The Tomorrow Children: Server werden nur ein Jahr nach dem Spielstart abgeschaltet

Das Free-to-Play-Sandbox-Abenteuer "The Tomorrow Children" verschwindet nur ein Jahr nach der Veröffentlichung der finalen Fassung wieder von der Bildfläche. Wie Sony Japan bekannt gegeben hat, werden die Server des Spiels im November dieses Jahres abgeschaltet.

The Tomorrow Children: Server werden nur ein Jahr nach dem Spielstart abgeschaltet

Auch wenn das Konzept für das kostenlos spielbare Sandbox-Abenteuer „The Tomorrow Children“ durchaus vielversprechend erschien, so hat der von „Minecraft“ inspirierte Titel offenbar nicht ausreichend Spieler gefunden. Dies gilt zumindest für Japan, wo Sony die Server für das Spiel in absehbarer Zeit vom Netz nehmen wird.

Bisher wurde die Server-Abschaltung für „The Tomorrow Children“ nur von Sony Interactive Entertainment Japan für den japanischen Markt angekündigt. Dort sollen die Server am 1. November 2017 abgeschaltet werden. Danach wird der Titel unspielbar. Für weitere Regionen wurde die Abschaltung noch nicht offiziell angekündigt, es ist jedoch recht wahrscheinlich, dass der Titel auch in weiteren Regionen in nicht allzu ferner Zukunft wieder von der Bildfläche verschwindet.

Die verschiedenen käuflich zu erwerbenden Spielpakete wie das „Frontier Pack“ und die Spielwährung werden ab dem 28. September aus dem PlayStation Store verschwinden. „The Tomorrow Children“ wurde im September 2016 zunächst zum Preis von 20 Dollar im PSN Store veröffentlicht. Nur einen Monat später wechselte man zum Free-to-Play-Modell mit optionalen Mikrotransaktionen. Als letzten Versuch, noch etwas Geld zu verdienen, hat Sony Japan die Preise der Ingame-Inhalte um 40 Prozent reduziert, was das Spiel offenbar auch nicht retten konnte.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

So heute nochmal drin gewesen und alle meine Items verschenkt die ich vom ersten Tag an gesammelt hatte…hab ich wenigstens nochmal einigen Spielern einen Gefallen getan 😀

Umso trauriger… Es gibt noch aktive Spieler und die Server werden trotzdem abgeschaltet.

This is for the players.

Also ich muss aber dazu erwähnen das genügend Spieler dort sehr aktiv sind…auch aktuell noch. Egal welche Version EU oder JPN ich habe beide gespielt.
Da war meiner Meinung nach schon der erste Fehler man hätte alle Spieler auf nur einen Server schmeißen sollen und nicht jede Region getrennt.

Ich habe damals sogar nachträglich das Frontierpack gekauft obwohl ich es nicht mehr nötig hatte aber ich wollte die 5 Avatare haben 🙂

Schade drum 🙁

@Zockerfreak

Wir PCler sind Feinschmecker, du als Konsolen-Bauer ehr der Oettinger-Bier Säufer. Wobei das Bier schon zu schade für dich ist.

Ich hab es bis Level 30 gespielt und 100% Trophäen aber es wurde dann doch leider zu monoton auch wenn es Spaß gemacht hat 😀

Zum Glück, das schlimmste Spiel auf der PS4,eher was für die PC Spieler,die jeden Käse spielen.

Soviel zur gesunden Spielerbase auf PS4.

Die Idee war schon nicht schlecht, aber die Umsetzung und vor allem die Einführung in das Spiel waren mangelhaft. Der Titel hätte meiner Meinung nach F2P sein müssen und mehr auf den russischen/Ostblock/Ostdeutschen Markt abgezielt sein.
Achja, und die Ps4 Exklusivität war ein riesen Fehler.

Achso ok
Naja egal da zock crash bandicoot lieber weiter

Free to Play is halt auch immer Mist …

Gibt doch kein Platin wenn ich mich nicht irre. Glaube ist ein 100% Game. Ich fands auch doof. Vor allem die Steuerung und nix wird erklärt. Was will das Game von mir? So gewinnt man halt keine Spieler.

Schafft man bis dahin auch die platin? Oder is das wieder ewiges gegrinde? Weiß das jemmand

Interessantes Konzept, ja. Aber für mich uninteressant, da ich prinzipiell kein Multiplayer zocke. Und das Spiel hatte ein weiteres Problem: Die Spielfiguren. Sie sahen einfach grauenhaft aus. Uncanny Valley hoch hundert. Da kann man keine Sympathie entwickeln.

Bei Kill Strain wurden die Server u.a. auch nach einem Jahr vom Netz genommen und es gibt noch ein paar andere PS4 Titel, die deswegen mittlerweile nicht mehr spielbar sind.

Solche Spiele sollten von Grund auf Splittscreen Support und oder KI Bot Support bieten, damit diese Spiele immer lauffähig bleiben, auch wenn die Server mal abgeschaltet werden.

…ein schreckliches Spiel…ich finde es verstörend, ja regelrecht ekelhaft…mein Hass-Spiel schlechthin…