Während die Preise für PlayStation Plus in den meisten Ländern seit Jahren stabil sind, müssen sich türkische Spieler mal wieder auf einen deutlichen Preisanstieg einstellen.
Die Deluxe-Stufe (hierzulande Premium) verteuerte sich von bislang 2.740 ₺ auf 4.266 ₺ pro Jahr, was einer Steigerung von fast 56 Prozent entspricht. Auch die Essential- und Extra-Stufen werden künftig teurer, wie die folgende Übersicht zeigt:
- Deluxe: 4.266 ₺ (+55,7 %)
- Extra: 3.645 ₺ (+55,8 %)
- Essential: 2.160 ₺ (+54,3 %)
Sony begründet solche Preisanpassungen üblicherweise damit, die Qualität des Dienstes und den Zugang zu hochwertigen Inhalten sicherstellen zu wollen. Auf den türkischen Markt lohnt allerdings ein gesonderter Blick.
Inflation explodiert in der Türkei
Bereits vor zwei Jahren hatte es in der Türkei teils drastische Preiserhöhungen gegeben, die bis zu 600 Prozent betrugen, wie Daily Times berichtet. Viele türkische Nutzer reagieren deshalb erwartungsgemäß angespannt auf die erneute Verteuerung, insbesondere angesichts der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Situation.
Die Inflation in der Türkei lag in den vergangenen Jahren häufig zwischen 40 und 75 Prozent und hat die Landeswährung massiv entwertet. Das bedeutet aber auch für Sony, dass die Verkäufe von PlayStation Plus auf dem dortigen Markt ohne Anpassung der Preise kaum etwas wert sind.
Hinzu kommt: Trotz der erheblichen Preissteigerungen bleiben die PlayStation-Plus-Tarife in der Türkei auch nach der Erhöhung deutlich unter dem Niveau anderer Märkte. Umgerechnet zum aktuellen Wechselkurs von etwa 47 ₺ pro Euro ergeben sich folgende Jahrespreise:
- Deluxe/Premium: ca. 90 Euro
- Extra: ca. 77 Euro
- Essential: ca. 46 Euro
Zum Vergleich: In Deutschland liegen die Jahrespreise derzeit bei 151,99 Euro (Premium), 125,99 Euro (Extra) und 71,99 Euro (Essential). Ähnliche Beträge werden in vielen anderen Ländern erhoben.
Allerdings hinkt ein bloßer Preisvergleich, sobald Medianlöhne und Lebenshaltungskosten gegenüberstellt werden. So „müssen“ Spieler in der Türkei im Schnitt etwa 1,7 Prozent ihres Monatsgehalts für die Deluxe- bzw. Premium-Stufe aufwenden, in Deutschland sind es lediglich rund 0,5 Prozent.
Türkische Spieler müssen also proportional mehr als dreimal so viel ihres Einkommens für PlayStation Plus einplanen, obwohl der absolute Preis in Euro deutlich günstiger ist. Hinzu kommt, dass die Lebenshaltungskosten auf dem dortigen Markt regelrecht explodiert sind.
Sony kann auf nationale Unterschiede dieser Art freilich nur bedingt Rücksicht nehmen, da das Unternehmen wirtschaftlich agieren muss. Zudem besteht die Gefahr, dass sich Spieler außerhalb der Türkei äußerst kostengünstig mit PSN-Inhalten eindecken oder die Abos zum Schnäppchenpreis stapeln.
Doch was bedeutet die Preiserhöhung von PS Plus in der Türkei nun für Deutschland? Nichts – zumindest direkt, auch wenn in Schlagzeilen etwas anderes kolportiert wird. Allerdings lassen sich zukünftige Preissteigerungen hierzulande unabhängig von der Situation in der Türkei nicht grundsätzlich ausschließen.
In der Zwischenzeit können die neuen Essential-Games heruntergeladen werden, die Sony heute in die Basisversion des dreistufigen PS-Blus-Abos brachte.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Captain Ahab
01. Juli 2025 um 17:17 UhrLiegt halt daran das sich die Fax oben spiele im Abo nicht rentieren, da muss man kein Hellseher sein um zu wissen das die Kosten steigen. Oh wait
Captain Ahab
01. Juli 2025 um 17:18 Uhr* day one
Yolo_Molo
01. Juli 2025 um 17:34 UhrGeil.
PlaySeven
01. Juli 2025 um 17:35 UhrIn Mydealz sind immer sher viele die kommentieren, das die über VPN Türkei sich PS Spiele kaufen. Ich gehe stark davon aus, das man so auch PS Plus holen kann. Daher wundert mich der Preisansteig überhaupt nicht
DerKonsolenkenner
01. Juli 2025 um 17:46 UhrWer sich in Türkei eine Playstation leisten kann, der kann auch das noch zahlen
Gaia81
01. Juli 2025 um 17:48 Uhr@derkonsolenkener
Was ist das für eine Aussage wie als wenn man sagen würde wer sich ein Auto in Deutschland leisten kann könnte sich auch eine 2000 € Konsole leisten .
DUALSHOCK93
01. Juli 2025 um 17:48 UhrGanz genau wenn man sich eine Playstation in der Türkei leisten kann sind diese Preise kein Problem.
Sid
01. Juli 2025 um 17:58 UhrTolle Begründung… Wenn du es dir leisten kannst, kannst du auch mehr zahlen.
Was für Trottel hier rumhängen.
Freezy
01. Juli 2025 um 18:21 UhrWart ihr jemals mal in der Türkei mal außerhalb vom irgendwelchen Hotelanlagen?
Also mal für mehrere Monate da Leben?
