Die neuste Umstrukturierung bei Microsoft hat bisherigen Angaben zufolge rund 9.000 Arbeitsplätze gekostet. Doch diese Zahl zeigt laut der in Irland lebenden Journalistin Lex Luddy nicht das gesamte Ausmaß. Sie berichtet gar von einer gewissen Panik, die ausbreche.
„Die eigentliche Geschichte ist, dass diese Entlassungen viel größer sind als die von Microsoft gemeldete Zahl, weil es viel mehr indirekte Entlassungen gibt als gemeldet“, so Luddy. „Mir wurde es so beschrieben, als seien die Leute in Panik.“ Oder etwas milder übersetzt: „in Alarmbereitschaft“.
Hintergrund sei der starke Einfluss von Xbox auf kleinere Studios, die auf Projektaufträge und Verlagsverträge angewiesen sind. Luddy dazu (via The Gamer): „Studios wie diese, die hauptsächlich auf Vertragsbasis arbeiten, mussten oft große Teile ihrer Projekte stoppen, weil es niemanden gab, der sie übernehmen konnte. Infolgedessen kam es zu Entlassungen.“
Ein konkretes Beispiel betrifft Romero Games. Das Studio verlor die Finanzierung für ein noch unangekündigtes Spiel. Unbestätigten Berichten zufolge war Xbox der nicht näher genannte Geldgeber. Romero Games deutete dies selbst in einer Erklärung an und betonte, der Publisher lasse sich anhand „öffentlicher Informationen“ identifizieren.
Entgegen vorheriger Berichte wurde das Studio selbst jedoch nicht geschlossen, wie Romero später klarstellte.
Auswirkungen auf Europas Studios und Outsourcing-Teams
Die Unsicherheit betrifft vor allem Studios in Europa, die auf Aufträge aus Übersee angewiesen sind. Laut Luddy müssen sich viele Teams plötzlich auf wegfallende Projekte einstellen, darunter auch Outsourcing-Firmen, die häufig technische Unterstützung für große Titel leisten. Beispiele dafür seien Iron Galaxy, das unter anderem an „Tony Hawk“ beteiligt war, oder Virtuos, das Arbeiten am „Oblivion“-Remake übernommen hatte.
Neben gestrichenen Projekten steht auch das Geschäftsmodell von Xbox unter Beobachtung. Viele Leute äußerten Zweifel, ob der Xbox Game Pass im bisherigen Umfang weiterhin finanzierbar bleibt.
Allerdings mehren sich auch Einschätzungen, die Einflüsse aus einer anderen Richtung sehen:
Stellenabbau bedeutet nicht immer Entlassung
Nicht nur Microsoft baut Stellen ab, kurzfristig meist durch Entlassungen. Auch andere Unternehmen setzen regelmäßig den Rotstift an. Mittlerweile gibt es zu den Entlassungen in der Videospielbranche gar einen eigenen Wikipedia-Eintrag.
Mittelfristig und langfristig muss jedoch beachtet werden, dass ein Stellenabbau nicht zwangsläufig mit Entlassungen einhergeht. So berichtet Tech4Gamers aktuell, dass Sony „seit 2008 rund fünfmal mehr Mitarbeiter entlassen“ habe als Microsoft.
„Sony […] beschäftigte 2008 rund 180.000 Mitarbeiter, und ratet mal, wie viele davon noch übrig sind? Nur 113.000. Das bedeutet, dass das Unternehmen seit 2008 sage und schreibe 67.000 Mitarbeiter entlassen hat“, so die Publikation.
Das bedeutet es nicht zwangsläufig. Zwar ist im Artikel vereinzelt auch von einem „Abbau“ die Rede. Ein Rückschluss auf tatsächliche Entlassungen (Laid off) lassen die Zahlen nicht zu.
Denn der Rückgang des Personals eines Unternehmens kann auch verursacht sein durch:
- natürliche Fluktuation (Rente, Kündigungen, freiwillige Wechsel)
- Verkäufe oder Ausgliederungen von Unternehmensbereichen (z. B. Verkauf von Sparten wie etwa das Bildsensorgeschäft an Toshiba oder die Vaio-PC-Sparte an einen Investmentfond)
Kommt es zu keinen Neueinstellungen oder zu einem Erwerb neuer Sparten, die ausgleichend wirken, sinkt die Zahl der Beschäftigten automatisch. Doch auch Sony nahm in den vergangenen Jahren Entlassungen vor.
