
20. Mai 2025 um 15:57 UhrIch im Gegenteil total nervig das es keine Minimap gibt oder lokale karte gibt finde sollte immer dem Spieler selber überlassen werden ob er eine will oder nicht . Genauso orte abgeschlossen wäre nett so weiss man nie hab ich das jetzt abgeschlossen oder nicht . Ansonsten einer der geilsten Spiele der letzten Jahre
CBandicoot
20. Mai 2025 um 16:07 UhrWusste garnicht dass, das als Kritikpunkt gesehen wird? Warum braucht man da eine Karte die Gebiete sind do schon klein und findet in jeder Ecke etwas. Auch wen man andere Wege geht schließt sich der Kreis dann von selbst wieder.
Hab bisher noch nicht mal einen Gedanken an neh Karte verloren. xD
ReneK
20. Mai 2025 um 16:07 UhrEine Minimap bräuchte ich nicht unbedingt aber eine Markierung oder Sichtbarkeit ob Orte abgeschlossen wurden, wäre tatsächlich sehr angenehm.
Zischrot
20. Mai 2025 um 16:08 UhrEine Minimap braucht es mMn auch nicht wirklich. So komplex sind die einzelnen Bereiche nun auch wieder nicht. Was ich aber gerne sehen würde, dass wäre eine Möglichkeit Marker auf die Overworld-Map zu setzen. Da es mehr als genug „Dinge“ gibt, die man später angehen soll oder will, wäre das sehr nützlich. Ich hoffe sie bauen das noch ein.
Xartah
20. Mai 2025 um 16:13 UhrIch wäre auch schon zufrieden wenn man sehen könnte ob man einen Ort komplett abgeschlossen hat aber über einen Questblog würde ich mich noch mehr freuen.
Tribito
20. Mai 2025 um 16:17 UhrHab die Minimap in clair obscur nie vermisst. Fantastisches spiel
OldGamer
20. Mai 2025 um 16:24 UhrVermisse ich keine Sekunde . Auf der Weltkarte gibt es eine Karte, die auch nötig ist. In den Leveln kommt man hervorragend zu Recht . Ich finde gerade mal dieses abweichen von Schema F erfrischend . Warum wollen denn die Spieler immer identische Spiele ? Verstehe ich nicht . Aber gut deshalb verkaufen sich auch ein FIFA und ein AC im Monatstakt . Die Leute wollen Schema F und haben anscheinend Schmerzen über den Tellerrand zu schauen . Mir ist die Story viel zu düster und das Artdesign ist auch nicht Meins und mit Ausnahme von „Rob de Jour“ finde ich die Musik eine Katastrophe . Aber das ist subjektiv . Objektiv ist das Spiel stimmig und einer der besten Titel der letzten Jahre . Und als echter Gamer versenke ich da dann trotzdem Zeit, da es einfach ein verdammt gutes Spiel ist .
Vielleicht sollte ich auch auf sozialen Medien rumheulen , dass die Welt sich mir nicht unterwirft . Schon ein Unding sowas …
naughtydog
20. Mai 2025 um 16:31 UhrMinimaps sind einfach unnötiger Quatsch. Man sollte das Spiel spielen, nicht das HUD.
Barlow
20. Mai 2025 um 16:34 UhrWie bei den meisten Spielen gucke ich eh in 9/10 Fällen eh nie auf die (Mini)Map von daher nicht schlimm.
GeaR
20. Mai 2025 um 17:00 UhrBin auch gegen Mini Map aber bei FFX erinnere ich mich an keine Minimap 😀 also ja, ich hab sie benutzt und alles abgesucht aber ich hab eher die tollen Gebiete in Erinnerung. Bei Mafia 3 war die Minimap einfach eine Katastrophe. Dort hat man alles gemacht. Dort sah man auch die Gegner ganz genau.
code4nvictus
20. Mai 2025 um 17:21 UhrHab die Mini Map überhaubt nicht vermisst ^^ hatte ohne dem feature mehr spaß beim erkunden aber jedem das seine auch ohne konnte ich in meinem ersten Playtrough alle Collectibles (Musikalben, Tagebücher) finden. Nach 68h alle erfolge freigeschaltet 🙂
nawari404
20. Mai 2025 um 17:27 UhrIch finde Minimaps in Ordnung, aber nur wenn die nix spoilern. Oft sieht man ja, dass hier und da ein kleiner versckängelter Pfad ist und dann weiß man schon, dass da ein Goodie wartet. Lieber eine Minimap, die sich erst nach und nach aufbaut und einen Pfad erst zeigt, wenn man ihn betreten hat.
