Amon, ein neuer Charakter in “Borderlands 4”, kombiniert experimentelle Schmiedetechnik mit taktischer Vielseitigkeit. Im Mittelpunkt steht ein laut Gearbox ausgeklügeltes Fertigkeitensystem, das auf individuell anpassbare Action-Skills setzt. Vorgestellt werden die Fähigkeiten von Amon in einem neuen Gameplay-Overview.
Zur Hintergrundgeschichte: Der neue Kammerjäger stammt aus einer Sekte, die sogenannte Kammer-Monster verehrte. Nachdem eine dieser Kammern geöffnet wurde, verlor er seine Angehörigen, als die Bestie auf alle losging. Diese Erfahrung prägte seine Motivation: Als einziger Überlebender macht er seitdem Jagd auf ähnliche Widersacher.
Äxte und Hämmer als zentrale Werkzeuge
Als spielbarer Charakter setzt Amon in „Borderlands 4“ vor allem auf physische Angriffsfähigkeiten. Dabei verbindet er klassische Nahkampfinstrumente wie Äxte und Hämmer mit kybernetischen Elementen, die seine Angriffsmöglichkeiten erweitern. Unterstützt wird dieses System durch drei zentrale Action-Skills, die jeweils über spezielle Modifikationen verfügen.
Amon verfügt in „Borderlands 4“ über die sogenannte Schmiedefertigkeit, deren Effekte von der jeweils ausgerüsteten Action-Fähigkeit abhängen. Diese werden durch Halten der Aktionstaste aktiviert und erlauben unterschiedliche Angriffstypen. Zu den aktiven Skills zählen:
- Molten Slam (Onslaughter-Skill ausgerüstet): Ein geschmolzener Schmiedehammer, der in den Boden geschlagen wird, schaden Gegner im Nahbereich mit Brandschaden.
- Firewall (Scourge-Skill ausgerüstet): Eine Schadensbarriere, die gegnerische Projektile absorbiert und offensive Projektile verstärkt. Zusätzlich wird durch absorbierten Schaden Rache erzeugt.
- Doppelschneide (Crucible-Skill ausgerüstet): Eine werfbare doppelte Schmiedeaxt mit Rückflugmechanik, die Kryo- und Brandschaden kombiniert.
Das Fähigkeitensystem gliedert sich in mehrere Skill-Bäume, jeweils zugeordnet zu einem der drei Action-Skills: Onslaughter, Scource und Crucible. Jeder Baum enthält mehrere Zweige mit sogenannten “Schlusspunkten”. Es sind besonders starke Upgrades, die Action-Skill-Funktionen modifizieren oder überschreiben.
- Onslaughter erhöht Bewegungsgeschwindigkeit, Schildregeneration und Brandschaden. Durch Aktivierung kann Amon mit einem Raketenschlag auf Feinde zustürmen.
- Scource stattet ihn mit einem Schmiedeschild aus, der frontalen Schaden absorbiert und später reduziert. Eine Schmiedewelle dient als sekundärer Angriff.
- Crucible fokussiert sich auf geworfene Schmiedeäxte, die durch ihre Kombination aus Brand- und Kryoschaden sowie einer Detonationsmechanik Flächeneffekte auslösen können.
Jede seiner drei Aktionsfertigkeiten in „Borderlands 4“ besitzt einen eigenen Skill-Baum mit individualisierbaren Zweigen. Sekundäre Verbesserungen können zur weiteren Spezialisierung ausgerüstet werden, allerdings jeweils nur einzeln.
Deutlich tiefer in die Fähigkeiten von Amon in „Borderlands 4“ geht Gearbox in einer umfangreichen Übersicht auf der offiziellen Seite.
Mehr zu Borderlands 4 auf PLAY3.DE:
“Borderlands 4” erscheint am 12. September 2025 für PS5, Xbox Series X/S sowie PC via Steam und Epic Games Store. Eine Version für die Switch 2 folgt am 3. Oktober 2025.