Letztlich geht aus den Zahlen der Unternehmen nicht immer klar hervor, ob es sich um ausschließlich aktive, betriebsbedingte Kündigungen handelt oder die Schrumpfung auch durch natürliche Fluktuation bzw. frühzeitige Pensionierungen und dergleichen erfolgt.
Weitere Meldungen zum Thema:
Auch im Fall von Microsoft sind noch viele Fragen offen: Während Xbox interne Strukturen umbaut und Projekte wie „Perfect Dark“ gestrichen wurden, bleibt unklar, wie viele weitere Studios von indirekten Kürzungen betroffen sein werden und ob weiteren Maßnahme dieser Art folgen.
Weitere Meldungen zu Microsoft, Microsoft Gaming.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
alphakevin
13. Juli 2025 um 18:08 UhrDer Sony MS Vergleich hinkt ein wenig.
Beide strukturieren um oder mussten es.
Ich bin der Meinung daß es keinem von uns zusteht es zu beurteilen sondern nur seine persönliche Meinung zu vertreten.
Deshalb nur meine Meinung zu dem hier.
Der ganze gaming Markt strukturiert sich gerade um zumindest bei den Milliarden schweren betrieben.
Wo auch die größten und teuersten ip’s liegen soweit ich Ahnung davon habe.
Sony kürzt seine Studios durch oder schließt sie um wieder auf Kurs zu kommen nach dem gaas Desaster.
MS macht das selbe nur setzen sie intern mehr auf ki gestüzte Hilfe was kosten mindern soll.
Sony wird in Zukunft auch den Weg nehmen ( müssen ).
Wie gesagt bzw. geschrieben ich verstehe den Vergleich nicht da verschiedene Ziele in Aussicht stehen.
Und warum ein Konzern vor 15 Jahren etwas tun hat müssen oder nicht hilft hier und heute nur bedingt bis gar nicht.
Wie geschrieben Sony war kurz vor der Pleite und MS hätte solche Probleme denke ich nie.
Der Vergleich ist gelinde gesagt bescheiden.
Entlassen ist nicht die feine jedoch betriebsbedingt nötig und ich finde es nicht gut.
Musste solche Dinge schon selbst tun und es war nicht schön und trotzdem notwendig.
alphakevin
13. Juli 2025 um 18:24 UhrUnd da hier etwas geschmöckert habe… FH 5 hat sich sehr gut auf der ps5 verkauft und das ist erst der Anfang wie es aussieht.
Da ich davon ausgehe das der GP bei MS gerade auf dem Prüfstand steht denke ich sind hier einige der Stellung selbigen näher gekommen.
Mit jedem verkauften MS Game auf der PS geht es dem GP schlechter da er aufgrund geringer userbase auf schlechtem Fuß steht.
So kosten nutzen Rechnung etc. LOL
alphakevin
13. Juli 2025 um 18:24 UhrEinstellung
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 18:28 Uhr@KoA
Hahahaha, deine Aussagen sind Belege dazu?
Du bist echt in deiner eigenen kleinen Phantasiewelt unterwegs, richtiger Wahnsinn 😀
Mehr als Geschwurbel den du entgegen der Realität als Fakt wahrnimmst, Aussagen auf Verschwörungniveau und bedauernswertem Hate lieferst du leider nicht.
Heute schießt du ja richtig den Vogel ab 🙂
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 18:30 Uhr@Nörd
Dafür war ja Sony selbst verantwortlich (anscheinend nicht rechtzeitig die richtigen Schlüsse gezogen), so wie Microsoft jetzt selbst für das Missmanagement der Xbox verantwortlich ist (mit der Xbox One nicht dir richtigen Schlüsse gezogen).
alphakevin
13. Juli 2025 um 18:38 UhrKönnt ja aufhören zu diskutieren….
Denkt Mal nach….. Alle anderen können weiter arbeiten…. Nur so.
Ja einfach gedacht letzten Endes jedoch richtig.
Kann mir ja keiner erzählen das man seelenruhig auf einen Abgrund zusteuern soll wegen persönlichem empfinden.
Keiner hat eine Ahnung davon wie der Plan der Konzerne für die nächsten 10 Jahre aussieht.
Egal ob Sony oder MS.
