Auch wenn das Konzept für das kostenlos spielbare Sandbox-Abenteuer „The Tomorrow Children“ durchaus vielversprechend erschien, so hat der von „Minecraft“ inspirierte Titel offenbar nicht ausreichend Spieler gefunden. Dies gilt zumindest für Japan, wo Sony die Server für das Spiel in absehbarer Zeit vom Netz nehmen wird.
Bisher wurde die Server-Abschaltung für „The Tomorrow Children“ nur von Sony Interactive Entertainment Japan für den japanischen Markt angekündigt. Dort sollen die Server am 1. November 2017 abgeschaltet werden. Danach wird der Titel unspielbar. Für weitere Regionen wurde die Abschaltung noch nicht offiziell angekündigt, es ist jedoch recht wahrscheinlich, dass der Titel auch in weiteren Regionen in nicht allzu ferner Zukunft wieder von der Bildfläche verschwindet.
Die verschiedenen käuflich zu erwerbenden Spielpakete wie das „Frontier Pack“ und die Spielwährung werden ab dem 28. September aus dem PlayStation Store verschwinden. „The Tomorrow Children“ wurde im September 2016 zunächst zum Preis von 20 Dollar im PSN Store veröffentlicht. Nur einen Monat später wechselte man zum Free-to-Play-Modell mit optionalen Mikrotransaktionen. Als letzten Versuch, noch etwas Geld zu verdienen, hat Sony Japan die Preise der Ingame-Inhalte um 40 Prozent reduziert, was das Spiel offenbar auch nicht retten konnte.
So heute nochmal drin gewesen und alle meine Items verschenkt die ich vom ersten Tag an gesammelt hatte…hab ich wenigstens nochmal einigen Spielern einen Gefallen getan 😀
Umso trauriger… Es gibt noch aktive Spieler und die Server werden trotzdem abgeschaltet.
This is for the players.
Also ich muss aber dazu erwähnen das genügend Spieler dort sehr aktiv sind…auch aktuell noch. Egal welche Version EU oder JPN ich habe beide gespielt.
Da war meiner Meinung nach schon der erste Fehler man hätte alle Spieler auf nur einen Server schmeißen sollen und nicht jede Region getrennt.
Ich habe damals sogar nachträglich das Frontierpack gekauft obwohl ich es nicht mehr nötig hatte aber ich wollte die 5 Avatare haben 🙂
Schade drum 🙁
@Zockerfreak
Wir PCler sind Feinschmecker, du als Konsolen-Bauer ehr der Oettinger-Bier Säufer. Wobei das Bier schon zu schade für dich ist.
Ich hab es bis Level 30 gespielt und 100% Trophäen aber es wurde dann doch leider zu monoton auch wenn es Spaß gemacht hat 😀
Zum Glück, das schlimmste Spiel auf der PS4,eher was für die PC Spieler,die jeden Käse spielen.
Soviel zur gesunden Spielerbase auf PS4.
Die Idee war schon nicht schlecht, aber die Umsetzung und vor allem die Einführung in das Spiel waren mangelhaft. Der Titel hätte meiner Meinung nach F2P sein müssen und mehr auf den russischen/Ostblock/Ostdeutschen Markt abgezielt sein.
Achja, und die Ps4 Exklusivität war ein riesen Fehler.
Achso ok
Naja egal da zock crash bandicoot lieber weiter
Free to Play is halt auch immer Mist …
Gibt doch kein Platin wenn ich mich nicht irre. Glaube ist ein 100% Game. Ich fands auch doof. Vor allem die Steuerung und nix wird erklärt. Was will das Game von mir? So gewinnt man halt keine Spieler.
Schafft man bis dahin auch die platin? Oder is das wieder ewiges gegrinde? Weiß das jemmand
Interessantes Konzept, ja. Aber für mich uninteressant, da ich prinzipiell kein Multiplayer zocke. Und das Spiel hatte ein weiteres Problem: Die Spielfiguren. Sie sahen einfach grauenhaft aus. Uncanny Valley hoch hundert. Da kann man keine Sympathie entwickeln.
Bei Kill Strain wurden die Server u.a. auch nach einem Jahr vom Netz genommen und es gibt noch ein paar andere PS4 Titel, die deswegen mittlerweile nicht mehr spielbar sind.
Solche Spiele sollten von Grund auf Splittscreen Support und oder KI Bot Support bieten, damit diese Spiele immer lauffähig bleiben, auch wenn die Server mal abgeschaltet werden.
…ein schreckliches Spiel…ich finde es verstörend, ja regelrecht ekelhaft…mein Hass-Spiel schlechthin…