Am 5. Juni 2025 wird die Switch 2 weltweit in den Handel kommen. Während das Vorgängermodell im Jahr 2017 noch „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ als absolutes Zugpferd aufweisen konnte, soll dieses Mal „Mario Kart World“ als System-Seller die Verkäufe der neuen Konsole ankurbeln.
Doch eigentlich sollte die Open-World-Version des beliebten Fun-Racers ursprünglich schon für die erste Switch erscheinen. Das hat Produzent Kosuke Yabuki jetzt in der neuesten Ausgabe von Nintendos Interviewreihe „Ask the Developer“ verraten. Demnach begann die Entwicklung von „Mario Kart World“ bereits im März 2017 – einen Monat bevor „Mario Kart 8 Deluxe“ für die Switch veröffentlicht wurde.
Nintendo hätte zu viele Kompromisse eingehen müssen
Letztendlich habe man sich aber im Jahr 2020 dafür entschieden, „Mario Kart World“ für die Switch 2 zu entwickeln. Als Grund führte Yabuki die Hardwarelimitierung der originalen Switch an, die dafür sorgte, dass die Entwickler nicht all ihre Ideen umsetzen konnten. Hätte man das Rennspiel für die Switch veröffentlicht, hätte man zu viel aufgeben müssen.
„Wir diskutierten über Dinge wie die Abschwächung der Grafik, die Reduzierung der Auflösung und erwogen in einigen Fällen sogar, die Bildrate auf 30 fps zu senken. Es war eine schwierige Situation“, so Yabuki. Dennoch schob man die Entscheidung lange Zeit vor sich her, obwohl man wusste, „dass es irgendwann kompliziert werden würde“.
Ausschlaggebend war auch der Booster-Streckenpass für „Mario Kart 8 Deluxe“, der zwischen März 2022 und November 2023 48 zusätzliche Strecke ins Spiel brachte, und den Entwicklern so etwas mehr Zeit verschaffte. Dadurch kam die Diskussion auf, „Mario Kart World“ für die Switch 2 zu veröffentlichten. „Das war wirklich ein Hoffnungsschimmer“, sagte Yabuki.
Switch 2 ermöglichte, dass die Entwickler „noch mehr ausdrücken konnten, als ursprünglich geplant“
Als man die Arbeiten an „Mario Kart World“ umstellte, lagen allerdings noch keine funktionierenden Entwicklungseinheiten vor. „Damals hatten wir bereits eine Vorstellung von den erwarteten Spezifikationen des nächsten Systems“, ergänzte Programming Director Kenta Sato, doch bis zum Erhalt der Dev-Kits „mussten wir die Entwicklung auf der Grundlage vorläufiger Schätzungen fortsetzen“.
Am Ende war man jedoch froh, die Entscheidung getroffen zu haben. Grundsätzlich hätte die Leistung der ersten Switch gereicht, „aber wenn wir alles, was wir wollten, in die riesige Welt dieses Spiels integriert hätten, wäre es nicht mit 60 fps gelaufen und hätte unter ständigen Framerate-Einbrüchen gelitten“.
Zudem erinnert sich Sato daran, dass man gehofft habe, dass sich „unsere Sorgen schlagartig in Luft auflösen würden“, wenn die Entwicklung für die Switch 2 fortsetzen würde. Und tatsächlich: Am Ende war die Freude umso größer, „als ich feststellte, dass wir noch mehr ausdrücken konnten, als wir ursprünglich geplant hatten“.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RegM1
21. Mai 2025 um 17:56 Uhr„Wir diskutierten über Dinge wie die Abschwächung der Grafik, die Reduzierung der Auflösung und erwogen in einigen Fällen sogar, die Bildrate auf 30 fps zu senken. Es war eine schwierige Situation“
Was rauchen die bei Nintendo?
Pokemon mit 30 fps ist schon lächerlich, aber bei einem schnellen Funracer, entfällt der Fun bei 30 fps sehr schnell.