Sony macht auch in KI…. Vielleicht in ein paar Jahren mehr.
spacebub
13. Juli 2025 um 19:03 Uhr@KaIibri-96 Wie oft willst du jetzt noch deine merkwürdige politische Meinung erwähnen und versuchen andere da mit rein zu ziehen.
Hier geht es um einen GIGA Konzer der im zweistelligen Milliarden Bereich Publisher aufkauft und dann kurze zeit später alles mögliche exklusiv macht dann cancelt und die leute am ende wegen Missmanagement rauswirft.
RegM1
13. Juli 2025 um 19:08 Uhr@Calia_Sakaresh
Weil man andere Publisher erwähnen muss, damit eine Situation vergleichbar wird.
Wenn Marathon und Fairgame$ keine Hits werden, wird es dort vermutlich auch Entlassungen geben und ich sage es ganz ehrlich, wenn ich die Xbox Studios anschaue, kann man noch einiges schließen.
Nörd
13. Juli 2025 um 19:18 Uhr@ KaIibri-96
Keiner wir das Missmanagement von Sony zur damaligen Zeit verteidigen. Aber die Ausgangslage ist unterschiedlich. Während Sony damals rote Zahlen geschrieben hat und sich umstrukturieren musst, hat MS in den letzten Jahren Gewinn gemacht und hatten immer noch das nötige Kleingeld für A/B und Bethesda. Diese Kündigung wurden ohne Not getätigt.
KoA
13. Juli 2025 um 19:41 Uhr@ KaIibri-96:
Ja, ich weiß. Mit Logik hast du‘s jetzt nicht so. Aber wenn „Hahahaha“ hierbei wirklich dein stärkstes Gegenargument“ ist, kann man bereits erahnen, auf welchem Niveau du hier tatsächlich abzuholen bist, Ich weiß nur nicht, ob ich den langen Weg nach unten jetzt wirklich erneut auf mich nehmen möchte. 🙂
Nyith
13. Juli 2025 um 19:59 UhrJa die zwei großen Sony und MS feuern dauernd Leute machen Projekte zu und Nintendo stellt Leute ein … das ist so komisch diese Industrie aktuell ^^
Player1887
13. Juli 2025 um 20:44 UhrLeute am besten Kalibri-96 ignorieren. Der ist mit seinem Pro Xbox Gesülze und Hass-Kommentaren gegenüber PlayStation-Fans selbst bei Xboxdynasty (nannte sich dort Zecke) gesperrt worden. Der hat ständig irgendwelche Verschwörungstheorien gegen Leute die Sony mögen. Unglaublich!!!
Fakt ist nunmal das sich die Xbox Series X/S gegenüber der Playstation 5 Slim/Pro deutlich schlechter verkauft und das wird seine Gründe haben.
AllesSpieler
13. Juli 2025 um 20:47 UhrAlso ich mag beide Konzerne nicht, wollen alle nur Kohle Kohle Kohle und die Menschen sind denen egal solange die Kasse klingelt. Mag aber trotzdem beide Konsolen. Mach mir persönlich da auch kein Kopp wär da jetzt mehr Entlassungen hat es, interessiert mich nicht wirklich.
KoA
13. Juli 2025 um 20:50 Uhr@ alphakevin:
Da ich davon ausgehe das der GP bei MS gerade auf dem Prüfstand steht denke ich sind hier einige der Stellung selbigen näher gekommen.
Mit jedem verkauften MS Game auf der PS geht es dem GP schlechter da er aufgrund geringer userbase auf schlechtem Fuß steht.
Täusch dich da mal nicht. MS verfolgt immer noch das Ziel, neben all seinen Spielen, auch den GP u.a. auf die PlayStation zu bringen. Das war Microsofts angekündigte Strategie vor ca. eineinhalb Jahren und wurde seither nicht widerrufen.
„Keiner hat eine Ahnung davon wie der Plan der Konzerne für die nächsten 10 Jahre aussieht.“
Naja, im Fall von MS zumindest einigermaßen…
Zitat: „Wenn wir glauben, dass Videospielinhalte in 10 Jahren wichtig sind, könnten wir zurückblicken und sagen: ‚Es hätte sich auf jeden Fall gelohnt, im Jahr 2020 2 oder 3 Milliarden Dollar zu verlieren, um eine Situation zu vermeiden, in der Tencent, Google, Amazon oder sogar Sony das Disney der Spiele geworden sind und den Großteil der wertvollen Inhalte besitzen‘.“
MS plant zumindest schon mal, den Rest möglicher Marktteilnehmer mittels Minusgeschäft niederzuhalten. Und das scheint MS erreichen zu wollen, indem man die Konkurrenz auf deren eigenen Plattformen mittels GP und dessen Minusgeschäft solange konfrontiert, bis diese dem Dumpingvertrieb finanziell nicht mehr standhalten kann und sich entweder unterwirft und den Konkurrenzkampf entsprechend aufgibt, oder schlicht pleite geht.
