Diablo 4 Season 9: Endlich Nachschub für Hardcore-Gamer - Blizzard stellt fordernde Inhalte vor

Mit "Sünden der Horadrim" stellte Blizzard in dieser Woche die neunte Season von "Diablo 4" vor. Wie die Entwickler versprechen, wurde dieses Mal auch an Vielspieler gedacht, die auf der Suche nach fordernden Inhalten sind.

Diablo 4 Season 9: Endlich Nachschub für Hardcore-Gamer – Blizzard stellt fordernde Inhalte vor

Mit „Sünden der Horadrim“ stellten die Entwickler von Blizzard in dieser Woche die neunte Season des Action-Rollenspiels „Diablo 4“ vor, die am 1. Juli 2025 startet. Wie das Team betonte, nahmen es sich die Kritik der Vielspieler, denen es an fordernden Inhalten mangelte, zu Herzen.

Nachdem Blizzard bereits für die achte Season einen steigenden Schwierigkeitsgrad angekündigt hatte, halten mit „Sünden der Horadrim“ gleich zwei neue Endgame-Aktivitäten Einzug, die sich an Spieler richten, die auf der Suche nach knackigen Herausforderungen sind. Den Anfang machen die Eskalierenden Alpträume, die die Entwickler als nicht weniger als die ultimative Herausforderung in „Diablo 4“ beschreiben.

Die Eskalierenden Alpträume sind eine neue Endgame-Aktivität, die die Spieler in drei aufeinanderfolgende Alptraum-Dungeons schickt. „Die Alpträume eskalieren mit eurem Fortschreiten in jedem Dungeon, denn die Affixe der Alptraum-Dungeons werden mit denen der nächsten Dungeons in den Qualstufen kombiniert“, erklärt Blizzard.

Stellt euch der erhabenen Version von Astaroth

Gelingt es den Spielern, alle drei Alptraum-Dungeons abzuschließen, erwartet sie am Ende eine Begegnung mit Astaroth, der in einer erhabenen Version zurückkehrt und die Spieler in einen herausfordernden Bosskampf verwickelt. Um einen Eskalierenden Alptraum zu starten, wird ein Anstiegssiegel benötigt, das als Belohnung im saisonalen Ansehenspfad „Horadrisches Wissen“ oder in Horadrischen Truhen zu finden ist.

„Wenn ihr hingegen auf den Qualstufen wagt, einen Eskalierenden Alptraum zu betreten, erwartet euch eine deutlich härtere Herausforderung. Die Monsterschwierigkeit steigt mit jedem durchschrittenen Alptraum-Dungeon und erhöht somit die Schwierigkeit, je weiter ihr euch kämpft“, so die Entwickler.

„Außerdem werden die Affixe der zuvor abgeschlossenen Alptraum-Dungeons gestapelt, sodass der letzte Alptraum-Dungeon alle Affixe der vorherigen Dungeons aufweist.“

Zu den Besonderheiten des Kampfes gegen Astaroth gehört, dass sich der furchterregende Gegner im Laufe der Auseinandersetzung von seinem Reittier absetzt und sich in zwei mächtige Bosse aufspaltet. Der Kampf gegen Astaroth kann zudem durch bestimmte Alptraum-Dungeon-Affixe modifiziert werden, die seine Angriffe noch verheerender machen.

Beim Sieg über Astaroth besteht eine geringe Chance, dass er ein Horadrisches Juwel fallen lässt. Auch die zweite neue Endgame-Aktivität von „Sünden der Horadrim“ versteckt sich in den Alptraum-Dungeons: die Horadrischen Tresorkammern.

Diese beschreiben die Entwickler als Mikro-Dungeons, die in den Alptraum-Dungeons auf Abenteuer warten und mit exklusiven Belohnungen locken.

Wertvolle Belohnungen und mächtige Gegner

Laut Blizzard gibt es mehrere Möglichkeiten, die eigenen Chancen auf eine Horadrische Tresorkammer in den Alptraum-Dungeons und somit auf die exklusiven Belohnungen zu erhöhen – beispielsweise durch das Erhöhen der Qual-Stufe. Die zweite und noch effektivere Methode ist, ein Alptraum-Dungeon-Siegel mit einem Affix zu finden und einzusetzen, das garantiert eine Horadrische Tresorkammer erscheinen lässt.

„Sobald ihr die muffige, eisenstichige Tresorkammer betreten habt, müsst ihr einige Entscheidungen treffen“, schreibt Blizzard weiter. „Aktiviert die Horadrische Artefaktsäule und tötet Gegner, um das Initiierungsritual abzuschließen. Anschließend seht ihr eine Auswahl an Horadrischen Statuen vor euch, die die Tresorkammer zieren.“

In der Tresorkammer haben die Spieler 100 Sekunden Zeit, um so viele Gegner wie möglich zu besiegen und entsprechend viel Horadrische Einstimmung zu verdienen. Sobald die maximale Anzahl erreicht oder das Zeitlimit abgelaufen ist, wartet der Kampf gegen einen der unterschiedlichen Bosse.

Weitere Details zu den neuen Endgame-Aktivitäten und weiteren Inhalten der neunten Season fasste Blizzard auf der offiziellen Website zusammen. Ob es dem Studio gelingt, mit den Neuerungen auch die kritischen Stimmen der Hardcore-Gamer zu besänftigen, bleibt abzuwarten.

„Diablo 4“ ist für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S und Xbox One erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Hab’s auch gesehen 🙁 . H hier am Kaiserstuhl soll es bis Mittwoch 38 grad geben

Dumm nur das ab nächste Woche Temperaturen von 35 Grad anrollen…
Heisst also nix zocken 🙁

Dann warten wir mal ab, fand in Season 8 die einzige Schwierigkeit an Mystik zu kommen und die nervige Paragon farmerei . Ab 240 wird es mühsam. Ansonsten Bosse Q4 kein Stress bissel movement bei Duriel und Andariel