Ich hoffe auf der Switch besteht eine Art „60fps-Pflicht“, die Menge an hardlocked 30 fps Titeln auf der Switch 1 ist echt nicht mehr feierlich gewesen.
Leider gibt es diesbezüglich auch noch nicht genug angekündigte Upgrades der Switch 1 Versionen…
volly1987
21. Mai 2025 um 18:05 UhrGute Entscheidung. Mario Kart World wird alle rekorde brechen heuer!
OzeanSunny
21. Mai 2025 um 18:13 UhrWar definitiv eine gute Entscheidung von Nintendo.
Nicht mehr lange ❤️
Greifchen
21. Mai 2025 um 18:50 UhrWird mein erstes Mario Kart seit der Wii. Bin gespannt.
Savini
21. Mai 2025 um 19:04 UhrIst tatsächlich mein Kaufgrund für die Switch 2.
Eventuell sirht man sich bald auf der Piste 🙂
Katsuno221
21. Mai 2025 um 19:29 UhrUmso mehr freue ich mich jetzt , größeres Display mehr hz und sehr gute Leistung mit dabei , bin schon sehr aufgeregt ☺️
Khadgar1
21. Mai 2025 um 20:16 UhrNintendo plante den Fun-Racer ursprünglich für die erste Switch, merkte dann aber, dass man besser melken kann…
@RegM1
Selbst ein Forager hat die Switch in die Knie gezwungen.
cLoud7777777
21. Mai 2025 um 20:37 UhrIch denke die Performance würde auf der ersten Switch nicht wirklich gut sein.
Finde ich gut das man sich lieber auf die neue Hardware konzentriert.
Argonar
21. Mai 2025 um 20:54 UhrDas war schon die richtige Entscheidung. Mario Kart 8 kannte vor der Switch sowieso kaum jemand und der zusätzlichen Strecken haben das Spiel nochmal deutich aufgewertet. Ein MK pro Generation reicht und die WiiU hatte halt niemand.
Was aber die FPS angeht, die jucken echt niemanden, außer ein paar Hardlinern. Die machen vielleicht 3% der Verkäufe aus. So who cares?
RegM1
21. Mai 2025 um 23:38 Uhr@Argonar
Spiel mal ein schnelles Spiel mit 30 fps, das kann sogar physische Auswirkungen haben.
@Khadgar1
Zum Glück ist die Switch 2 zumindest in der Hinsicht eine echte Verbesserung, niemand wird 30fps anpeilen auf dem 120Hz Display, eventuell 40 mit VRR, wobei das für den Docked Mode doof wäre, da die tolle USB-C Verbindung kein VRR kann…
Khadgar1
22. Mai 2025 um 00:04 Uhr@RegM1
Ob das die Situation besser macht? Kann ja jeder sehen wie er will, aber die gesamte Switch 2 Preispolitik ist mMn purer Scam.
Systemsüffisanz
22. Mai 2025 um 08:24 UhrIch glaube es nicht, dass Mario Kart World mit dieser Grafik nicht auf der Switch 1 möglich wäre. Der Booster Streckenpass war nur weniger Aufwand und Mario Kart 8 Deluxe hat sich verkauft wie warme Semmeln am Feiertag. Warum also vorschnell einen neuen Teil raus bringen? Das wird der einzige Grund sein, warum World erst auf der Switch 2 erscheint. So oder so freue ich mich aber sehr auf das Spiel.
No_Saint
22. Mai 2025 um 09:52 UhrNintendo plante den Fun-Racer ursprünglich für die erste Switch, merkte dann aber, dass man besser melken kann…
@khadgar
Genau das kam mir auch in den Sinn. Nintendo macht es Sony mit der Pro nach , nur in noch schlimmer.
Dank rosaroter Fan-Brille wird Nintendo trotzdem Rekorde brechen und das sage ich als großer Sony-Fan seit der ersten Generation.