KoA
13. Juli 2025 um 20:52 Uhr@ alphakevin:
„Da ich davon ausgehe das der GP bei MS gerade auf dem Prüfstand steht denke ich sind hier einige der Stellung selbigen näher gekommen.
Mit jedem verkauften MS Game auf der PS geht es dem GP schlechter da er aufgrund geringer userbase auf schlechtem Fuß steht.“
Täusch dich da mal nicht. MS verfolgt immer noch das Ziel, neben all seinen Spielen, auch den GP u.a. auf die PlayStation zu bringen. Das war Microsofts angekündigte Strategie vor ca. eineinhalb Jahren und wurde seither nicht widerrufen.
„Keiner hat eine Ahnung davon wie der Plan der Konzerne für die nächsten 10 Jahre aussieht.“
Naja, im Fall von MS zumindest einigermaßen…
Zitat: „Wenn wir glauben, dass Videospielinhalte in 10 Jahren wichtig sind, könnten wir zurückblicken und sagen: ‚Es hätte sich auf jeden Fall gelohnt, im Jahr 2020 2 oder 3 Milliarden Dollar zu verlieren, um eine Situation zu vermeiden, in der Tencent, Google, Amazon oder sogar Sony das Disney der Spiele geworden sind und den Großteil der wertvollen Inhalte besitzen‘.“
MS plant zumindest schon mal, den Rest möglicher Marktteilnehmer mittels Minusgeschäft niederzuhalten. Und das scheint MS erreichen zu wollen, indem man die Konkurrenz auf deren eigenen Plattformen mittels GP und dessen Minusgeschäft solange konfrontiert, bis diese dem Dumpingvertrieb finanziell nicht mehr standhalten kann und sich entweder unterwirft und den Konkurrenzkampf entsprechend aufgibt, oder schlicht pleite geht.
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 21:01 Uhr@KoA
Du zitiert dich selbst als ob du eine offizielle Quelle bist. Das ist einfach lächerlich. Aber ein Mensch wie du, der niemals eingestehen könnte, dass er auch mal Unrecht hat – was will man von so einem auch erwarten.
Und dann auch noch dieser Pseudoschwachsinn mit Logik. Du musst nicht absteigen, du bist schon ganz tief unten und macht es täglich nur schlimmer.
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 21:01 Uhr*Schwachsinn
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 21:10 Uhr@spacebub
Politisch? Nur nicht weltfremd.
@Nörd
Sorry, aber ein Unternehmen muss nicht erst agieren, wenn es in Not geraten ist. JEDES Unternehmen sollte schon vorzeitig entsprechend agieren um erst gar nicht in Not zu geraten. In einem mir sehr bekannten Unternehmen, dass ständig Invests tätigt, versteht auch kein Mitarbeiter warum „an falscher Stelle – den Mitarbeitern“ gesperrt wird. Mitarbeiter sind zwar das A&O , aber diese wollen auch weiterhin dort beschäftigt bleiben und nicht nur die nächsten 2 Jahre. Es hat schon einen Grund, warum der eine ein Standard Gehalt erhält und der andere das x-fache. Heißt natürlich nicht, dass jeder „da oben“ alles richtig macht 🙂
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 21:15 Uhr@Player1887
Netter Versuch mit der immer selben Laier und deiner Verschwörung 😉
Kommentare von mir hast du sicherlich noch nie bei XD gelesen und bei der Xbox ist genau so viel Mist lost, manchmal natürlich auch mehr als bei Sony, aber Dreck haben beide am stecken. Aber du scheinst dich nicht für eine sachliche Diskussion zu interessieren, lieber sinnlos haten.
PS: ich mag Sony auch, sogar mehr als Microsoft :O
Aber das verstehen hier die Ultras nicht, dessen Leben nur schwarz/weiß ist.
