Im Rahmen eines umfangreichen Updates nannten die Entwickler von DICE in dieser Woche neue Details zu „Battlefield 6“ – oder wie auch immer der kommende Shooter letztlich heißen wird.
Die Infos drehen sich um das Klassensystem, das DICE im direkten Vergleich mit „Battlefield 2042“ in mehreren Bereichen überarbeitet hat. Zu den größten Änderungen gehört die Tatsache, dass die Entwickler die vielfach kritisierten Spezialisten aus „2042“ entfernt haben. Des Weiteren kündigte DICE ein System an, das „die individuellen Stärken der Klassen betont“ und es den Spielern ermöglicht, ihren Charakter gezielt auf die Bedürfnisse des eigenen Trupps zuzuschneiden.
Ein Detail des neuen Klassensystems stieß bei der Community allerdings auf wenig Gegenliebe: die Entscheidung, Waffen nicht fest an bestimmte Klassen zu binden.
Klassen können alle Waffen nutzen
Stattdessen räumt das Klassensystem von „Battlefield 6“ den Klassen den Zugriff auf sämtliche Waffen ein. Somit verzichtet DICE erneut auf ein System, das bestimmte Waffentypen an die jeweiligen Rollen bindet. Beispielsweise waren Scharfschützengewehre in der Vergangenheit nur für Aufklärungseinheiten verfügbar.
„Wir stellen uns die Zukunft der Battlefield-Klassen als eine Reihe miteinander verbundener Systeme und Grundlagen vor, die Ihre Rolle auf dem Feld prägen und Ihnen gleichzeitig die Freiheit geben, die Art und Weise, wie Sie diese Rolle ausführen, individuell anzupassen“, beschreibt DICE das Klassensystem des kommenden „Battlefield“.
Weiter heißt es, dass zwar alle Klassen sämtliche Waffen verwenden können, jedoch individuelle Vorteile genießen, wenn sie Waffen einsetzen, die auf sie zugeschnitten sind.
Bei den Spielern kam diese Designentscheidung alles andere als gut an. Vor allem langjährige Veteranen wünschen sich eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Shooter-Reihe und kritisieren, dass die Klassen durch die Möglichkeit, alle Waffen zu nutzen, unnötig verwässert werden. „Die erste große Hürde, vor der Battlefield steht … und es ist bereits darüber gestolpert“, schrieb beispielsweise „Westie“.
„Waffen und Gadgets definieren die Klassenrolle. Ohne diese Definitionen kann jeder alles tun. Das ist das Gegenteil von Battlefield“, führte der bekannte „Battlefield“-Content-Creator aus und wies die Entwickler darauf hin, dass bis zum Launch noch ausreichend Zeit bestehe, diese Designentscheidung rückgängig zu machen.
Eine Forderung, der sich auf X und anderen Plattformen zahlreiche Spieler anschlossen.
Feedback der Community steht im Fokus
Im Rahmen des letzten Geschäftsberichts ging Andrew Wilson, CEO von EA, auf die Arbeiten an „Battlefield 6“ ein. In diesem Zusammenhang hob Wilson die Bedeutung des „Battlefield Labs“-Programms hervor, das es den Entwicklern ermöglicht, eng mit der Community zusammenzuarbeiten und entsprechendes Feedback zu sammeln.
Inwieweit das Feedback der Spieler zu Änderungen an tragenden Features wie dem aktuell kritisierten Klassensystem führt, bleibt abzuwarten. „Battlefield 6“ erscheint im laufenden Geschäftsjahr und somit bis zum 31. März 2026 für PC, PS5 und Xbox Series X/S.
Die offizielle Enthüllung des Shooters erfolgt laut EA im Sommer.
Weitere Meldungen zu Battlefield 6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Der Namenlose
22. Mai 2025 um 15:36 UhrEinfach unglaublich wie die Entwickler an ihrer eigenen Spielereihe vorbei sausen und die Fans sie auf ihre Spur immer versuchen zurückzuholen, aber die trotzdem gegen die Wand fahren, weil die einfach blind und taub sind.
Wer will denn schon ein Medi mit Sniper spielen? NIEMAND!
Wenn die das so drin lassen, dann lache ich mich echt kaputt xD
wartenaufwunder
22. Mai 2025 um 15:54 UhrAch Dice …
Yaku
22. Mai 2025 um 15:54 Uhr@Der Namenlose
„Wer will denn schon ein Medi mit Sniper spielen? NIEMAND!“
Ach doch, gibt schon einige und genau deswegen hat sowas in einem Battlefield nichts zu suchen.
Es sollte versucht werden, dass das spielen in Squads wieder gefördert wird und feste Klassen ist ein Aspekt der das fördern kann.
olideca
22. Mai 2025 um 15:59 UhrAch wir kennen das doch alles: „wir hören auf die Community“ – deshalb machen sie das Gegenteil was die wollen….
Sam1510
22. Mai 2025 um 16:08 UhrEA/Dice wollen es einfach nicht lernen^^
Rakyr
22. Mai 2025 um 16:11 UhrDie Kritik war leider abzusehen. Die meisten Battlefield Spieler wollen einfach das rigidie alte Klassensystem, den selben alten Brei.
Ich persönlich fand diese Klassen-Waffen Einschränkungen schon immer zu unrealistisch und hatte durchaus Spaß mit dem flexiblen Gameplay in BF2042. Squadplay fördern geht auch mit anderen Mitteln.
DeChamp
22. Mai 2025 um 16:18 UhrR.I.P. Battlefield!
Def
22. Mai 2025 um 16:27 UhrGute Entscheidung! Spiele viel Aufklärer, aber ich hasse Sniper. Alle Nörgler sollten erst mal abwarten.
Samson86
22. Mai 2025 um 16:31 UhrAbsolut in Ordnung, so werden dann vermehrt alle Klassen gespielt. BF3 und 4 waren da einfach nervig, da bestimmte Klassen gar nicht mehr gespielt wurden, da die Waffen nicht gepasst haben. Im HC haste dann nur noch Sturmsoldaten gesehen
schakal87
22. Mai 2025 um 16:40 UhrIch finde das neue System geil, da ich endlich gleichzeitig Monition und ‚Medizin tragen und verteilen kann. Vorher musste man sich immer überlegen welche Klasse und bei Supporter konnte man auch nicht mit Sturmgewehr spielen.
StoneyWoney
22. Mai 2025 um 16:44 Uhr@schakal87 „Vorher musste man sich immer überlegen welche Klasse“ Genau das war ja das gute.
StoneyWoney
22. Mai 2025 um 16:46 Uhr@Samson86 In BF3 war es für mich schon fast zu offen, was die Waffenauswahl anging. Da konnte man bereits einiges herumtricksen. Je mehr Freiheit für den einzelnen Spieler, desto weniger Teamplay wird notwendig.
StoneyWoney
22. Mai 2025 um 16:49 Uhr@Rakyr Und welche Mittel zum Teamplay nutzt Dice? Exakt, keine. In BF2042 gibt es kein Squad Play. Man kriegt ja nicht mal mit, ob man gerade mit echten Spielern oder Bots zockt.
Übrigens ist der selbe Brei eher, dass jeder alles kann und für sich alleine zockt, denn so ist es in allen anderen modernen Shootern bereits. Seit Battlefield versucht, von den anderen billig zu kopieren, gehts da bergab.
tonyvercetty
22. Mai 2025 um 17:11 UhrIch fand festgelegte Klassen super in BF3!! oder so.. In den modernen Callofbättlifieds Menüs steige ich nicht mehr durch.