Anfang Juni veröffentlichte Nintendo mit der Switch 2 den offiziellen Nachfolger der erfolgreichen Switch und brach damit weltweit erneut Rekorde. Allein in den ersten vier Tagen verkaufte sich die neue Konsole über 3,5 Millionen Mal.
Doch während die Verkaufszahlen der Switch 2 für sich sprechen, wächst unter Entwicklern offenbar der Frust. Bereits kurz nach dem Marktstart beklagten vor allem kleinere Studios und Indie-Entwickler, bei der Vergabe der Dev-Kits übergangen worden zu sein. Infolgedessen konnten geplante Projekte nicht wie vorgesehen für die neue Plattform entwickelt oder veröffentlicht werden.
Eine Situation, die sich in den vergangenen Wochen offenbar nicht verbessert hat. Ganz im Gegenteil: Wie der gut vernetzte Industrie-Insider „Nate the Hate“ berichtet, habe sich die Kritik an der Dev-Kit-Vergabe zuletzt weiter verschärft. Zahlreiche Studios klagen demnach darüber, dass für sie auch weiterhin keine Planungssicherheit bestehe.
Auch langjährige Partner warten weiter auf Dev-Kits
Auffällig ist laut „Nate the Hate“, dass nach seinen Informationen nicht nur kleinere Entwickler betroffen sind. Auch langjährige Nintendo-Partner, die bereits Titel für frühere Plattformen wie die Switch oder Wii U veröffentlicht haben, sollen noch keine Entwickler-Kits für die Switch 2 erhalten haben.
Erschwerend kommt hinzu, dass Nintendo anders als bei früheren Konsolengenerationen offenbar auf eine transparente Prioritätenliste bei der Verteilung der Dev-Kits verzichtet.
Stattdessen soll die Vergabe der Entwickler-Kits laut Insiderberichten nahezu geheimnisvoll ablaufen. Selbst Studios, die bereits vor Monaten ein Dev-Kit angefordert haben, wissen demnach nicht, wann sie mit einer Lieferung rechnen oder mit der Entwicklung für die Switch 2 beginnen können.
Auch auf direkte Nachfrage habe Nintendo keine Klarheit geschaffen und den Betroffenen lediglich ausweichend geantwortet.
Studios müssen Ankündigungen von Switch 2-Spielen verschieben
Doch nicht nur die fehlende Transparenz kritisieren die Entwickler. Ein weiteres Problem sei die fehlende Planungssicherheit. Ohne ein Dev-Kit können die betroffenen Studios beziehungsweise Entwickler ihre Spiele nicht wie geplant für Nintendos neue Konsole veröffentlichen und sehen sich sogar dazu gezwungen, geplante Ankündigungen für die Switch 2 zu verschieben.
Nintendo äußerte sich zu der Kritik der Entwickler bislang nicht. Die Switch 2 ist seit dem 5. Juni 2025 erhältlich und wird von Nintendo in zwei Versionen angeboten. Das Standard-Modell der Konsole kann in Europa 469,99 Euro erworben werden.
Hinzukommt ein Bundle, das 509,99 Euro kostet und neben der Konsole einen Download-Code für den Fun-Racer „Mario Kart: World“ enthält.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Zahnfee
15. Juli 2025 um 11:11 UhrWürde gerne Namen der Studios hören die keine bekommen haben, sind Bestimmt die die uns die ganzen stors mit Schrott zubomben.
Für die würde auch ein Gameboy als devkit reichen.
Khadgar1
15. Juli 2025 um 11:23 UhrUmso kleiner die Auswahl, umso mehr Nintendo Games werden gekauft. Clever 🙂
JaAaS
15. Juli 2025 um 11:27 UhrIch finde es vom prinzip her auch nicht verkehrt Hans und Franz mit dev kits auszustatten. Der Store der switch 1 war sowas von zugemüllt mit Schrott. Wenn es dem zugute kommt bin ich klar dafür
hhamlet90
15. Juli 2025 um 11:35 Uhroh alter genau wegen den Kommentaren hier würde ich am liebsten das Hobby Gaming aufgeben…
OldGamer
15. Juli 2025 um 11:46 Uhr@Zahnfee. Da man ja mit den Namen der Studios, die angeblich betroffen sind auch nicht transparent umgeht , kann man davon ausgehen, dass Deine Aussage sehr viel Wahrheit enthält .
Auch wenn heutzutage „Blame Game“ und mit dem nackten Finger zeigen oftmals ausreicht, um sogar demokratische Strukturen zu vernichten, und das ohne jedweden Beweis, finde ich das immer dubios und gefährlich . In diesem Fall zumindest sehr fragwürdig .
Zahnfee
15. Juli 2025 um 11:54 Uhr@hhamlet90
Wenn du gerne games zockst, die nur aus Bilder mit der billigsten Ai gemacht werden. Und diese dann als puzzle usw verwendet werden, was man selbst mit jeden puzzle generator in paar sekunden erstellen kann zocken willst. Dann nur zu, viel Spaß bei deinen hobby
RegM1
15. Juli 2025 um 12:22 Uhr@Zahnfee
Aus dem Artikel:
„Auch langjährige Nintendo-Partner, die bereits Titel für frühere Plattformen wie die Switch oder Wii U veröffentlicht haben, sollen noch keine Entwickler-Kits für die Switch 2 erhalten haben.“
Sorry, aber das klingt nicht nach AI-Shovelware….
@hhamlet90
Weil die meisten noch immer auf der Seite des Unternehmens stehen, dabei hat Nintendo doch gezeigt, wie kundenunfreundlich sie sind.
Fassen wir doch die bisherigen News/Berichte zusammen:
Banns für gebrauchte Spiele, Banns für ROM-Cartridge, Banns des Endkunden für Dreiecksbetrug (wo der Endkunde gutgläubig Hehlerware erworben hat), kaum Reparaturmöglichkeiten (siehe Bericht von ifixit über Pro Controller der Switch 2), keine DevKits für langjährige Partner, Gamekeycards….
Die Liste wird jeden Tag länger, aber manchen Leuten kann man eben nicht mehr helfen, reine Konsumzombies.
Serial Killer
15. Juli 2025 um 13:27 UhrDas einzige was man für eine switch 2 brauch sind Nintendo inhouse titel
Die werden ja wohl ein devkit abbekommen haben
Alles andere zockt man besser auf einer anderen Plattform
hhamlet90
15. Juli 2025 um 15:12 Uhr@Zahnfee
schon mal was von „ignorieren“ gehört? Dass der Shop unaufgeräumt ist oder gefüllt ist mit Müll ist nicht die Schuld der Entwickler, sondern von Nintendo. Stell dir vor ein Team Cherry mit ihren drei Devs hätten damals keine DevKits bekommen, einfach präventiv um Shovel Ware zu vermeiden.
Xanthi_Sunshine
15. Juli 2025 um 17:20 UhrIch bin sehr froh das der Switch 2 Store noch nicht zugemüllt ist mit dem Billigschrott. Scheinbar haben Qualitativ guteStudios (auch kleine) wohl schon vor Release Dev Kits gehabt . Siehe Shinen aus München die zum Release das tolle Fast Fusion auf die Switch 2 gebracht haben. Ich wünsche mir von Nintendo 2 eShops, einen für „geprüfte Qualität“ und einen für den ganzen billig Müll.
hhamlet90
15. Juli 2025 um 17:32 Uhr@ Xanthi_Sunshine
der Switch 2 Store is genau der selbe wie der von der ersten Switch -_-