Molekül
13. Juli 2025 um 21:17 UhrPlayer1887
In anderen größeren (englischsprachigen) Foren wird die Causa Series und Xbox meiner Meinung nach auch weit „ernsthafter“, aber auch „unaufgeregter“ besprochen als in diesem kleinen, deutschsprachigen Userkreis, in welchem sich dann auch noch die 0.1% der ohnehin bedeutend kleineren deutschen Xbox Community/Besitzer bewegen, die sich online gefunden haben und sich rein gar nichts mehr sagen lassen.
Im NeoGAF Forum zum Beispiel, entstand die Tage eine gute Diskussion zur Series.
Und da wird nicht alles bis ins kleinste Detail aufgebrochen und mit Wunschdenken angereichert. Sondern klar benannt.
Den Segen, den das FTC-Verfahren zu ABK zu Tageslicht brachte, insbesondere dann auch nochmal zusätzlich durch diesen offensichtlich selbstverschuldeten Leak an internen Microsoft-Dokumenten, kann man gar nicht hoch genug bewerten.
Schwarz auf Weiß stand da, was sie vorhatten, in den eigenen Worten der Xbox Führungsetage.
Sie wollten wesentlich mehr Publisher aufkaufen als „nur“ ABK und Zenimax.
Und sie traten um 2019/2020/2021 an jeden größeren Publisher (Sega, Ubisoft, EA, etc.) heran und schlugen ihnen nicht nur vor, ihre Spiele D1 in den Gamepass aufzunehmen.
Sondern, sie sogar exklusiv (!) nur über den GP zugänglich zu machen. Die Publisher lehnten ab.
Alles frei verfügbare Daten und Informationen. Und wenn man’s bequemer recherchieren möchte, wirft man einfach ChatGPT an, bestenfalls aktiviert man sogar die „deep search“ Option, um GPT noch gründlicher suchen zu lassen.
Hier existiert kein riesen ausgeklügelter Masterplan oder facettenreicher Strategiewechsel bei Xbox.
Sondern bloß ein Greifen nach dem letzten Strohhalm, da ihre ursprüngliche „Strategie“, sich gegen Playstation durch den groß angelegten Wegkauf von IP und Exklusivverträgen für den GP durchzusetzen, gescheitert ist. Krachend. Zum Glück.
GP war lediglich das Tool, das Ergebnis einer kurzfristigen Überlegung, wie man Playstation doch noch Content wegschnappen könnte, natürlich alles eingebettet in tollem Marketingsprech. „Play anywhere?“, von wegen.
Die PS5 wird sich von 60 bis 80 Millionen Einheiten schneller verkauft haben als die Series es von 25 bis 35 Millionen geschafft haben wird – und die 40 Millionen Marke wird sie nicht einmal mehr erreichen.
Die Leute bei Xbox taten nichts, rein gar nichts, sondern wollten ursprünglich lediglich 2/4 der Branche aufkaufen und ein weiteres 1/4 exklusiv an den GP binden.
Mit „The most powerful console“ waren sie einst angetreten. Und nicht einmal für diesen Slogan haben sie bis heute etwas Eindrucksvolles geliefert.
Und dann gibt’s immer noch Leute, die das beklatschen, die von Xbox wieder mal verarscht worden sind („Ja, aber wir haben dafür Quick Resume!“), und die kein Mü an Kritik loswerden.
Was in meinen Schädel einfach nicht reingehen will.
Aber, whatever, es ist ein heiden Spaß Xbox beim Failen zuzusehen, nachdem sie insgeheim, dank FTC und Leaks, mit solch einer billigen und mutlosen Strategie angetreten waren.
Typisch Microsoft, typisch Xbox eben.
Calia_Sakaresh
13. Juli 2025 um 21:28 UhrIch glaube unser Xbox Erklärbär Kalibri kommt so langsam an seine Grenzen. xD
KlausImHausAusDieMaus
13. Juli 2025 um 22:41 UhrDas glaube ich auch
alphakevin
13. Juli 2025 um 22:52 UhrIch glaub ja das sich MS nach all den Investitionen übernommen hat und mittlerweile sieht das sich diese immensen Investitionen in den nächsten Jahren nicht rechnen wird.
Es wird keinen GP auf einer PS noch einer Nintendo Konsole geben da bin ich mir sicher da es sich um ein geschlossenes System handelt.
Der Versuch seitens MS sich dem Konsolengamer über lizensierte PC Hardware anzubieten wird auch scheitern da sie es geschafft haben sogar den letzten zu vergraulen.
ms geht multi oder schließt die Tore der Xbox.
