Nach dem Scheitern der PS Vita zog sich Sony lange aus dem Handheld-Geschäft zurück – zumindest bis November 2023. Damals veröffentlichte der PlayStation-Hersteller die PS Portal, die es ermöglicht, PS5-Spiele via Remote Play im Handheld-Modus zu spielen. Seit November 2024 unterstützt die PS Portal außerdem Cloud-Gaming, sodass auch ohne PS5 gespielt werden kann.
Und trotz anfänglicher Skepsis entwickelte sich die PS Portal für Sony zu einem Erfolg, der zu einem Umdenken geführt haben soll. Berichten zufolge soll das japanische Unternehmen hinter den Kulissen nämlich an einem neuen und vollwertigen PlayStation Handheld arbeiten, der unter anderem PS5-Spiele nativ wiedergeben soll. Jetzt sind weitere Gerüchte zum Gerät aufgetaucht.
Neue Details zum Codenamen, Chip und Release-Zeitraum
Wie IGN berichtet, stammen die neuesten Gerüchte zum geplanten PlayStation Handheld vom X-Nutzer Jukanlosreve, der die Details in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst teilte. Demnach wird das Gerät intern bei Sony unter dem Codenamen „Jupiter“ geführt. Zudem soll es sich um ein sogenanntes „Low-Power-Gaming-SoC-Projekt“ handeln.
Den neuen Angaben zufolge soll im Inneren des Handhelds ein von AMD entwickelter 2-nm-Chip zum Einsatz kommen, der mithilfe des SF2P-Prozesses von Samsung gefertigt wird. Dadurch soll eine bessere Leistung und Energieeffizienz gewährleistet werden. Allerdings sei der Deal zwischen Samsung, AMD und Sony noch nicht endgültig abgeschlossen und werde derzeit geprüft.
Zudem sei mit einer Massenproduktion des Handhelds laut Jukanlosreve nicht vor 2028 zu rechnen. Dafür könnte der Launch im selben Jahr erfolgen. Einer Roadmap von Samsung lässt sich entnehmen, dass SF2P bis zum Ende des nächsten Jahres einsatzbereit sein soll. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus – genauso wie die Spezifikationen des Chips.
Leistung des Handhelds: PS5-Kompatibilität, aber Abstriche bei PS6?
Anders als Microsoft, das die Arbeiten an einem Xbox-Handheld bereits bestätigt hat, hat sich Sony bislang noch nicht zum angeblichen PlayStation-Handheld geäußert. Zuletzt gab es jedoch Gerüchte, dass beide Unternehmen eine ähnliche Strategie verfolgen und die tragbaren Plattformen gemeinsam mit den kommenden Next-Gen-Konsolen erscheinen sollen.
Mit Blick auf den PlayStation-Handheld warnte der auf Technologien spezialisierte Insider KeplerL2 jedoch vor zu hohen Erwartungen: Seinen Informationen nach soll die Hardware-Leistung des Geräts hinter der PS5 zurückbleiben, sodass PS6-Titel höchstwahrscheinlich nur in technisch abgespeckter Form gespielt werden können.
Dafür soll die Kompatibilität zur PS5 umso besser ausfallen. Wie ebenfalls von KeplerL2 berichtet wurde, soll der kommende Handheld nämlich mit den Shader-Binärdateien der PS5 kompatibel sein. Dadurch können die Spiele ohne Mehraufwand der Entwickler direkt auf der tragbaren Plattform gespielt werden. Updates wären lediglich nötig, um eine bessere Performance, wie beispielsweise höhere Bildraten, zu ermöglichen.
Weitere Meldungen zu PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
27. Mai 2025 um 12:51 UhrOh ja.
Da wäre ich sofort dabei.
Evermore
27. Mai 2025 um 13:02 UhrWenn die zukünftigen PS6 Spiele darauf unbedingt laufen müssen wäre das eine Generationsbremse wie aktuell die Series S für Microsoft.
Andererseits hätte es natürlich schon was wie bei der Switch unterwegs mal eben weiter zocken zu können.
Alistair73
27. Mai 2025 um 13:03 UhrDa schlage ich lieber zu Switch 2, niemand will eine Series S 2.0.
MarchEry
27. Mai 2025 um 13:10 UhrSteam Deck 2 OLED it is.
KaIibri-96
27. Mai 2025 um 13:11 Uhr@Evermore
@Alistair73
Mit der nächsten Gen wird die ersten Jahre eh alles Cross-Gen kommen. Entwicklungen sind zu teuer und die Konsolen werden auch teurer. Von daher wird die PS5 schon die Series S für die PS6 sein und die Switch 2 ist ja auch noch am Start für diverse Multiplatform Title, wo Publisher auch noch Geld holen wollen.