Vllt nur wir Türken/Halbtürken…
Im Denizli z.B. kann sich niemand da wirklich eine PS5 leisten, da denkt auch niemand dran in solch wirtschaftlich schwierigen solchen Zeiten solche Summen auszugeben, die meisten Menschen haben wenig.
Wenn du dir als Türke in der Türkei eine PS5 leisten kannst, dann hast du sehr wahrscheinlich auch das Geld für PS+.
Außerdem kauft sich auch kaum einer in der Türkei eine Konsole, die meisten spielen am PC alles mögliche weil es einfach günstiger ist.
DerKonsolenkenner
01. Juli 2025 um 19:13 UhrIsso
DUALSHOCK93
01. Juli 2025 um 19:32 Uhr@Freezy
Nagel auf den Kopf getroffen .
Sid
01. Juli 2025 um 19:52 UhrDas ist doch kein Grund Preiserhöhungen gut zu heißen… Alter, ich muss mir an den Kopf fassen.
Loxagon
01. Juli 2025 um 21:17 UhrDas ist ausschließlich Gier!
CirasdeNarm
02. Juli 2025 um 06:04 Uhr@Sid
Man muss mit Preiserhöhungen sicherlich nicht grundsätzlich konform gehen, aber was die Preisdebatten insbesondere hier immer wieder problematisch macht, sind schnell geäußerte und damit auch nicht selten eher unreflektierte Sichtweisen. Bisweilen lasse einige User sogar bewusst wichtige Details außen vor und lassen teilweise nicht einmal Gegenargumente gelten, selbst wenn diese noch so plausibel und stichhaltig sind. Dass dann die User noch mit unterschiedlichen Emotionen an die Sache herangehen, macht es natürlich noch schwieriger, eine Diskussion auf einem für alle einigermaßen tragbaren Kurs zu halten.
Selbst wenn man nun vor hat, Dampf zum Thema abzulassen, so sollte selbst das mit Bedacht gemacht werden. Eine zuvor durchgeführte Recherche kann hier schon etwas helfen und vielleicht liest man sich zusätzlich gar noch die entsprechende News durch, damit man wenigstens etwas hat, worauf man sich stützen kann.
Aber gut, das hier ist der Kommentarbereich und nicht etwa das Forum, weshalb es wohl für manche etwas zu viel verlangt scheint, so vorzugehen. Ich finde jedoch, dass es keine Orte braucht, an denen sich manche User ganz bewusst das Recht heraus nehmen, um sich besonders respektlos, teilweise leider auch gegenüber anderen Usern, verhalten zu dürfen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es reicht speziell bei dieser News schon, sie einfach zu lesen und dann hat man auch schnell den Grund für eine durchaus nachvollziehbare Preisänderung parat, die hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen vollzogen wurde.
Man kann davon gerne halten, was man möchte, aber immerhin scheint es sich hier nicht um zum Beispiel Willkür oder – wie manch einer es auch immer wieder ganz gerne sieht – um reine Gier zu handeln.
LK28Gamer
02. Juli 2025 um 10:43 UhrDie wirtschaftliche Lage in der Türkei ist der ausschlaggebende Punkt für die Preiserhöhung, so viel steht fest. Allerdings stimmt euer Absatz mit den 1,7% ihres Monatsgehaltes nicht. Der Mindestlohn in der Türkei beträgt 22.500 TL Netto, 1,7% davon wären aufgerundet 400 TL. PS Plus Essential kostet ja schon 2160 TL. Das wären dann für das günstigste Abo schon 10,4% ihres Monatseinkommens. Über 40% der Menschen in der Türkei arbeiten für den Mindestlohn. Wollte das hier erwähnen damit man es etwas besser einordnen kann.
Accolade
02. Juli 2025 um 10:53 UhrDie Preise sind extrem weit von der Realität entfernt! Preis Leistung stimmen schon lange nicht mehr. Essential ist nicht mehr wie 40 euro wert. Extra 50 und Premium 60. Das wäre ok. Sony ? Mein ARSCH! 🙂
RegM1
02. Juli 2025 um 13:04 Uhr@Freezy
Es gibt aber auch in der Türkei viele Grenzfälle, wo sich die Leute zwar die Basiskonsole leisten können, aber wiederkehrende Ausgaben wie PS+ tun mit solchen Erhöhungen dann trotzdem noch weh.
Natürlich ist die Preisanpassung durch den Wechselkurs ein legitimer Schritt und meine Empathie endet nicht beim Gaming, aber das ist das Thema dieser Webseite.
Freezy
02. Juli 2025 um 13:19 Uhr@RegM1
Absolut, kann man gar nicht abstreiten.
Ich hab auch mal kurz darüber nachgedacht wie viele das wohl wären und komm irgendwie nicht um den Gedanken drum herum daß es eventuell sogar mehr Leute aus dem Ausland sind, welche sich über VPN im türkischen Store PS+ kaufen, als Leute die tatsächlich in der Türkei leben.
Kann man irgendwo einsehen wie viele PS+ Nutzet es pro Land gibt? Diese Daten wären echt interessant!
RegM1
02. Juli 2025 um 16:05 Uhr@Freezy
Solche Zahlen sind leider nicht öffentlich einsehbar.
Als einziger Vergleich käme mir Netflix in den Sinn, dort sind Abonnentenzahlen und Gewinn massiv gestiegen, nachdem man Accsharing und VPN-Buchungen verhindert sowie diverse Preiserhöhungen durchgeführt hat.
Was für Gamer in der Türkei besonders bitter an der Erhöhung ist, ist die Tatsache das man diese Erhöhung auch als PS4-Online-Zocker tragen muss.