Auch wenn das von Analysten prognostizierte Ende der klassischen Heimkonsolen weiter auf sich warten lässt, nimmt der Mobile-Markt einen immer größeren Stellenwert ein.
Nachdem vor ein paar Monaten sogar das japanische Traditionsunternehmen Nintendo seine Blockadehaltung aufgab und ankündigte, zukünftig auch Mobile-Titel auf Basis der hauseigenen Marken zu entwickeln, gab Sony heute die Gründung von ForwardWorks bekannt.
Hierbei haben wir es mit einem internen Studio von Sony Computer Entertainment zu tun, das im japanischen Tokio beheimatet sein und am 1. April seine Arbeit aufnehmen wird. Laut Sony wird das neue Studio bei den Arbeiten an Gaming-Apps für iOS und Android Gebrauch von den verschiedenen PlayStation-Marken, -Charakteren und -Titeln machen.
Unklar ist zur Zeit noch, ob die Projekte von ForwardWorks ausschließlich in Asien angeboten werden oder ob sie auch den Weg nach Europa finden werden. Diesbezüglich ließ sich Sony noch nicht näher in die Karten schauen.
Die führenden Köpfe des neuen Studios in der Übersicht:
- Atsushi Morita, President
- Andrew House, Member of the Board
- Hiroshi Ueda, Member of the Board
- Kazuhiko Ono, Auditor
Quelle: PlayM
@Langfinger Lou
Wohl eher nich deswegen. Evolution waren in England. Die sind in Tokio und es sind auch andere Leute.
Als Bild zur News wäre wohl ein Sony Smartphone angebrachter;)
Mich interessiert dieses ganze Mobilephone Zeugs nicht, aber wenn si damit ihre Marken noch populärer machen können oder Geld damit verdienen, dass danb wieder in Grösseres investiert wird… Warum nicht
Und dafür musste Evolution Studios geschlossen werden?
Gibt doch schon reichlich dank ps+ *der musste sein
0 interesse an handy games