Von dem klassischen Generationen-Gedanlen kann man sich eh verabschieden. Konsolen sind nur noch PCs und Mid-Gen und neue Generationen lediglich Upgrades.
proevoirer
27. Mai 2025 um 13:20 UhrSo ist es leider!
Highruz
27. Mai 2025 um 13:33 UhrDayone!!
Johannes89
27. Mai 2025 um 13:48 UhrSONY macht das schon!!! 😉
Christian1_9_7_8
27. Mai 2025 um 13:49 UhrWerden sich viele Arbeitgeber freuen..
Alistair73
27. Mai 2025 um 14:14 Uhr@KaIibri-96
Ich muss nächstes *Sarkasmus* dazu schreiben… 😉
Katsuno221
27. Mai 2025 um 14:25 UhrGrundsätzlich gerne, ich liebe Handheld und würde mich genauso drauf freuen wie auf die Switch 2, es gibt nur ein Problem, Sony liefert mir kaum Spiele die mich die ps5 anmachen lassen…. ;(
Mir wäre es lieber sie arbeiten erstmal daran, ohne exklusive Spiele kann ich ja auch bei der Switch 2 + Cloud und Remote bleiben.
Ganondorf
27. Mai 2025 um 15:04 UhrSollte ein neuer Handheld von Sony kommen, hoffe ich das sie normale Speicherkarten benutzen. Und nicht wieder eine neue extrem überteuerte Speicherkarte auf den Markt etablieren wollen, was maßgeblich für den tot der Vita beigetragen hatte
Icebreaker38
27. Mai 2025 um 15:35 UhrLow Power gaming PC.
Aha. Also nix gscheids vermutlich.
Schaun mer mal.
Lovely-NaYeon
27. Mai 2025 um 15:35 Uhr@OzeanSunny
Hat ein umdenken bei dir stattgefunden, das du doch dann digitale Spiele kaufen möchtest, wegen dem Handheld. Du bist doch immer so ein Verfechter gegen digitale Spiele kaufen.
Highruz
27. Mai 2025 um 16:15 UhrWenn es nicht anders geht hört er sicherlich auf zu zocken.
Highruz
27. Mai 2025 um 16:16 Uhr@Lovely-NaYeon Wenn es nicht anders geht hört er sicherlich auf zu zocken.
Highruz
27. Mai 2025 um 16:16 Uhr„NICHT AUF ZU ZOCKEN“ sollte es heißen.
KlausImHausAusDieMaus
27. Mai 2025 um 16:20 UhrVielleicht hält der Akku ja länger als die vom Controller xD
Lovely-NaYeon
27. Mai 2025 um 16:35 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Oh, du bist aber ziemlich zuversichtlich. Naja, man muss erstmal sehen, was das Ding so richtig kann und was für Leistung im Raum steht, was der Akkuverbrauch so dann ist.
Lovely-NaYeon
27. Mai 2025 um 16:40 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Mir macht ehrlich gesagt das Speichersystem Kopfschmerzen. Die sollen bloß nicht eine eigene Speicherkarte dazu entwickeln. Ich möchte lieber eine ganz normale SD-Karte reinstecken und mit entsprechender Leistung natürlich aussuchen dürfen.
KlausImHausAusDieMaus
27. Mai 2025 um 16:41 Uhr@ Lovely-NaYeon
Das war nur sarkastisch gemeint. Ich persönlich habe kein Interesse daran im Mäusekino Format zu zocken.
KlausImHausAusDieMaus
27. Mai 2025 um 16:44 Uhr@ Lovely-NaYeon
27. Mai 2025 um 16:40 Uhr
@KlausImHausAusDieMaus
Mir macht ehrlich gesagt das Speichersystem Kopfschmerzen. Die sollen bloß nicht eine eigene Speicherkarte dazu entwickeln. Ich möchte lieber eine ganz normale SD-Karte reinstecken und mit entsprechender Leistung natürlich aussuchen dürfen.
Mit normalen SD Karten lässt sich leider nicht soviel Geld verdienen, siehe M$ mit ihrem externen Speicher Format.
Sollte es anders sein, wäre ich positiv überrascht, glaube aber nicht daran.
Lovely-NaYeon
27. Mai 2025 um 16:45 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Ah okay, wenn dir das Display zu klein ist, kann ich verstehen. Das ist ja auch nicht jedermanns Sache, auf so kleine Displays zu spielen.
AllesSpieler
27. Mai 2025 um 21:32 UhrNix für mich, habe auch meine Portal verkauft. Aber gut, manche nehmen alles mit, jeder wie er will.
