Clockwork Revolution: Neuer Trailer zum Steampunk-RPG mit Zeitreisen

Bei dem kürzlich ausgestrahlten Xbox Game Showcase gab es neue Informationen zu "Clockwork Revolution". In dem Steampunk-RPG bekommen es die Spieler mit dem Schmetterlingseffekt zu tun.

Clockwork Revolution: Neuer Trailer zum Steampunk-RPG mit Zeitreisen

Bei dem am Sonntagabend ausgestrahlten Xbox Game Showcase wurde eine ganze Reihe an kommenden Titel vorgestellt. Darunter auch das neueste Projekt der Entwickler von inXile. Das Unternehmen stieß 2018 zu den Xbox Game Studios und ist unter anderem für „The Bard’s Tale“, „Torment: Tides of Numenera“ sowie „Wasteland 2“ und „Wasteland 3“ bekannt.

Bei dem kommenden Spiel „Clockwork Revolution“ wendet sich das Studio den Action-Rollenspielen zu. Der Titel spielt in einer Steampunk-Welt, die die Spieler durch Zeitreisen verändern können.

Entwickler versprechen tiefgründiges Rollenspiel

In „Clockwork Revolution“ übernehmend die Spieler von Morgan Vanette, einer komplett anpassbaren Spielfigur. Vanette ist Mitglied der Rotten Row Hooligans und entdeckt eines Tages, dass Lady Ironwood die Geschichte zu ihrem eigenen Vorteil manipuliert hat. Darunter hat besonders die arbeitende Bevölkerung zu leiden.

Morgan stößt jedoch auf eine unglaubliche Erfindung, die es erlaubt, in die Vergangenheit zu reisen. Fortan können die Spieler zu Schlüsselmomenten in der Vergangenheit der Steampunk-Stadt Avalon reisen. Allerdings greift durch die Handlungen des Protagonisten der Schmetterlingseffekt: selbst die kleinsten Veränderungen können große, unvorhergesehene Auswirkungen nach sich ziehen.



Die Entwickler von inXile versprechen ein tiefgehendes Rollenspiel mit komplexen Systemen. Darüber hinaus sollen die Veränderungen durch die Zeitreisen nicht nur bei den Dialogen und Charakteren haltmachen. Auch ganze Regionen der Spielwelt sollen sich visuell den Entscheidungen der Spieler anpassen.

Automatons und Gadgets

In „Clockwork Revolution“ werden die Spieler auch auf die verschiedensten Automatons treffen, von Maschinenwesen, die die Straßen fegen bis hin zu mechanischen Polizeibeamten. Diese würden von den Entwicklern als erzählerisches Mittel eingesetzt, um menschliche Momente zu beleuchten, so das Studio. Durch sie stelle sich die Frage nach dem Menschsein. Wie die Spieler damit umgehen, würde ganz an ihnen selbst liegen.



Allerdings müssen sich die Nutzer auch tatkräftig zur Wehr setzen. Das Waffensystem sei ein zentraler Teil der Fantasie, sich in „Clockwork Revolution“ wie ein Steampunk-Erfinder und –Tüftler zu fühlen. Durch die Werkbank lassen sich die eigenen Waffen auf- und umrüsten, was laut inXile Hunderte von Möglichkeiten zur Individualisierung bieten soll. Neben den Waffen können die Spieler auch auf eine Reihe unterschiedlicher Gadgets zugreifen.

„Clockwork Revolution“ wurde ursprünglich bei dem Xbox Games Showcase 2023 vorgestellt. Wann der Titel erscheint, ist noch nicht bekannt. Derzeit wurde das Rollenspiel nur für Xbox Series X|S, PC sowie den Xbox Game Pass bestätigt.

Quelle: Xbox Wire, Steam, WCCFTech

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Die Bioshock und Dishonored Vergleiche passen gut. Der Titel schaut auf jeden Fall sehr interessant aus.

Bin aber mal gespannt, wann es neues Material zu JUDAS gibt.

Bisher nur für Xbox und PC angekündigt . Schade.

Art Style ist schon mal richtig gut . Bioshock und Dishonored Vibes inklusive.(-:

Das sag richtig gut aus und das sage ich als jemand der eigentlich keine Games mit Ego Perspektive anfässt

Jetzt schon allen Zwischensequenzen in einem trailer zeigen? Mega interessant, will haben. Shadow Drop wäre cooler als 2026.

Die World Premiere fand ich mal sehr vielversprechend! Kann durchaus was werden!

Sah wirklich sehr gut aus.
Der Artstyle und das ganze Design hat schon was.

Wenn wir schon so kein dishonored oder bioshock mehr kriegen dann nehm ich doch gerne das sieht sehr interessant aus vom gameplay und wo ist eigentlich das teil von ken levine abgeblieben

War mein persönliches Highlight der Show.

@Der Namenlose Ich auch, um ein Tausendfaches etwa

Finde ich viel interessanter als Outer Worlds