Noch schimmer ist, wenn man die Anzahl von Truhen angezeigt bekommt, die in einem Gebiet versteckt sind. Die Anzahl darf gerne geheim bleiben. Ansonsten artet das in Abhacken von Listenpunkten ala Ubi aus.
Für mich liest sich das „Fehlen“ dieser Punkte recht positiv
Dubwise
20. Mai 2025 um 17:46 UhrDie sollten das System aus Elden Ring übernehmen, dass man selbst Markierungen auf der Weltkarte setzen kann. Im Endgame stört es manchmal, dass man nicht sieht welche Gebiete man schon abgeschlossen hat. Ansonsten geniales Game!
Khadgar1
20. Mai 2025 um 17:57 UhrDie Map braucht es nicht. Was es aber bräuchte, ist die Möglichkeit sich Marker auf der Map setzen zu können. Ist ein simples QoL Feature und eigentlich ein muss, bei so viel Zeug, das man erst später machen kann.
Shezzo
20. Mai 2025 um 19:32 UhrIst schon richtig was er sagt. Renne auch immer nur der Minimap hinterher wenn es eine gibt.
AndromedaAnthem
20. Mai 2025 um 22:08 UhrIch bin zwar öfter ein wenig orientierungslos, aber genau das macht Clair Obscur ~ Expedition 33 für mich extrem spannend. Bin nach 115 Std. immer noch im Monolithen und habe vielleicht(?) schon mehr Wiederbelebungs (10)-, und andere Tränke gefunden, als manche im gesamten Game. Auf Experte gibt es nicht so viele Games, die sich für mich sooo befriedigend anfühlen. Spontan fallen mir Everspace 2, Dragon Age ~ The Veilguard und Forspoken ein… 🙂
Delaunay
21. Mai 2025 um 02:05 UhrWenn man zu dumm oder zu faul ist eine Karte zu machen, dann war es natürlich nur weil man den Entdeckergeist fördern wollte, und die Immersion erhöhen und blabla.
Und warum nicht einfach optional machen?
Wenn man sich z.B. bei dem ach so schlechten Forspoken mal ansieht wie aufwendig da die Karte gemacht ist, könnten einige noch was lernen. Oder die Karten bei den ach so geschimpften AC Spielen, da sieht man den Unterschied zwischen Profis und Amateuren.
Naja der vorlaute Lausbub Broche sieht das nicht als Nachteil, dem Rotzlöffel sollte man mal die Ohren lang ziehen, und ihm etwas über das kartesische Koordinatensystem zu lesen geben. Täglich 2 Stunden lesen während er Scheitelknien muss. Das nächste Spiel hat dann eine Minimap 😉
Gleiche Geschwafel wie bei all den sinnlosen Survivalgames, jeder Honk kann heute eine halbwegs ansehnliche Welt mit einer Engine basteln, dann popt man hier und da paar Viecher rein, und jetzt mach was du lustig bist, wir wollen dir die volle Freiheit geben, blabla. Oder anders formuliert, wir waren einfach zu deppert eine vernünftige Geschichte samt komplexen Questsystem einzubauen.
Gam3r
21. Mai 2025 um 07:01 UhrDie Minimap brauche ich auch nicht, aber wenn man nochmal zurücklaufen möchte um alle Füße zu sammeln, dann wäre etwas mehr Orientierung schon toll.
Das hat mich Anfang Akt 2 echt Zeit gekostet.
Nnoo1987
21. Mai 2025 um 11:05 Uhrnur ein weiterer Grund das Spiel zu haten
die Gebiete sind so klein und leer da brauchts keine Map
DarkXanh
21. Mai 2025 um 15:36 UhrMarker ja, Minimap nein. Bin aber auch schon immer ein Fan davon wie das in den Souls Spielen oder auch in Shadow of the Colossus gehandhabt wurde.
Ich verstehe schon, weshalb es nicht optional angeboten wird. Meine persönliche Meinung, Spieler muss man manchmal einfach (zu Ihrem Glück) zwingen. Ich kann beispielsweise nicht sagen, ob ich mich tatsächlich durch alle Souls-Spiele so durchkämpfen würde, wenn die Möglichkeit besteht den Schwierigkeitsgrad optional zu ändern/senken. Gleiches gilt für die Nutzung einer Minimap. Da bin ich schon froh darüber, dass mir diese Entscheidung von den Entwicklern abgenommen wird.