Die Branche sägt für mich immer mehr am eigenen Ast. M$ ist Vorreiter, Sony in einigen Punkten nachgezogen und Nintendo treibt es auf die Spitze…. Das sind ja rosige Aussichten.(-:
Olda55
22. Mai 2025 um 14:22 Uhr@Argonar
Kannte kaum jemand? Kein God of War, Uncharted, Ghost of Tsushima oder FF7 Remake hat sich so gut verkauft wie die Wii-Version ( 37 Millionen ). Auch die DS Ableger haben ihre 20 Millionen an verkauften Einheiten. Und zu meiner Zeit waren SNES Version und danach die N64 Version in jeder Sammlung.
Argonar
22. Mai 2025 um 15:08 Uhr@ RegM1
Hab Ich jahrzehnte lang, weil Konsolen da nichts anderes konnten. Solang die Rate stabil ist, kein Problem
@Olda55
Ich weiß nicht was du genau redest, aber die WiiU hat sich gesamt nur 15 Millionen mal verkauft, da kann Ich mir kaum vorstellen, dass sich Mario Kart 8 dafür 37 Millionen mal verkauft hat.
Vermutlich verwechselst du Mario Kart 8 von der WiiU mit Mario Kart Wii, das waren zwei komplett unterschiedliche Spiele.
Eine kurze Google Suche später bestätigt das, 8,5 Millionen. Klingt viel, aber auf der Switch waren es 8 mal so viele Verkäufe. 12,5% der potentiellen Zielgruppe, Ich bleib bei meine Aussage, dass Mario Kart 8 vor der Switch kaum jemand kannte.
Olda55
22. Mai 2025 um 16:05 UhrIch habe Schwierigkeiten deine Zahlen nachzuvollziehen, denn laut Google und Wikipedia, hat sich der Wii-Ableger eben 37 Millionen mal verkauft. “ [ 1 ] Mario Kart Wii ist mit 37,38 Millionen verkauften Einheiten das zweitmeistverkaufte Spiel auf dieser Plattform. Es ist die zweitmeistverkaufte Iteration der Mario Kart- Serie nach Mario Kart 8 Deluxe. “ ( Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_best-selling_Wii_video_games#:~:text=Mario%20Kart%20Wii%20is%20the,sales%20of%2037.38%20million%20units. )
Und verkäufe von 8 Millionen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Mario_Kart ) schon zu SNES Zeiten sind nicht „kaum jemand“, wenn man bedenkt das die Spielerzahlen von damals zu heute, in keinerlei Relation stehen.
Olda55
22. Mai 2025 um 16:10 UhrVon der Wii-U war übrigens nie die Rede. Bei 11 Millionen abgesetzten Wii U Konsolen, sind 8 Millionen trotzdem noch ein Großteil.
Argonar
22. Mai 2025 um 22:11 Uhr@Olda55
Dann musst du meine Posts genauer lesen, denn Ich schrieb explizit dass Mario Kart 8 (ACHT!) vor der Switch fast niemand kannte. Mario Kart 8 kam ursprünglich auf der Wii U raus und Ich habe im ursprünglichen Post auch extra geschrieben, dass die Wii U fast niemand hatte.
Also ist es im Gegenteil so, dass in diesem Kontext von der Wii (ohne U) nie die Rede war und diese Zahlen somit irrelevant für die Diskussion sind. Dass Mario Kart schon auf dem SNES, N64, GC, der Wii und diversen Handhelds gut lief ist bekannt und bestreitet auch niemand.
Meine Aussage war, Mario Kart 8 als das einzige MK auf der Switch zu lassen war die richtige Entscheidung. Und der Streckenpass zusammen mit den allgemeinen Deluxe Anpassungen haben das Spiel sowieso ordentlich aufgewertet.
Die Wii U hatte 13,5 Millionen Verkäufe. Ja da sind 8,5 Millionen MK8 keine schlechte Prozentanzahl Aber verglichen mit den gesamten Verkäufen (68,2 Millionen Switch + 8,5 Millionen WiiU = 75,7 Millionen) eben nur knapp über 10% der Mario Kart 8 Besitzer.