KoA
27. Mai 2025 um 22:09 Uhr@ Evermore:
„Wenn die zukünftigen PS6 Spiele darauf unbedingt laufen müssen wäre das eine Generationsbremse wie aktuell die Series S für Microsoft.“
Warum sollte Sony plötzlich, bei einer eventuell technologisch vergleichbaren Konstellation, genau den gleichen Fehler begehen, den sie zuvor selbst noch als strategische Fehlentscheidung Microsofts öffentlich herausgestellt haben?
KoA
27. Mai 2025 um 22:11 Uhr@ KaIibri-96:
„Entwicklungen sind zu teuer und die Konsolen werden auch teurer. Von daher wird die PS5 schon die Series S für die PS6 sein […]“
Die hier versuchte Gleichsetzung von PS5 und Series S passt nicht ansatzweise. Schließlich wird bzw. wurde die Hardware einer PS5 seitens Sony keineswegs explizit neu entwickelt, um sie anschließend, zusammen mit einer entsprechend leistungsstärkeren PS6-Hardware als die „NextGen“ zu vermarkten, in der Art und Weise, wie MS dies fatalerweise in der jetzigen Generation mit der Series S vollführt hat. Tatsächlich entspräche die Weiterführung der PS5, parallel zur NextGen PS6, lediglich dem traditionellen Vorgehen Sonys, bei all seinen bisherigen hardwareseitigen Generationswechseln.
KaIibri-96
28. Mai 2025 um 00:17 Uhr@Ganondorf
Es wird sicherlich keine Speicherkarten geben. Alles digital, davon kannst du zu ausgehen.
Appokalispe
28. Mai 2025 um 00:49 Uhr@KoA
Dieses forcierte Gleichsetzen ist wirklich unsäglich. Typische XboxDynasty-Lore.
Dabei ist doch der feine, aber entscheidende Grat so klar vor Augen:
Die echte current-gen bilden Series X und PS5 ab.
Sie sind ja schließlich auch leistungstechnisch nahezu identisch. Hätte es keine S gegeben, wären PS5 und Series X die Nachfolger ihrer jeweiligen Vorgängerkonsole.
Und auch Studios produzieren und entwerfen ihre Ideen selbstverständlich anhand der Power von PS5 und X.
Bei der X|S ist’s jedoch: „Wir müssen das ja auch noch auf der S zum Laufen bringen.“
Bei PS5/Pro das genaue Gegenteil: „Current-gen Version läuft so, wie wir es wollten. Und jetzt können wir die für die Pro sogar noch etwas pimpen.“
Und exakt: die PS5 wird keine Bremse für die PS6 sein. Denn entweder gibt’s, wie üblich, ’ne cross-gen-Phase mit hochoptimierten PS5-Spielen, die wiederum auf der PS6 gepimpt werden.
Oder Studios, ob 1sts, 2nds oder 3rds, schießen sich sofort auf die PS6 ein und lassen die PS5 außen vor.
Die X|S Situation ist eine völlig andere Ausgangslage.
Die S ist nicht so leistungsstark wie die eigentlich „echte“ current-gen, die X.
Keine Ahnung, welchen Komplex man da wieder auf die Playstations übertragen muss. War einfach ’ne strategisch schlechte Entscheidung, Punkt. Gut gemeint, aber schlecht durchdacht.
Deshalb gibt’s von MS bisher auch keinen hauseigenen Titel, der die vor Release angepriesene „stärkste Konsolenhardware der Welt“, also die 12TF der X mal richtig ausreizt.
… denn das Ding muss dann auch auf der S laufen.
KoA
28. Mai 2025 um 07:14 Uhr@ Appokalispe:
„Hätte es keine S gegeben, wären PS5 und Series X die Nachfolger ihrer jeweiligen Vorgängerkonsole. […] die PS5 wird keine Bremse für die PS6 sein.“
Richtig. Im Gegensatz zu Microsofts Series S/X-Strategie, kann man bei Sonys künftiger PS-Generation wohl durchaus erneut davon ausgehen, dass es gegenüber einer PS5 (Pro), nicht allein nur auf leistungstechnischer Ebene Unterschiede geben wird, sondern ebenso auch in funktionaler Hinsicht und damit verbunden, gegenüber den Softwareentwicklern auch kein Zwang bestehen wird, ihre Titel auf allen betreffenden Plattformen funktional gleichwertig bereitzustellen.
Die Series S wurde von MS ja in der Hauptsache lediglich deswegen ins Leben gerufen, weil man seinerseits über kein gleichwertig verbreitetes Äquivalent zu Sonys PS4 verfügte.