Sie hatten noch nie die Nerven etwas länger zu warten siehe Nokia….. etc.
Mp3 Player Mobiltelefone Tablets jetzt Konsolen und in ein paar Jahren streaming.
Gaming ist kein Film….
KoA
13. Juli 2025 um 23:07 Uhr@ Calia_Sakaresh:
Das „langsam“ dürfte noch relativ schmeichelhaft ausgedrückt sein.
KoA
13. Juli 2025 um 23:09 Uhr@ Molekül:
Wenn man Microsofts Aktivitäten am Markt so über die Jahre aufmerksam verfolgt hat, schien es dem Konzern noch nie so wirklich um’s richtige Konkurrieren im allgemeinem Spiele-Markt gegangen zu sein, sondern vorrangig immer nur um die Absicherung ihrer WinPC-Spiele-Plattform gegen den Einfluss den Sonys PS darauf ausübte.
Anderenfalls hätte MS ja vermehrt in die Erschaffung eigener Studios und entsprechen eigener IPs investiert, statt es diesbezüglich über Jahre hinweg schleifen zu lassen und kurz vor Torschluss der Konkurrenz plötzlich durch Massenaufkäufe etliche wichtige Partnerschaften mit externen Multiplattform-Anbietern zu entziehen.
KoA
13. Juli 2025 um 23:42 Uhr@ alphakevin:
„Ich glaub ja das sich MS nach all den Investitionen übernommen hat und mittlerweile sieht das sich diese immensen Investitionen in den nächsten Jahren nicht rechnen wird.“
Die besagten Investitionen rechnen bzw. lohnen sich nach Microsofts Verständnis, wenn sie möglichst überall ihren GP platzieren können und sämtliche Konkurrenz dadurch nachhaltig geschwächt wird. Das geht im Grunde zumindest aus Microsofts offengelegten Schriftverkehr hervor.
„Es wird keinen GP auf einer PS noch einer Nintendo Konsole geben da bin ich mir sicher da es sich um ein geschlossenes System handelt.“
Schön wär‘s ja. Aber da gehe ich wiederum davon aus, dass MS versuchen wird, dies auf behördlicher Ebene zu erzwingen, so wie sie das bereits im Fall Apples iOS-Store anstrebten. Denen ist schließlich alles zuzutrauen, wenn‘s um die Erweiterung ihrer Marktmacht im jeweiligen Bereich geht.
„Sie hatten noch nie die Nerven etwas länger zu warten siehe Nokia….. etc.
Mp3 Player Mobiltelefone Tablets jetzt Konsolen und in ein paar Jahren streaming.
Gaming ist kein Film….“
Das ist wohl wahr. 🙂 Aber Nadella ist eben auch kein Ballmer.
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 23:57 Uhr@Calia_Sakaresh
Inwiefern?
KaO behauptet etwa. Ich Frage nach belegen. Er zitiert sich selbst. Schwach(sinniger) geht’s nicht. Aber da du genau so einer wir er bist, der ständig Fake News verbreitet, braucht man von dir auch nichts erwarten.
KaIibri-96
13. Juli 2025 um 23:59 Uhr@KaO
Lebt du mal in deiner wahnsinnigen Illusion weiter. Traurig, dass du auch noch glaubst im Recht zu sein. Aber was soll man schon von einem Hobbylosen erwarten, dessen einzige Lebensaufgaben es ist Microsoft zu haten 😉
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 00:01 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Bist du auch noch Schüler?
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 00:02 Uhr@alphakevin
@Molekül
Ich denke, es steht außer Frage, dass Microsoft All In gegangen ist (hat Nadella ja während der ABK Sache so auch gesagt), nur ist es nicht aufgegangen. Nicht umsonst hat Nadelle seine Meinung geändert und ist gerudert.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 00:09 UhrK.O. schreibt eine wissenschaftliche Arbeit, denkt sich Aussagen aus, nimmt als Quelle seine eigenen früheren Aussagen und beschwert sich dann bei seinem Professor, nachdem er diese mit Mangelhaft bewertet hat, dass doch alles rechtens und korrekt ist.
KaO geht nach Hause und ist sich weiterhin sicher, sein Prof ist im Unrecht.
Internet. Quelle des Schwachsinns und K.O
hält die Flagge hoch.