Ein Gesprächsthema war die aufkommende Konsolengeneration. Zum Ende klassischer, stationärer Konsolen gibt Bassendowski zu Protokoll, dass es noch zu früh sei, dies jetzt zu kommentieren: „Das Thema neue Konsolengeneration ist derzeit keins. Wir wachsen mit der Playstation 4 noch. Warum sollen wir jetzt schon eine neue Generation bringen? Die PS1 hatte neun Jahre, die PS2 zehn Jahre und die Playstation 3 acht Jahre.“
Die PlayStation 4 Neo sei hingegen „keine neue Konsolengeneration“. Das sei auch für Virtual Reality nicht notwendig: „Es funktioniert auf allen Konsolen, die wir bereits verkaufen. Ohne Einschränkung der Qualität.“ Zudem sei die PlayStation 4 auf einen „annähernd gleichen“ Lebenszyklus ausgelegt: „Wahrscheinlich etwas kürzer, aber wir sind in der ersten Hälfte ihrer Lebensdauer. Sie hat mindestens noch einmal so viel Zeit vor sich, wie seit dem PS4-Release vergangen ist.“ Das könnte im Umkehrschluss bedeuten: Vor 2019 gibt es keine neue Konsole.
Schon seit einiger Zeit wird darüber hinaus diskutiert, ob stationäre Konsolen bald vom Streaming abgelöst werden. Dazu hat Bassendowski folgende Meinung: „Totgeglaubte leben länger. Es geht in der Spieleindustrie um organische Veränderung. Die entsteht durch verändertes Verbraucherverhalten, also neue Konsumgewohnheiten. Es gibt Menschen, die lieber digitale Software herunterladen, als in den Handel zu gehen. Dafür haben wir den Playstation Store. Das ist aber nicht der größte Teil. Darüber hinaus gibt es andere, die es im Streamingdienst spielen wollen. Playstation Now befindet sich derzeit in der Betaphase und wird auch an den Start gehen. So lange wir verändertes Verbraucherverhalten in neue Produkte umsetzen können, sind wir gut aufgestellt.“
Zum Potenzial von Virtual Reality sagte der PlayStation-Chef, dass die Spieleindustrie für Innovationen da sei und „VR ist eine“. Es seien alle Voraussetzungen – wie Spielerbasis oder Software – gegeben, nun müsse man den Bereich massentauglich machen und „solche Verbraucher darüber erreichen, die wir bislang noch nicht erreicht haben“.
Quelle: n-tv
@PS4-Like
nicht den Troll füttern.
@ChuckNorriss:
Hochwertig qualitative Spiele findet man ausschließlich nur auf Konsole (PS4)? Dein ernst jetzt? Wovon träumst denn nachts, wenn ich fragen darf?! 😉
Deutlich schlechtere Grafik (matschige Texturen, wenige Polygone, aufploppende Grafik etc.), Schlauchleveln, durchschnittliche 20 FPS, mehr Film als Spiel und… und… und…
Sowas in Spielen nennst Du also hochwertig und qualitativ?
Dass $ony schon lange keinen Wert mehr auf Qualität legt und nur noch den Leuten (Deppen) das Geld aus der Tasche ziehen möchte, bemerkt doch mittlerweile fast jede(r).
Mein Tipp an Dich: Nutze auch mal andere Plattformen (zum Beispiel den PC) zum Daddeln um einfach mal rauszufinden, was hier qualitativ und hochwertig ist. Und das wirst Du definitiv NICHT auf der PS4 finden. 🙂
Ach, tranquilo, tranquilo, Tranquility… (eigentlich passt der Pseudo so gar net zu dir…)
Nebenbei ist das reinste Polemik und naiv dazu was du hier ablässt, und hat eigentlich nix mit den Tatsachen zu tun. Vielleicht mal vorher richtig über die Materie informieren
@polteran nö PC muss nicht sein, dann glaube ich eher das Spieler zur sehr Leistungsstarken Xbox One Scorpio abwandern, paar Sony exclusiv Titel werden dann halt fehlen. 95% sind aber sowieso Multiplattform-Titel die released werden.
@ChuckNorriss
Wer Wert auf qualitativ hochwertige Spiele legt, zockt einfach auf beidem^^
Dito… @ChuckNorriss
@polteran
Wer Wert auf Qualitativ Hochwertige Spiele legt, wandert nicht zum PC ab.
„Es funktioniert auf allen Konsolen, die wir bereits verkaufen. Ohne Einschränkung der Qualität.“
Schade das man sie dafür bei uns nicht belangen kann. Das ist einfach nur Kundentäuschung. Und wenn es nur mit einen Frame oder Pixel weniger läuft besteht eine Einschränkung der Qualität.
Wenn man frische und daneben alte Wurst verkauft, zur alten “Ohne Einschränkung der Qualität“ dazuschreibt und der Qualitätsverlust dann nachgewiesen werden kann, muss man doch auch Strafe zahlen. Aber mögen die reichen Anusse geschützt werden.
Taktisch klug wird die PS4Neo sich nicht sein. Da wandern die Leute eher zum PC ab als sich eine PS4Neo zu kaufen.
Mal abwarten was am 7.9 gezeigt wird
Mal sehen inwiefern sich die PS4Neo auswirken wird – tatsächlich deutlich stärker? Eventuell doch noch exklusiv Titel?
VR ist nach dem antesten für mich erstmal abgehakt, sofern da nicht wirkliche fähige Entwickler Ihre volle Aufnerksamkeit widmen, bezweifel ich das die aktuelle PS4 da lange mitspielen wird.
Außerdem stellt sich langsam wieder das Gefühl der zweiten Reihe ein, wenn man Trailer für Trailer denkt „so sieht das niemals auf PS4 aus“.
PS5 lässt grüßen 2019-2020